SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 23

    [..] bis die zweite Pfarrstelle betreute. Nachdem er zum Vorsitzenden des Hilfsvereins Adele Zay gewählt worden sei, habe er ,,vieles bewegt und deutliche Spuren hinterlassen. Drabenderhöhe wäre anders ohne Sie", betonte Schell, bevor er Franchy mit dem Wiehltaler ehrte. Für Franchy, der (wie er selbst sagt) ,,früh durch die Welt getingelt und getangelt ist", ist Heimat dort, ,,wo ich mich einbringen kann". Er habe sich hier gut aufgenommen gefühlt und zur Stadt immer ei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 32

    [..] e auf so liebevolle Weise zum Ausdruck bringen. Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gerne noch bei uns sein. Gott helfe uns den Schmerz zu ertragen, denn ohne dich wird vieles anders sein Für dich gab's keine Heilung mehr bei deinem schweren Leiden. Du warst geduldig bis zuletzt, im Leben so bescheiden. Wie schmerzlich war's vor dir zu stehen und deinem Schicksal hilflos zuzusehen. Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz, dich l [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 20

    [..] icht gefeiert werden. Heute lesen wir wie selbstverständlich über die ,,Kronenfeste" im ganzen Bundesgebiet. Keinem von uns wird dabei der Wortlaut der Ansprache vorgeschrieben. Vor Jahren war das anders. Wenn man die Ansprachen der Kinder bei besagtem Fest aus dem Jahr und vergleicht, wird man feststellen, dass unsere Tradition vom rumänischen Staat und seiner damaligen Ideologie stark geprägt wurde. : ,,Geh aus mein Herz und suche Freud/ in dieser lieben So [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 3

    [..] as wachsende Interesse aus Deutschland. Das Gemeinschaftsgefühl der ausgewanderten Rumäniendeutschen sei in den letzten fünf bis sieben Jahren wieder erstarkt. Das war Anfang der neunziger Jahre noch anders. Viele dachten, das Kapitel Rumänien sei abgeschlossen. ,,Teppiche einrollen, absperren, Licht ausschalten" war die vorherrschende Haltung. Doch heute kommen besonders während der Sommermonate viele in ihre alte Heimat zurück. Vorrangig, um das Gemeinschaftsgefühl wieder z [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 7

    [..] itergereicht. Was hat Sie dazu bewogen, gerade jetzt ein Buch über Karin Gündisch zu schreiben? Ich hatte angefangen, Kinderbuchrezensionen zu schreiben ­ und war auf der Suche nach Büchern, die anders waren als das Übliche. Also keine ,,Phantasie"geschichten (deren Phantastik sehr vorhersehbar war), keine Spannungsgeschichten (die nur gängige Genres im Kinderformat präsentieren), keine anbiedernde Sprache (die schon nach ein paar Jahren überholt war). Dadurch entstand e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 16

    [..] nserem Hotel im Meeting Room noch einige gemütliche Stunden mit Gesang und Tanz verbracht. Tag ­ Claudia Helch: Die erste Woche in Übersee war wie im Fluge vergangen und die zweite Woche sah nicht anders aus. Der ,,zweite" Mittwoch war für uns schon der letzte Tag in den Staaten, jedoch hatten wir noch die Fahrt von Youngstown nach Erie vor uns samt Auftritt und schönem gemeinsamen Abend. Doch von Anfang an: Nach einem amerikanischen Frühstück haben wir alle Koffer sowie T [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 4

    [..] moriam F. X. Dressler (), Acht Volksliedbearbeitungen (für den kleinen Chor Kronstadt) , Drei sächsische Volkslieder (), Gebet aus Siebenbürgen (für die Meissner Kantorei), Ballade ,,Anders rinnt hier die Zeit", , Variationen über die sächsische Volksballade ,,Honnes Moler", Orgelwerke: ,,Variationen über Eginald Schlattner", ,,Elegie", ,,In honorem Honteri". Weitere Werke für Chor entstanden gezielt für Aufführungen durch den Hermannstädter Bachchor oder [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5

    [..] Armen lagen. Mister John Mokane war ein alter Bekannter von mir. Er stammte aus der Vorstadt Scheiu in Kronstadt. Wir hatten uns beim Schilaufen auf dem Schuler kennengelernt. John Mokane war niemand anders als der BauIngenieur Ion Mocanu. Zu Beginn des Jahres war ihm die Flucht aus seinem Heimatland geglückt; ein entfernt Verwandter hatte ihn nach Neuseeland geholt, wo eine stattliche Gemeinde emigrierter Rumänen lebt. Den Abend unter dem mehr als Meter hohen Mount [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 7

    [..] John Werner, Steffi Kepp und Tom Manning. Foto: Alfred Lowrick Seit insgesamt sieben Jahren ist Radio Transsylvania International (RTI) nun jedes Mal beim Heimattag vertreten ­ und es ist jedes Jahr anders und trotzdem schön. Zahlreiche Hörer fanden auch dieses Jahr den Weg in den oberen Spitalhof, wo wir für sie und alle Besucher des Heimattages ein tolles Showprogramm auf die Beine gestellt hatten. Live-Auftritte am Samstag und Sonntag bestritten siebenbürgische Künstler w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 19

    [..] en letzten Regentropfen, erfreute wieder einmal mit ihrem Auftritt und verbannte damit den Regen für den Rest des Tages. Dann war Steffen Scheel, unser bewährter Kronenredner, an der Reihe. Wie nicht anders zu erwarten, hat er es auch diesmal bravourös gemeistert und nicht nur die Zuhörer, sondern auch die Kinder bedacht. Seit er vor drei Jahren, aus einem Notstand heraus, von seiner Mutter am Sonntagmorgen unseres Kronenfestes aus dem Schlaf gerissen wurde mit den Worten ,,S [..]