SbZ-Archiv - Stichwort »Altenheim Drabenderhöhe«

Zur Suchanfrage wurden 575 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9

    [..] die großangelegte Schöpfung der Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe. Es ist die erste geschlossene, homogene Siedlung, in der sich um eigene Gemeinschaftsbauten, um ein Jugendheim und ein Altenheim siebenbürgischsächsisches Leben schließt und erneuert. Infolge der Schaffung von Wirtschaftsbetrieben, einer Kreditanstalt und einem entsprechenden Anschluß an den Verkehr fußt das Ideelle auf gesunden materiellen Grundlagen. Die Einweihung von Drabenderhöhe feiern auch die übrigen [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 1

    [..] erungschef unseres Patenlandes, alle Teilnehmer im Festzeit eingeladen. Am Sonntag besteht die Möglichkeit, Schloß Homburg mit dem Heimatmuseum des Oberbergischen Kreises zu besuchen. (Autobusfahrt kostenlos.) Ab . Juni befindet sich im Altenheim ein Tagungsbüro, bei dem sich eintreffende Gäste melden können und alle erforderlichen Auskünfte erhalten. seine Regierung unter Ministerpräsident Dr. Franz Meyers und an Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, der dieses Pat [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6

    [..] Vorstand der Kreisgruppe Bielefeld hatte für Sonnabend, den . März , abends ins ,,Haus des Handwerks" zu einem Vortrag über eine Informationsreise durch Ungarn, U « i r . * J l ' " r »s \r Tschechei, Rumänien und Jugoslawien eingeHuisverein ,,Adele Zay e. V. iaden. Aufruf Für das Altenheim in Drabenderhöhe benötigt der Hilfsverein zur Einrichtung einige siebenbürgische Möbel, z. B. Truhen, Schränke etc. Landsleute die solche Möbel zu verkaufen oder zu verschenken habe [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3

    [..] eine neue Möglichkeit für die Aufnahme älterer Landsleute in einem Altersheim geschaffen wurde, so dürfen wir heute die Kette dieser Nachrichten bereichern. Im Herzstück des Siebenbürger Dorfes Drabenderhöhe wird ein Altenheim für Personen gebaut. Damit ist zum erstenmal die Möglichkeit geboten, mitten unter Landsleuten seinen wohlverdienten Lebensabend zu verbringen. Dank der großzügigen Unterstützung unseres Patenlandes sieht die Planung eine moderne aufgelockerte Bauw [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] acht. An Gemeinschaftsbauten entstehen in diesem ,,Siebenbürger Dorf": Ein A l t e n - und P f l e g e h e i m mit einer Aufnahmefähigkeit .von etwa hundert Personen. Wie aus dem Bebauungsplan ersichtlich, ist das Altenheim so angeordnet, daß unseren alten Leuten die Teilnahme am Leben der Gemeinde, auch schon rein lagemäßig, ermöglicht wird. Sie sollen sich zu Hause fühlen, eingegliedert in einem ,,Siebenbürger Dorf", das auch ihnen Heimat werden soll. Die bereits bestehende [..]