SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 2

    [..] Seite S i e b e n b ü r g i s c h e Zeitung Septem sehen ilhnem^üird <ieh; übrigen dreizehn Landsmannschaften Spannungen aufgetreten waren? Der "jetsit.'.'vorliegende Organisatdonsplan des BvD scheint: darauf allerdings die Antwort zu .geben. In dem neuen Gesamtvorstand sollen die ZvD-Landesvenbände mit dreizehn und die gesamten sechzehn Landsmannschaften mit nur neun Stimmen vertreten sein. Bedeutet das aber nicht die ständige Gefahr (einer Majorisierung der Landsmannschaf [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] n Examen als Dlpl.rlng. nach mühevollem Werkstudlum beendet. Klingenspohr hat bei der Landsmannschaft so oft sich Gelegenheit bot und seine Zeit zuließ, ehrenamtlich mitgearbeitet. Bei . seiner ''Einäscherung waren Studienfreunde und" Vertreter der Landsmannschaft anwesend.. ' Acloif Hältschl,t Im Alter von , Jahren verstarb am . Juni Herr Adolf Haitschi, Rjemermeister und Lederfabrikant, in seiner. Vaterstadt Bistritz. Er wurde unter großer Beteiligung., der Bevölkerung [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] et von: Ziegler, Friedridi. Manisch, Herrn um, geb. , zul. wohnh.: Mesdien, Kr. Großkokeln/Siebenbürcren, Zivilberuf: Bauer und Schlosser. -- Gemeldet von Ziegler, Friedrich. IfiS Meszarosch, Karl, geb. , zul. wohnh.: Mediaseh/ Siebenbürgen, Zivilberuf: Kaufmann. -- Gemeldet von: Ziegler, Friedridi. Müller, Hildl, geb. , zul. wohnh.: Nimesch, Kr. Großkokeln'Siebenbürgen, Zivilberuf: Schülerin. -Gemeldet von: Zietfler, Friedridi. Müller, Iren [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] oiogiestudenten gebe. Die Schwerpunkte der heimatvertriebenen jugoslawiendeutschen Evangelischen liegen in Wien, Oberösterreich und in Württemberg. Personen versammelten. Als wir langsam näherkamen, rief uns der Herr Postmeister, dem wir als Glöcknergesellen bekannt waren, zu, wir sollten rasch nachschauen, ob nicht die große Glocke herabgestürzt sei. Wir kamen dieser Aufforderung bereitwillig und sofort nach und meldeten nach wenigen Minuten, daß die große Glocke noch auf ih [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1

    [..] iten verschiedener Landesverbände der Vertriebenen vorgebrachte Kritik an der Tätigkeit des Bundesflüchtlingsministers als im Grundsatz weitgehend berechtigt anzuerkennen. Überwiegend herrscht jedoch die Auffassung, daß ein Wechsel in der personellen Leitung dieses Ministeriums angesichts der durch die bevorstehenden amerikanischen Entscheidungen gegebenen Zeitnot im Augenblick als wenig zweckmäßig angesehen werden muß. Die Forderuns, die gerade in den letzten Tagen stark in [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3

    [..] er gewesen. VERFEHLTE SPEKULATIONEN Im April haben sich in den USA emigrierte Politiker Osteuropas zu einer Vereimiigung zusammengeschlossen, die mach dem von ihnen erwarteten> Ende der Sowjetherrschaft eine ,,Mitteleuropäische Union" gründen soll. Der Erfinder dieser Uniion ist der Professor Jordan, der seine reichlich unreifen und in jedem Falle abwegigen Gedanken in einem Buch ,,Central-Union of Europe" entwickelt hat. Dieser Professor teilt ein kommendes vereintes Europa [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] dann zu Hause sein?" ,,Das kann ich so genau nicht sagen", meinte ich ergeben, denn auf der Herfahrt hat der Schofför sich ziemlich verfahren." ,,Ja, ja", meinte die gute Alte, ,,und Siebenbürgen äst weit..." --,,und um alle Deine Söhne..." ...Als ich .frohbeschwingt an dem t-herrliehen Pfingstsonntag auf das Wörnitzer Tor zueilte, vor dem sich unsere Martschen in ihrer Festtracht sammelten« lief neben mir gleichen Schrittes eine ältere Dame her, die eifrig nach meinem blauro [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] gen. Es werde auch diese verworrene Zeit überstehen, wenn es Vertrauen in die Zukunft habe. Wenn auch unser Volk zerstreut über den ganzen Globus sei, so sei es aufgerufen, Zeugnis abzulegen, daß der Herr der Geschichte lebt. Es wurden an diesem Abend noch manche Reden gehalten, im Namen der Landesverbände von Der dritte Tag: Alfred C o u i n , im Namen der Volksgenossen | in Österreich von Dr. Ludwig H a l t r i c h in humorvoller Weise und in sächsischer Mundart, im Namen [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] en, wenn wir unsere Stimme vernehmen lassen, wie es unsere Zeitung will, nur die sieben Türme für uns in Anspruch nehmen. Wir können, wenn wir übervölkisch siebenbürgisch denken, uns auf kein Wappen einer ausgesprochenen Feudalherrschaft festlegen, das z. B. das rumänische Volk überhaupt nicht kennt. .Was sagt die Heraldik? Wir schlagen den dickbäuchigen, ledergebundenen Band im Münchner Nätionalmuseum auf, in dem über tausend siebenbürgische Wappen abgebildet, beschrieben un [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] hen Haselnüssen), fressen grüne Zwiebel mit Speck, verspeisen geröstete Patlangele mit Essig und öl, vertilgen Hiebes und Hanklich, Baumstritzel, Kolatschen, .Krapfen, Apfelstrudel, Buchteln, erfrischen uns an gelben Zucker-, grünen Ananas- und roten Wassermelonen, würdigen unser herrliches Obst und vertiefen uns zum Schluß in eine eingehende Betrachtung unserer, berühmten siebenbürgischen Weine. -Nein, nicht einmalmit dem bekannten Herrgott in Frankreich möchte ich ein solch [..]