SbZ-Archiv - Stichwort »Altenpflege«

Zur Suchanfrage wurden 117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 4

    [..] nn tätig war, trafen wir uns häufiger. Aber erst als ich , nach dem Tod meiner Frau, daran ging, einen Teil des einstigen Pariser Besitzes in eine Stiftung zu verwandeln ,,zur Jugendförderung und Altenpflege bei den Deutschen in Rumänien", hatten wir gemeinsame Interessen. Er fand es verständlich, dass ich der Stiftung den rumänischen Namen meiner Frau, Elena-Mure§anu, gab, weil er um ihre Anhänglichkeit an Bistritz wusste, wo sie nach dem sehr frühen Tod des Vaters in de [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 7

    [..] icher Kenner der Verhältnisse in Südosteuropa und Freund des Auslanddeutschtums gründete er vor zwölf Jahren die ,,Elena-Muresanu-Stiftung [der Namen seiner verstorbenen Frau] zur Jugendförderung und Altenpflege bei den Deutschen in Rumänien". Aufgaben. Bei den alljährlich mit der Unterstützung der Bayerischen Staatsregierung, der Landeshauptstadt München und des Rumänischen Kulturministeriums in München durchgeführten Rumänischen Kulturtagen wird sie als Mitveranstalter auft [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 18

    [..] e Landsleute ein, gründeten oder führten Kulturgruppen oder organisierten Feste, Treffen, Ausflüge. Andere engagieren sich über den Kreis der Siebenbürger hinaus, beispielsweise in der ehrenamtlichen Altenpflege, der Betreuung von Deutschen aus Russland im Übergangswohnheim, der Hilfe in der Kleiderkammer, dem Austragen der Gemeindegrüße, beim Backen bei Kirchenfesten, Singen oder anderen Vereinstätigkeiten. Ihnen allen gebührt der Dank der Gemeinschaft, weil sie den guten Ru [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 14

    [..] und mit allem Notwendigen versorgt werden müssen, auf. Sehr ähnlich geht es mit den übrigen Projekten des Diakonievereins. Für die diakonische Station ,,Samaritana", die zuständig ist für die offene Altenpflege und für die integrative ,,Jugendwerkstatt" gibt es von Seiten des Staates überhaupt keine Subvention. Diese hier erwähnten Tatsachen zeigen nur zu deutlich, dass Helfer und Spender noch immer dringend benötigt werden. Heimleiter, Köchin und Küchenhilfe mit Gemüseschne [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 11

    [..] gelischen Kirche A. B. in Hermannstadt, Dipl. Ing. Wieland Köber, einige interessante Daten betreffend den Neuaufbau des Krankenwesens in Rumänien, aber vor allem über die beeindruckende Kranken- und Altenpflege im Bereich unserer ehemaligen Heimatkirche durch das DWR und andere diakonische Einrichtungen dort, berichten. An diese Informationen im Konvent der Hikos schloss sich in der Zusammenkunft der EKMOE eine bewegende Information über die besorgniserregende Ausbreitung de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 2

    [..] g des ,,Carl Wolff Altenheims" fand auch das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche aus Deutschland (EKD) es für nahe liegend, das Seniorenheim am Zibinsufer ,,mit einer Ausbildungsstätte für Altenpflege zu verbinden", erklärte EKD-Vertreter Peter Reichert. ,,Unserer Pläne für die Aus- und Fortbildung des Personals in Behinderten- und Altenheimen konnten wir nur verwirklichen, weil wir in der Diakonie Neuendettelsau und dem Diakonischen Werk Rumäniens kompetente Partn [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 12

    [..] : Unser Bildungssystem und die daraus resultierenden Erfolge lassen sehr zu wünschen übrig. Und die Fehler beginnen bereits in der Grundschule. Konfrontiert mit Missständen in den Bereichen Kranken-, Altenpflege und Justiz habe ich mich auch mit diesen Problemen und deren Ursachen intensiv befasst. In keinem dieser Systeme gibt es ein Amt, das wirklich für bestehende Misstände zuständig ist. Diese Erfahrung ist erschreckend. Wie wollen die Systeme ihre Probleme lösen, wenn no [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 15

    [..] Geld reiche ihr zum Leben nicht aus. Ihr einziger Trost ist, dass sie Hilfe von der Kirche und vom Diakonieverein bekommen kann. Frau M. ist tätig für den Diakonieverein und zuständig für die offene Altenpflege. Sie lernt die Not der Menschen aus nächster Nähe kennen. Sie sagte mir, dass die Renten sehr klein seien, während die Preise der Lebensmittel, der Heizung und des Stromes sehr hoch lägen und ständig noch anstiegen. Die Rentenangleichung stimmt nie mit der Realität zu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 22

    [..] d Wärme immer in uns tragen. In Dankbarkeit ihre trauernde Familie Die Urnenbeisetzung findet am . August , um Uhr, auf dem Westfriedhof in München statt. Statt Blumen wird um Spenden für die Altenpflege in Siebenbürgen, Stadtsparkasse München, Konto , BLZ , gebeten. Gedanken - Augenblicke, sie werden uns immer an dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. ~ ~ In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von mei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 18

    [..] eland Köber. Die Geschäftsstelle hat hauptamtliche Mitarbeiter. Der Stellenplan, der heute voll besetzt ist, sieht so aus: - Geschäftsführer - Wirtschaftsreferentin - Referentin für Einzelhilfe und Altenpflege - Sekretärin - Buchhalterin Die Ausbildung gehört zu den Hauptaufgaben der Diakonie. Über den bedeutenden Dienst an den Mitmenschen hinaus entsteht dadurch auch eine Lebens- und Lerngemeinschaft. Ausbildung, Fort- und Weiterbildung sind auch bei uns in internationale [..]