SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Vorstand«

Zur Suchanfrage wurden 7594 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] t. Als die Weingärten, die Haupteinnahmsquelle unserer Bauern, kurz vor der Jahrhundertwende durch die Reblaus vollständig vernichtet wurden und viele vor dem Ruin standen, da war er es, der gemeinsam mit dem damaligen Vorstand des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins und Pfarrers von Lechnitz, Wilhelm Albert Wohl, neue Einnahmequellen suchte. So wurde Pinzgauer und Simentaler Zuchtvieh eingeführt. Zur Verwertung der Milch gründete er gemeinsam mit den Bauern die ,,Lechnitzer [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] entstanden, die das Siebenbürger-Heim in ihr Herz geschlossen hat und die mit uns -und aus tiefer Dankbarkeit zu unseren Vorfahren -- diesen Gemeinschaftsbesitz mitunterstützt. Die verantwortlichen Vorstandsmitglieder des Hilfsvereins könnten ihre Arbeit genau abgrenzen und ihre Zeit ausschließlich dem bereits Geschaffenen widmen. Es wäre eine bequeme Erleichterung, den Standpunkt zu verUnseren lieben Landsleuten und Freunden im Siebenbürger-Heim sowie allen Mitgliedern des [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] Stadtrat kandidiert auf der Liste der Freien Demokratischen Partei unser Landsmann Dr. Wilhelm B r u c k n e r , der Mitbegründer ^unserer Landsmannschaft ist und als Pressereferent unserem Geschäftsführenden Bundesvorstand angehört. Er ist der gegenwärtig» Hann der Hermannstädter Nachbarschaft und durch seine siebenbürgäschen Rundfunksendungen in weitesten Kreisen bekanntgeworden. In seiner Partei ist,, er Vorsitzender des Ortsversins München-Nord und Mitglied des Bezirksvo [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] nerstag, den . Februar , . Uhr, in der Gaststätte ,,Paradiesgarten" (Eck© Oettingen-/ ) stattfindenden Mitgliederversammlung eingeladen. Tagesordnung: . Geschäftsbericht, . Entlastung des Vorstandes, . Neuwahl des . Vorsitzenden, . Allfälliges. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. (Bruss) Stunden innerer Heimkehr Die Advents- und Weihnachtsfeiern in unseren Lande [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] ihren nun schon traditionell gewordenen ,,Kathrene-Ball". Es hatten sich über dreihundert in Stuttgart und Umgebung wohnhafte Landsleute und deren Bekannte zu diesem gemütlichen Abend eingefunden. Nach einer musikalischen Einleitung, die das zu der ansehnlichen Zahl von Bläsern angewachsene Orchester brachte, begrüßte der Vorstand die Kapelle B. Herter, die LandsFrau oder Madchen fit gesucht^JfflWH, München , leute und Gäste. Er schilderte die Bedeutung des Namenstages f [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5

    [..] len Heiminsassen und Helfern, x sowie allen Mitgliedern unseres x Hilfsvereins und allen Freunden* und Gönnern unseres Heimes} wünschen wir ein frohes Weih- nachtsfest und ein gesegnetes,j friedvolles neues Jahr. } Der Vorstand ] des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen > ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. l aufklingendes Licht der Verheißung in nebliger Dunkelheit! Die alten Weisen der Weihnacht, auf der Empore von klaren Knabenstimmen gesungen: ,,Es ist ein Reis entsprungen . [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] l i p p i, Schweinfurt, einstimmig zum ersten Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwaben in Deutschland gewählt. ZweiterVorsitzenderwurde Pfarrer Sepp S c h e e r e r, Linz. In den Vorstand dem auch der Vorsitzende der Landsmannschaft und des Hilfsvereins ,,St. L. Roth" oder ihre Vertreter angehören, wurden folgende Mitglieder gewählt: Pfarrer Kuno Galter (Assenheim), Pfarrer Peter Gärtner (Essen), Dr. Eduard Keintzel (Oberhausen), Oskar [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3

    [..] t bewegte sich um , Uhr ein langer, festlicher Zug vom Gemeindehaus zur Christuskirche. Feierlich schritten die Geistlichen, zum Teil im heimatlichen Talar, an ihrer Spitze Generaldechant Dr. Carl M o l i t o r i s und Dechant N i k o l a u s und der Vorstand des Hilfskomitees sowie die Ehrengäste voran, es folgten nach Altersgruppen geordnet in der Kirchentracht der Heimat die Maiden und die Knechte, die Frauen und die Männer. Gedrängt voll war das Gestühl der großen Kirc [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] und aus anderen europäischen Ländern in größerer Zahl teilnehmen werden, verspricht das Treffen ein richtiger Sachsentag zu werden. Nähere Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben,. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dr. Erich Roth zum Professor ernannt Auf einstimmigen Vorschlag der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen ernannte das Niedersächsische Kultusministerium den bisherigen Dozenten Dr. theol. D [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] mlung des Landesverbandes Hessen Am . . fand, im Gasthaus ,,Zur Stalburg" in Frankfurt a. M. die ordentliche Hauptversammlung des Landesverbandes Hessen statt, zu der an Mitglieder auf Einladung des Vorstandes erschienen. Der Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. G u n e s c h , konnte unter den Gästen besonders den Leiter des Lastenausgleichsamtes für Hessen, Oberregierungsrat Dr. P u h a l l a , begrüßen. Dieser berichtete in seiner, mit Interesse aufgenommenen A [..]