SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr«

Zur Suchanfrage wurden 6876 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5

    [..] m Anschluss daran gleich per Schiff ins Delta zu starten. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter standen erwartungsvoll vor dem Institut und manche staunten nicht schlecht, als ein freundlich lächelnder älterer Herr in Pulli, Anorak und Geländeschuhen vor ihnen stand. Nach kurzem Aufenthalt im Institut, wo Prinz Philip von Direktor Ing. Romulus tiuc und dem zweiten Direktor Ing. Mircea Stara begrüßt wurde, ging es mit einer Gruppe wissenschaftlicher Mitarbeiter ins Delta, wo Prin [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6

    [..] deutlich, dass in ,,Die nicht sterben" nicht bloß eine Schauergeschichte erzählt wird, sondern dass eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit Rumäniens, mit Ursache und Wirkung von Misswirtschaft und Korruption, von den Machtverhältnissen zwischen Herrschenden und Beherrschten stattfindet, gekleidet in eine fantastische Story mit vielen Bezügen zu Musik, Literatur und Malerei. Die Planung eines Dracula-Erlebnisparks rund um das Grab des Wiedergängers in B. durch dessen B [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8

    [..] in liebe im kerker ließ ich den hirten mit kette und kugel am fuß laut und schweißüberströmt nackt tanzen der silvaner holte uns in die wirklichkeit empor wir trugen masken und verzogen den mund der freiherr brukenthal die atmende zahl x die hand noch zitternd barock behandschuht die geräusche der schrift ein billett von ihrer hand in eile dabei orthographisch viel falsches verkündete des niederen herren freiheit von jetzt an als baron die krone im wappen war gesichert m [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] in unserer Heimatkirche, der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, und anschließend in der Ev.-Lutherischen Kirche in Bayern und gedenken seiner mit dem untenstehenden Nachruf. Möge ihm unser lebendiger Herr Freude, Frieden und Leben in seinem ewigen Reich schenken und ihn das schauen lassen, was er hier geglaubt und verkündigt hat. In dieser Hoffnung sprechen wir seiner ihm treu zur Seite gestandenen Witwe Edith sowie allen, die um ihn trauern, unser herzliches Beileid Am [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16

    [..] ihre wichtigsten Stationen in ihrem langen Leben sind zum Nachlesen. Darin widmet sie auch ein Kapitel besonders ihrer Lieblingsstadt Kronstadt, denn dort verbrachte sie einige Jahre als Kindermädchen bei einer ,,herrschaftlichen" Familie, dieses betonte sie stets bei ihren Erzählungen, als schüchternes junges Mädchen vom Dorf in die Großstadt. Die Wirren des Krieges zwangen sie aber letztlich, in ihr Dorf zurückzukehren und dennoch dieses dann endgültig verlassen zu müssen. [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19

    [..] ­ Tübingen Sage aus Siebenbürgen inspiriert zu Wettbewerb Wer liebt sie nicht, diese kugeligen, scharlachroten Käferlein? Marienkäfer, Glückskäfer, Himmelskäferlein werden sie liebevoll genannt ­ oder auch ,,Herrgottöchslein" ­ aber wisst ihr, wie diese wundervollen Geschöpfe zu ihrem Namen gekommen sind? Oder zu ihren Punkten? Nach einer Sage aus dem Nösnerland erhielten die kleinen Krabbeltiere dieses unverkennbare Merkmal, weil sie zu nah an einen rußenden Schornstein gef [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3

    [..] er Kapelle lauschte und sich zu vergegenwärtigen, dass man sich in einem Bereich bewegt, der die siebenbürgischsächsische Kultur, unsere Archive und unsere Identität beherbergt. Mit seinem österlichen Heimatgruß ,,Der Herr ist auferstanden" von Bischof Reinhart Guib aus Hermannstadt spannte sich der Bogen bis nach Siebenbürgen. Zum Auferstehungsfest des Lebens, nach einem Jahr Pandemie, wo sich so vieles geändert hat, brauchen wir ein Zeichen, dass unser Herr mit uns geht, di [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 5

    [..] er das ,,erweiterte Bundesjugendreferat" mit fünf Mitgliedern, die ,,Geburtsstunde der modernen Jugendarbeit". Selbst hatte ich leider nur einmal das Vergnügen, in meinem Amt als Bundesjugendleiter mit Herrn Bonfert zu sprechen. Bei meiner ersten Bundesvorstandssitzung im November erzählte er mir von seiner Verbindung zur Jugendarbeit, wie sehr er die Erfolge meiner Vorgänger schätzte, drückte mir fest die Hand und wünschte mir viel Erfolg. Aus Erzählungen meiner Vo [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 6

    [..] eplündert haben?! Allgemein kommen der Wiener Hof bzw. die österreichischen Truppen bei ihr nicht gut weg, ausgenommen der ,,bunul împrat" Joseph II. Das . Jahrhundert steht für Rogozan im Zeichen der Konsolidierung österreichischer Herrschaft in Siebenbürgen, unter den Bedingungen eines Wechsels vom ,,hölzernen türkischen Joch" zum ,,eisernen österreichischen Joch". So seien während des Religionskampfes zwischen Orthodoxen und Griechisch-Katholischen auf Anordnung von Mari [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 13

    [..] r ihre ,,Endzeit" schier eine gewisse Weihe verleiht, ob die einer Beerdigung, eines sommerlichen Badetags am Fluss oder eines Sonntags in der Kreisstadt Arad: ,,Kellner umschwirrten wie jagende Uferschwalben die weißen Gartentischchen, Offiziere präsentierten sich selbst und die Damen an ihrem Arm, alte Herren krümmten sich übers Schachbrett oder versanken hinter den Seiten der Sonntagszeitung." Man muss es nicht gesehen haben, um sich hineinlesen, ja -leben zu können. Franz [..]