SbZ-Archiv - Stichwort »Alter Berg «

Zur Suchanfrage wurden 320 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 15 Beilage KuH:

    [..] te Gottes. Das Ziel, die Rettung der Welt ist damit noch lange nicht erreicht. Das bleibt weiter die Sache Gottes. Für sich betet er:,,Herr, ich warte auf dein Heil!" Diese beeindruckende Abschiedsszene aus alter Zeit führt mich ans Sterbebett meines Vaters. Er spürt meine Sprachlosigkeit und enthüllt mir eine Gewissheit, die ich nie vermutet hätte: ,,Du brauchst dir meinetwegen keine Gedanken machen, ich weiß wo es hingeht.".Wenn mir diesesVermächtnis doch für immer erhalten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 30

    [..] ation haben beide irgendwie überstanden. Schon folgte der nächste Schlag, die Zwangsevakuierung aus Kronstadt nach Elisabethstadt, wo das Ehepaar bis zur Umsiedlung nach Deutschland im Jahr lebte. Erst in Deutschland kam das Leben der Jubilarin in ruhigere Gewässer. Sie entdeckte im Alter von Jahren die Malerei. Wer kennt nicht die unzähligen Ölbilder, bemalten Teller und Kacheln mit siebenbürgischen Motiven, die heute die Wohnungen vieler Landsleute in der ganze [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 16

    [..] ßen zu dürfen, und hoffen in diesem Sinne auf ein zahlreiches Erscheinen und ein glückliches Wiedersehen. Der Vorstand HOG Kelling gratuliert Margarethe Bluoss zum . ,,Ja, ich will euch tragen bis ins Alter und bis ihr grau werdet. Ich will es tun: ich will heben und tragen und erretten." (Jesaja , ) Dieser Bibelvers hat sich in Margarethe Bluoss` (geb. Kremer) Leben buchstäblich erfüllt: Die im Unterwald geborene Kellingerin wird Jahre alt. Am . Oktober , als [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 9

    [..] Kirchenbezirk, aus Kronstadt und dem Ausland vor der Ruine der Zisterzienserabtei in Kerz zum jährlichen Kronenfest. Den Festgottesdienst zelebrierten Ortspfarrer Michael Reger und Bezirkskirchendechant Dietrich Galter, der auch die Predigt hielt. An dem traditionellen Trachtenumzug durchs Dorf nahmen drei Tanzgruppen der Brukenthalschule und die Kindertanzgruppe aus Heltau teil. Angeführt von der Neppendorfer Blaskapelle, wurde die Krone zum Dorfplatz geleitet. Für Bonbonsre [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 17

    [..] ttag verschönern. Die Kleinsten werden zu Ehren der Mütter Gedichte und Lieder vortragen. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Am späten Nachmittag sorgen unsere Grillmeister für das leibliche Wohl. Auf euer Kommen freuen sich die Organisatoren. ZumTode von Rolf Brotschi Der ehemalige Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg, Rolf Brotschi, ist am . März im Alter von Jahren gestorben. in Poiana im Kreis Prahova geboren, [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 8

    [..] Jahrgang , sucht nach Spuren, sie folgt dem Weg ihrer Abstammung mit Arbeits-und Studienaufenthalten in Hermannstadt, Temeswar, Bukarest und bei der ,,Siebenbürgischen Zeitung" in München. Was (be)schreibt Heinrich Heini? Die Kunstfigur ,,Herr Sigerius" hört und sieht alles, vor allem aber, weiß er alles und zwar besser. Sie ist Heinis Avatar und Alter Ego und tut ihre Meinung überall da kund, wo keiner hinhört. ,,Die Seiten des Herrn Sigerius" sind Sentenzen des [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 4

    [..] (München, am . Mai ) mit dem Untertitel ,,Mitteilungen aus Gegenwart und Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung", umrahmt vom Kronstädter Wappen links und vom Burzenländer Wappen rechts. Die Publikation verdankte ihre Entstehung einigen Enthusiasten in Deutschland, allen voran Dr. Harald Roth, der damals noch Oberschüler bzw. angehender Student war. Der Schauspieler Mathias Pelger, ehemaliges Mitglied des Ensembles des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT), ist am [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 26

    [..] Seite . . Dezember ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Wie jede Blüte welkt und jede Jugend dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, blüht jede Weisheit auch und jede Tugend zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. (Hermann Hesse) In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Georg Bierkoch * . . . . in Roseln in Eislingen In stiller Trauer Ehefrau Maria Sohn Georg mit Familie Tochter Ilse m [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 30

    [..] dem Vorhaben, in taubes Gestein zu bohren. Deswegen: Geschätzte Frau Professor Nanu, gönnen wir den Ungarn ,,ihren" Dürer. Alles andere wäre ja ohnehin vergebliche Mühe ­ abgesehen vom wissenschaftlichen Ethos-Imperativ! Walter Schuller, Traun/Österreich L e s e r e c h o ,,Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute ein Apfelbäumchen pflanzen!" Über Siebenbürger Sachsen haben diesen Spruch, der Martin Luther zugeschrieben wird, beherzigt und ei [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 13 Beilage KuH:

    [..] m Gutes tun kann man durch erfahrene Enttäuschungen, müde werden. Obiges Wort stammt aus den Gründerzeiten der christlichen Gemeinden. Die Christen von damals hatten es bestimmt noch viel schwerer als wir. Die Notsituationen der Menschen werden ähnlich gewesen sein wie heute: Krankheit, Alter, soziale Ungerechtigkeiten und vieles andere mehr. Da konnte leicht Resignation und Müdigkeit aufkommen. Doch wie sähe die Lebenswirklichkeit aus, wenn sich nur Egoismus und Ellenbogenme [..]