SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah, Das Der«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] rechungen wissen, Es wurden verschiedene Beträge genannt, zu deren Leistung sich die beiden Staaten angeblich bereiterklärt hätten. In weitesten Kreisen der Heimatvertriebenen in Österreich herrscht nunmehr Unruhe, weil das angekündigte Ministertreffen nicht zustandekam, und überdies von zuständiger Seite erklärt wurde, daß die bisher erschiene-, nen Pressemeldungen über angeblich bereits vereinbarte Leistungen insbesondere hinsieht' lieh ihrer Höhe nicht zutreffen. Nicht meh [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] ,,Ragimund Reimesch im Urteil der Presse" (Druck und Verlagsanstalt Etzendorfer & Co., Salzburg-Maxglan). Vorgesehen ist auch persönliche Anwesenheit des Künstlers während der Ausstellung, wobei er auch seine Mappen mit publizierten Zeichnungen und Graphiken (seit ) zeigen kann, die Heimatmotive aus dem Donau-, Sudeten-, Karpatenund Alpenraum zur "Darstellung brachten. Genauere Angaben folgen noch in Presse und Rundfunk. Suchanzeige Herr Martin Z e i c h aus Reußdorf, Si [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7

    [..] ,. " · Bernhild, Hiltburg, Gerlint, Georg und Andrea Am . Sept. entschlief unsere liebe Mutter, Großmutter und Schwiegermutter Frau Paula Lani geb. Grohs im . Lebensjahr. . Am . Oktober folgte ihr treuer Lebensgefährte, unser lieber Vater, Großvater und Schwiegervater Herr Gustav Lani Oberlehrer i. R. im . Lebensjahr in die Ewigkeit nach. Es war ihnen noch vergönnt, am . August d. J. das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit zu begehen. . · In tief er T r a [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] r neuen Heimat Österreich als treue Bürger zu dienen. Landesbischof D. Dr. Haug baute seinen Vortrag auf dem Grundgedanken auf, daß wir nicht nur Christen heißen sondern sein sollen. In dem ,,Festzug der Liebe", der dann folgte, wurden zahlreiche Geschenke überbracht, darunter herrliche Abendmahlgeräte aus der alten Heimat. Am Abend wurde in der neuen Kirche das eindrucksvolle Christophorus-Spiel dargebracht. Die ,,Neue Warte am Inn" schließt ihren Bericht mit den Worten: ,,A [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] Jahr wurde das Erntedankfest nach altem Brauch am Sonntag, den . Oktober, feierlich begangen. Der Festgottesdienst fand in der Kirche der Johannisgemeinde in Bornheim um Uhr statt. Herr Pfarrer Alfred Walesch legte seiner Predigt die Worte vom dankbaren Samariter zugrunde. Wenn er dabei ausführte, daß in Zeiten großer Not die Menschen dankbarer sind als in guten Zeiten, und auch zu größeren Opfern bereit seien, so wollen wir gerne diese Worte in uns aufnehmen und uns bem [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] einem Landsmann so ehrende Grüße übermitteln dürfe. Ministerialrat Dr. Preuß erinnerte an den Gemeinschaftsgeist der Siebenbürger Sachsen, an ihre Wesensart, von der es im Liede heißt ,,... da keiner Herr und keiner Knecht". Der Redner trat für das Verstehen und Miteinandergehen der erbeingesessenen Bewohner und der Heimatvertriebenen ein. Stadtrat Albert M a i e r überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Oberbürgermeisters und der Stadtverwaltung von München. Er gedachte [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1960, S. 10

    [..] chbarin zusammenkamen. Hier gab es zum Unterschied vom Kränzchen, in dem man sich standesmäßig nach außenhin gerne abschloß, kein« gesellschaftlichen Unterschiede. Hier wurde das Lied zur Wahrheit, daß ,,keiner Herr und keiner Knecht". Man las etwas vor, man sang miteinander, und über der Handarbeit verging die Zeit, bis eine der Frauen sagte: ,,Heute über einen Monat bitte ich die Nachbarinnen zu mir, auch ich habe ein großes Zimmer." Und wenn es galt, einem Verstorbenen die [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 12

    [..] rbliebenen daheim und Verwandten in Deutschland In t i e f e t T r a u e r : Volkmor Sindel Leverkusen (Rheinland) Am . Oktober verschied völlig unerwartet unser langjähriger Mitarbeiter HERR PETER EHMANN Verlagsveitreter im . Lebensjahr. Wir werden ihm stets ein treues Qedenken bewähren. München, im Oktober KLINQER-VERLAQ STELLENANGEBOTE SiebenbürdV Metzgerei in Wolfsburg sucht eine verläßliche Frau als Köchln und eine Hilfe für den Haushalt. Zu [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] zu seinem Scheiden aus dem Kreisverband geistlicher und politischer Berater der Landsleute war. Besonders nahm er sich der Jugend an, die er in der heimatlichen Form der Bruder- und Schwesterschaft neu zusammenschloß, um mit ihr in unserer herrlichen Tracht die vielen Fahrten als Sing- und Tanzgruppe durchzuführen. Daß er unserer Bitte, uns an diesem Kreistreffen zu dienen, freudig folgte, ist ein neuer Beweis seiner Treue zu uns. Weiterer Dank gebührt den Künstlern für die [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7

    [..] ein Lenken meines Ichs zur Menschlichkeit. Wohl geht einer nach dem andern fort, die unsre Stützen sind: Eltern, Lehrer und wir wandern zag in Österreich oder Flandern als verirrtes Waisenkind. Aber alle, die uns lehrten, wiesen uns den Pfad hinan, alle uns zu Gott bekehrten. Herr, nimmt unsern hochverehrten treuen Lehrer gnädig ani Heute hat man Dich begraben. Weiß von Dir jetzt niemand mehr? Doch.' in Deiner Schüler Ohren klingt es immer: ,,Unverloren bleibt die gute Tat vn [..]