SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7
[..] mmer noch gerne spielt, genauso wie es auch welche gibt, die man inzwischen vernachlässigen kann. Weist einer Ihrer Songs einen Bezug zur alten Heimat auf? Es gibt einige Lieder das geht auch nicht anders , die Bezug nehmen auf meine Herkunft, zum Beispiel das Lied ,,So weit" auf einem unserer letzten Alben. Was aber auf jeden Fall immer eine unquantifizierbare Rolle gespielt hat, waren die Impulse aus der Musik der alten Heimat. Und dazu gehört die ungarische Volksmusik, [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] nahm man an, sie würden von den evangelischen Siebenbürger Sachsen schnell assimiliert. Das Gegenteil war der Fall, denn sie sprachen nicht einen siebenbürgischen Dialekt, sondern deutsch, sie waren anders gekleidet, hatten ein anderes Arbeitsethos und wurden als Fremde abgelehnt. Unter diesen Umständen entwickelten die aus dem Salzkammergut, der Steiermark und Kärnten stammenden Transmigranten, wie sie zeitgenössisch genannt wurden, in Siebenbürgen in drei Orten nördlich vo [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 19
[..] ss Samstag in der Küche gebadet wurde, d.h. die ganze Familie, einer nach dem anderen, in der Blechbadewanne und im gleichen Wasser. Unser Lehrer meinte immer, am Samstag riecht es in der Klasse ganz anders als am Montag. Aber wir waren ja bei der Hochzeit und die war, Gott sei Dank, sonntags, nach dem Baden. Traditionen prägten die Hochzeiten in Siebenbürgen sehr stark, so dass das Brautpaar nicht mal das Hochzeitsessen aussuchen durfte, denn das stand einfach fest. ,,Was hä [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10
[..] zuholen. Das auch als ,,Archiv" bezeichnete Speichergedächtnis bildet den Hintergrund für latente Erinnerungen. Es bedarf der Sicherungsformen der Dauer, wie Bücher, Bilder, Bibliotheken, Museen etc. Anders beim Funktionsgedächtnis. Seine Sicherungsformen beruhen auf der Wiederholung, d.h. symbolische Praktiken, wie Tradition, Riten, Normung von Artefakten. Unbestreitbar ist, dass Vergangenheit in dem Sinne nicht vergangen ist, weil sie ,,einen Anspruch auf Anerkennung, Wiede [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 19
[..] eit bis zum Start nutzte sie, um mit einigen Umzugsteilnehmern selbst ins Gespräch zu kommen. So erkundigte sie sich bei den sich Wolfsburger Siebenbürgern nach der Herkunft ihrer Tracht, die doch so anders sei als die des hier üblichen Braunschweiger Landes. Auch war sie sehr interessiert an den Hintergründen und der dazugehörigen Siebenbürger Tradition. Harald Hermann Nordrhein-Westfalen Hessen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen der Kreisgruppen Datum: Ort: Uh [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3
[..] ach Krieg, Flucht und Vertreibung auf Vergeltung zu verzichten und sich stattdessen zu Frieden, Freiheit und einem geeinten Europa zu bekennen. ,,Es hätte im Deutschland der Nachkriegsjahre auch ganz anders kommen können", betonte Merz. Er erinnerte daran, dass viele der Millionen Heimatvertriebenen nach ,,erst rechtlos und dann heimatlos" wurden und in der neuen Umgebung häufig auf ein Klima zwischen ,,stiller Ablehnung und offener Feindseligkeit" trafen. Umso bemerkens [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 6
[..] ungs interessierten sich eher für Schwert und Pfeil und Bogen sowie Ritterrüstungen, die ihnen ein Verein von Zeidner Jugendlichen zur Verfügung stellten, die sich ebenfalls mit dem Mittelalter auseinandersetzen und zumindest nachgebaute Waffen und sonstige Utensilien aus der Ritterwelt ausstellten. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Konzert in der Kirche mit Musik aus der Renaissancezeit. Pfarrer Danielis Mare und die Rathaus-Vertreter zeigten sich ganz zufrieden m [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10
[..] Sechs Ausgaben liegen schon vor. Auf der Bühne und im Heft geht es inhaltlich um alles, was die Jugendlichen bewegt. Es gilt, gemeinsam Formen und Wege zu finden, die zur aktiven und kreativen Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt und deren Mitgestaltung befähigen. Dabei nehmen Kronstadt und das Burzenland eine hervorgehobene Stellung ein, denn hier sind sie alle zuhause, hier kennen sie sich aus. Einmal im Jahr, immer in den Sommerferien, bieten Petra Binder und ich [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12
[..] r etwa von ihren Eltern, die Pakete aus den USA bekamen. Da waren u.a. wunderbar duftende Kleider für die Mädchen drin. Und Schokolade, Socken und andere wertvolle Geschenke. Jetzt hörte ich auch zu. Anders als früher, als ich mit jugendlicher Naivität meinte, dass mich die Namen und Geschichten langweilen würden. Ist das ein Thema des Älterwerdens? Ja, sicher. Aber zum Glück stellte ich bei meiner Reise in dieses sehr überraschende Thema Ahnenforschung fest, dass sich auch e [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 1
[..] stellvertretende Chefredakteur reist zu jedem Kronenfest in Süddeutschland, um danach darüber zu berichten? Das sind interessante Annahmen, doch sind sie allesamt falsch, die Arbeit im Verband läuft anders ab. Wenn Sie wissen wollen, wer beim Verband der Siebenbürger Sachsen in München was macht, dann kommen Sie zum Tag der offenen Tür am . September! Zwanzigmal im Jahr erhalten die Mitglieder des Verbandes die Siebenbürgische Zeitung nach Hause. Wer aber sind die Menschen [..]