SbZ-Archiv - Stichwort »Alter In Bayern Als Kreisvorsitzender«

Zur Suchanfrage wurden 89 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5

    [..] Feststellung der Anwesenden aufgrund des Delegiertenverzeichnisses und der Beschlußfähigkeit . Eröffnung und Grußworte . Wahl eines Wahlausschusses . Bericht des Landesvorsitzenden . Bericht des Vermögensverwalters . Aussprache . Entlastung des Vermögensverwalters und des Landesvorstandes . Gliederungsordnung -- Beratung und Beschlußfassung . Neuwahl des Vorstandes . Wahl der Delegierten für den Verbandstag . Anträge und Anfragen. Robert Gassner Landesvorsitzende [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 4

    [..] s ,,Siebenbürgische Kirchenburgen und Trachten". In hervorragender Weise wurde uns die Geschichte Siebenbürgens erklärt, aus der Zeit vor Chr. bis zur Besiedelung ab . Jahrhundert durch die Siebenbürger Sachsen. Anschließend konnten wir Bilder bester Qualität über Kirchenburgen sehen und Erläuterungen über die Standorte, das Alter, die Bauweise und Zweck dieser Bollwerke kören. Im zweiten Teil des Vortrages sahen wir herrliche Bilder über die vielseitigen und kunstvolle [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5

    [..] ten unsere Nachbarschaften unter der Ltg. der Nachbarväter A. Scherer und H. Zerbes den Osterball mit Aufführung eines Theaterstücks und einer großen Tombola. Es spielt anschließend eine gute Tanzkapelle auf. In Herten wird ein alter Brauch aus der Heimat aufrecht erhalten, und zwar das ,,Begießengehen" zu den Frauen und Mädchen (am . Ostertag). Q Eine weitere kulturelle Veranstaltung ist das diesjährige ,,Frühjahrskonzert" unserer Blaskapelle: am Samstag, dem . April [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4

    [..] treffen sich zu ihrem jährigen Jubiläum am . September in München, Hotel Haberstock (). Zum abendlichen Plauderstündchen laden wir auch alle Angehörigen der Präfekten-Jahrgänge, Horst Neustädter, Alfred Roth, Walter Biemel und Horst Klöss (natürlich mit Ehefrauen) herzlich ein! Walfried Lienert Das Kreistreffen unserer Landsleute in Rothenburg ob der Tauber stand heuer im Zeichen zweier bedeutsamer Ereignisse: Dem Verlassen der angestammten Heimat vor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5

    [..] r wurden die Beiträge von der Hauptleitung mit DM pro Jahr festgesetzt. Die Beiträge können auch vierteljährlich im Voraus beglichen werden. Der Vorstand Aus Österreich: Ernst Haltrich zum . Es ist nicht leicht, die seit Jahrzehnten erbrachte Leistung eines aktiven Amtswalters aus Anlaß eines Lebensjubiläums mit wenig Worten zu würdigen. Zu vielfältig sind die.Gebiete, auf denen der Landesobmann der Landsmannschaft von Oberösterreich, Ernst Haltrich, gewirkt und uns [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] veranstaltete am . Juli im Gasthaus Carstens in Breloh bei Munster ein gemütliches Beisammensein, das mit dem traditionellen Holzfleisch-Essen verbunden wurde. Bei strahlendem Sonnenschein strömten die Landsleute herbei. Walter Wolf, Kreisvorsitzender, Uelzen, konnte nicht nur seine ,,Heidjer", sondern auch viele Gäste aus Wolfsburg und Hannover begrüßen, die nach guter alter Sitte zahlreich erschienen waren. Ein besonderer Gruß galt unseren Bremer Landsleuten (mit ihrem Vo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4

    [..] Taschenkalender mit genauen Angaben über Tageskilometerzahl, Wetter und Straßenverhältnisse aufzuwarten. Erst als er meine Geduld, mein Interesse bemerkt, vielleicht auch meinen Respekt vor seinem Alter, geht er ,,der Reihe nach" vor. So erfahre ich die Geschichte des fünfundsiebzig jährigen Bauingenieurs i.P. Oskar Conrad, der sich am . August d. J. in Hermannstadt auf sein Fahrrad setzte und erst am . August d. J. in München wieder für eine längere Zeitspanne aus dem Sat [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] offentlich inzwischen wieder erholen konnten -- denn es regnet ja schon wieder. Zum ersten Mal spielte bei dieser Veranstaltung das Jugendorchester Neckarshausen unter der Leitung von Herrn Robert Ludwig. Zwanzig junge Leute im Alter von -- Jahren spielten mit sehr viel Begeisterung zur Unterhaltung auf. Man darf Herrn Ludwig beBaden-Württemberg Liebe Mitglieder und Landsleute! Unsere Geschäftsstelle in Stuttgart , /, bleibt in der Zeit vom . Juli [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4

    [..] kommen mit Menschen, die in der gleichen Situation stehen wie Sie! Herr Kellner, der jahrelang Rimsting mitbetreut hat und am Aufbau von Rimsting wie Lechbruck entscheidenden Anteil hatte, der mit den Problemen alter Landsleute bestens vertraut ist, kann Ihnen Auskunft geben über alle Details, die Sie interessieren und beeinflussen. . Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo wir Initiative von Ihnen erwarten. Sprechen Sie .--. November Personen. . November -- . Dezember [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim auf. Die Passionsvertonungen von Schütz nach Matthäus, Johannes und Lukas gehören zu den bedeutendsten Vorläufern der Bachschen Passionen. Seine Matthäus-Passion schrieb Heinrich Schütz im hohen Alter von Jahren. Sie darf zu Recht als eines seiner reifsten Werke bezeichnet werden. finden ist schwer. Es kann überhaupt nur gelingen, wenn man sich auf eine gewachsene Gruppe -- wie in diesem Fall die Siebenbürger -- stützen kann, die schon [..]