SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«

Zur Suchanfrage wurden 1396 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24

    [..] en aus allen Teilen Deutschlands, aus Honigberg und sogar aus Übersee angereisten Gäste. Begrüßt wurden sie von Anneliese Madlo, der Interimsvorsitzenden der Honigberger Nachbarschaft in Deutschland. Den Gottesdienst, den die Honigberger Kirchenglocken eingeläutet hatten, hielt schon zum zweiten Mal Pfarrerin Katharina Winkler von der evangelischen ,,Heilig Geist"-Kirche in Rothenburg. Sie fand die passenden Worte zu dieser Feier und die bewegenden Klänge unserer Blaskapelle [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 27

    [..] ofes, den Peter Janesch der Marienburger Nachbarschaft geschenkt hat, und viele Bilder an den Wänden durften bewundert werden. Eingestimmt wurde das Treffen mit dem Ruf der Marienburger Kirchenglocken. Pfarrer Bruss hielt den Gottesdienst nach siebenbürgisch-evangelischer Gottesdienstordnung. In seiner Predigt erinnerte er an die Zeit von bis , als er in Marienburg Pfarrer war. Er sprach sehr nachdenkliche, aber auch herzliche Worte an seine ehemaligen Gemeindemitgli [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 28

    [..] e ich die günstigste Firma mit der Anfertigung der Tafel, die ich am . Mai abholen konnte. Beim . Martinsdorfer Treffen am . Juni in Zirndorf sprach ich mit Pfarrerin Sonja Schobel und bat sie, nach dem Gottesdienst die Enthüllung und Einweihung der Tafel vorzunehmen. Das Glockengeläut des Martinsdorfer Turms erklang, und nach einem Gebet verlas ich die Namen der Kriegs- und Deportationsopfer ­ ein trauriger Moment für alle ­ sowie ein Gedicht für die Verstorbenen. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 12

    [..] und Alt, die ­ zwar an die heutige Zeit angepasst ­ gleichwohl das Neue mit Altem kombiniert und Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt erneut aufzubauen versucht. Programm gab es keines; man wollte handarbeiten, über Gott und die Welt diskutieren, und ­ so man es kann ­ wieder siebenbürgisch sprechen. Zu all dem konnten und sollten natürlich Kinder mitgebracht werden. Die Erwartung, aber auch die Aufregung waren ziemlich groß: Wie würde die Einladung aufgenommen, wer würde ihr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 25

    [..] e von Winterbach, um gemeinsam zu feiern und alte Bekannte nach langer Zeit wieder zu treffen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Hans-Werner Keul und einem besinnlichen Gottesdienst mit Pfarrer Kurt Bordon wurden viele Erinnerungen an alte Zeiten ausgetauscht, aber auch viele neue Bekanntschaften geschlossen und mit frohem Mut in eine hoffnungsvolle Zukunft geblickt. Der Vorstand berichtete über die Tätigkeiten der HOG sowohl in der alten als auc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15

    [..] rg, Waldkraiburg und München gerichtet. Christian Rampelt, Winkelhaid Danksagung Zum Bericht ,,Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher", Folge vom . August , Siebenbürgische Zeitung vom . August , Seite : ,,Danke, Annette, und Vergelt's Gott!" Seit vielen Jahren leitet Annette Folkendt die Kindertanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg. Mit viel Geduld, Humor und Ausdauer gestaltet sie die Proben und Auftritte zu einem Erlebnis. Oft erfreuen wir uns an den flo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 23

    [..] usikalisch. Für tänzerische Unterhaltung sorgt die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Christine Göltsch und Ines Wenzel. Den Beginn des zweiten Heimattages werden wir um . Uhr mit einem Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie mit Pfarrer Heinz Bonfert feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst, bis zum gemeinsamen Mittagessen, bietet sich nochmals die Gelegenheit interessante Gespräche zu führen, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Unsere H [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 24

    [..] elungenes Deutschpiener Treffen Unser siebtes Deutschpiener Heimattreffen feierten wir am . September in Gablingen bei Augsburg. Bei herrlichem Sonnenschein wurde dieses Treffen mit einem feierlichen Gottesdienst, den unser ehemaliger Dorfpfarrer Hans Klein ,,nach siebenbürgischer Art" gestaltete, eröffnet. Die Feierlichkeiten wurden in den ,,Grünholder Stuben" fortgesetzt. Zum Empfang gab es Sekt und Piener Nusszopf, anschließend fand das Mittagessen statt. Unser HOG-Vorsi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 12

    [..] ei Liane Schmidts herzlich bedanken. W. Klemm Kreisgruppe Donau-Ries Gelungenes Gartenfest Am . Juli veranstaltete die Kreisgruppe ihr Gartenfest in Nördlingen. Es kamen viele Gäste. Um halb zwölf Uhr waren alle Bänke im Garten des Kindergartens besetzt. Unser Siebenbürger Pfarrer Paul Sattler hielt einen sehr gelungenen Gottesdienst, wofür wir ihm herzlich danken. Nach dem Gottesdienst begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende Kurt Schoppel die Gäste und eröffnete das Gartenfes [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 18

    [..] n aufmerksam zu machen und ins Gespräch zu kommen. Unser Oberbürgermeister weiß die Arbeit der Siebenbürger Sachsen sehr zu schätzen und besucht ihren Stand jedes Jahr. Ein Höhepunkt des Festes war der Gottesdienst, der von den Backnanger Vereinen gemeinsam im Freien gefeiert wurde. Die Gäste konnten anschließend bei wunderbarem Wetter die schöne Backnanger Altstadt mit mittelalterlichem Flair ­ ähnlich wie in Siebenbürgen ­ bewundern. Mit Landkarten und Infos konnten wir den [..]