SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 14
[..] tsleben aufzuzeichnen. Für ihn steht seine Heimatstadt im Mittelpunkt seiner Darstellung. Er spricht Veränderungen im Leben der Stadt an, besondere Ereignisse seiner Zeit beschreibt er und sichert damit historische Fakten. Er erstellt ein Verzeichnis alter Namen von längst verstorbenen Bürgern und von Besitzverhältnissen im Stadtkern, womit er auch auf die langjährige und bewegte Geschichte von Mühlbach aufmerksam macht. Die Schriften werden eingeleitet und ergänzt durch umfa [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11
[..] sten in der Bukowina und im Banat " versucht anhand unterschiedlicher Biografien eine Erklärung des Erstarkens der Nationalsozialisten auf Kosten der Konservativen. Cornelia Schlarb wirft in ,,Der Kampf um die Macht: Nationalsozialistische Einflussnahme auf die Deutschen in Bessarabien in Kirche und Schule -" einen Blick auf die Beziehungen zwischen Siebenbürgen und dem Ende des Ersten Weltkriegs dem Königreich Rumänien zugeschlagenen Bessarabien, dessen Evang [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 15
[..] werden, erinnerte er daran, dass Geschichte mahnt und dass Haltung heute mehr denn je gefragt ist. Musikalisch wurde die Feier von den ,,Nadescher Adjuvanten" umrahmt. Ein besonders bewegender Moment war die Kranzniederlegung, die vom Choral ,,Wir glauben an die Macht der Liebe" begleitet wurde. Diese Gedenkveranstaltung war kein bloßes Ritual. Sie war ein stilles Innehalten, ein kollektives Erinnern und ein sichtbares Zeichen dafür, dass Geschichte nicht vergeht, solange w [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 27
[..] h auf den Kappler Kopf und genießen den herrlichen Ausblick. Das Wetter bietet uns alles. Es ist sonnig und warm, windig und kühl und zum Schluss fängt es auch noch zu regnen an. Dank unserer guten Ausrüstung macht uns das nichts aus. Die Stimmung bleibt gut. Nach ca. Höhenmetern und etwa Kilometern erreichen wir gegen . Uhr Kappel. Wunderherrliche vier Tage, die viel zu schnell vergangen sind, liegen hinter uns. Ich werde mich oft und gerne daran erinnern. Danke [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3
[..] tadt wurde auf das Festabzeichen und die Mitgliedschaft im Verband hingewiesen (,,Ohne dich geht es nicht!"). Diese neuen Ideen kommen nicht von ungefähr, denn die Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung des Verbandes macht sich das ganze Jahr intensiv Gedanken, wie wir neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen und unsere bestehenden Mitglieder weiter an uns binden können. Zwei interaktive neue Formate wurden beim Heimattag ausprobiert: · Zum einen das Verbands-Quiz https://www.sie [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 17
[..] diesem Nachmittag ein Höhepunkt. Im Chorraum sang der Chor zwei Lieder, diesmal unter der Leitung von Gerhard Thomke. Überraschend war für uns die Ausstellung ,, Jahre Andreanum der Siebenbürger Sachsen" im Zwickauer Dom. Dass die Wanderausstellung hier Station macht, ist übrigens Superintendent Harald Pepel, aus Siebenbürgen stammend, zu verdanken. Am letzten Abend gehört immer ein geselliges Beisammensein dazu. Wir fuhren in den Gasthof Vogelsiedler zum Abendessen und b [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 19
[..] m Siebenbürgens gelebt haben. Lange Zeit wurden die Rumänen durch die drei führenden Stände ungarischer Adel, Szekler und Siebenbürger Sachsen , die stets auf Besitzstandswahrung bedacht waren, von der Macht und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt. Die einzelnen Nationen lebten eher nebenals miteinander. Ab dem . Jahrhundert und besonders während der Revolution von /, als die Bevölkerungsgruppen in ganz Ungarn begannen, sich national zu positionieren, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 1
[..] gute Gelegenheit war, uns allen in Erinnerung zu rufen, dass unsere Kultur zu ganz wesentlichen Teilen eine Schriftkultur ist". Radu Nebert berichtete über die Vorbereitungen zum nächsten Sachsentreffen, das vom . bis . September in Zeiden (Codlea) unter dem Motto ,,Freiheit macht den Unterschied" stattfinden wird. Thematisch werden der Flugpionier Albert Ziegler, der . Jahrestag der Deportation nach Russland und der Deutsche Orden im Mittelpunkt stehen. Die Route [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 18
[..] hen, Handarbeitsgruppen sind Begegnungsstätten, in denen Wissen weitergegeben, Traditionen bewahrt und Freundschaften gepflegt werden. Wer mit eigenen Händen etwas erschaffen hat, das Zeit, Mühe und Hingabe erfordert, lernt Geduld, Achtsamkeit und den Wert von Handgemachtem. Besonders in der siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft spielt die Handarbeit seit jeher eine große Rolle. Was einst zur Mitgift gehörte, war mehr als nur ein Stück Stoff, es war ein Kunstwerk voller Symb [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11
[..] n ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers." Die Beschäftigung mit den eigenen Wurzeln als Siebenbürger Sachse in Deutschland ist dabei mehr als ein Einzelfall, als eine persönliche Suche. Sie verkörpert auch in besonderer Weise den europäischen Gedanken und verbindet Vergangenheit und Zukunft, Heimat und Fremde. Sie macht die Verbundenheit und Vielschichtigkeit der Geschichte und Kultur Europas sichtbar, die von Migration, kulturellem Austausch und [..]









