SbZ-Archiv - Stichwort »Anna Reh«

Zur Suchanfrage wurden 5304 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 22

    [..] e Glückwünsche kamen noch den ganzen Tag. Am . Oktober waren viele Verwandte und Gäste, an die Personen, eingeladen in das Evangelische Gemeindehaus Oberjesingen. Bei dieser Gelegenheit kamen auch Glückwünsche von der HOG Michelsberg, vertreten durch Anna Pieldner und Georg Krauss. Sie überbrachten einen Präsentkorb mit Blumenstrauß sowie ein gerahmtes Bild von Michelsberg mit einer Widmung zum . Geburtstag für Katharina Roth. Es wurden viele Bilder gemacht, was die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 25

    [..] Wir haben Abschied genommen von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma Katharina Fredel * . . . . Kleinschelken Landshut In stiller Trauer Sohn Peter Töchter Katharina, Maria und Johanna mit Familien Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, Der gemeinsame Weg mit Dir war der ist nicht tot, der ist nur fern. wunderschön, nur leider viel zu kurz. Tot ist nur, w [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 4

    [..] Martin Lorenz wurde als Sohn von Anna Lorenz (geborene Dengel) und Georg Lorenz am . Februar in Hermannstadt geboren. Aus den Aufzeichnungen seines Sohnes Edgar, die der Redaktion vorliegen, geht hervor, dass die Besuche bei elterlichen Verwandten im naheliegenden Kleinscheuern eine prägende Wirkung auf ihn hatten. Hier erfreute sich Martin Lorenz an den Gemeindefesten mit Leuten in siebenbürgisch-sächsischer Tracht. Seine besondere Begabung in Zeichnen, Schönschreiben [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 13

    [..] rfing gefeiert wurde, wurde der Verstorbenen für ihre jahrzehntelange Treue und Verbundenheit gedankt. Die Siebenbürger Blasmusik begleitete sie auf ihrem letzten Weg zum Friedhof. Die Obfrau der Nachbarschaft Mattigtal, Johanna Schleßmann, gab als letzten Gruß ein Säckchen Mettersdorfer Heimaterde in ihr Grab. Einladung zum Krautwickelessen: Nach dem Gottesdienst am Sonntag, dem . Januar , der um Uhr in Mattighofen gefeiert wird, werden alle Mitglieder und Freunde d [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 14

    [..] heitere Stimmung und viel Gelächter bei den Zuschauern, aber auch auf der Bühne. Die anwesenden Landsleute hatten einige Freunde mitgebracht und alle waren voll des Lobes über das gelungene Theaterstück, obwohl unsere Hauptdarstellerin Anna Gärtner, der diese Rolle auf den Leib geschrieben war, wegen eines Arbeitsunfalls ausgefallen war. Wir danken Gerlinde Gross dafür, dass sie so kurzfristig eingesprungen ist und die Situation gerettet hat. Anschließend bauten die Musiker [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 15

    [..] benbürgisch-sächsische Seelenlage aufleben zu lassen. Das Singen, öfters begleitet von wohlklingendem Instrumentalspiel (Mandoline: Rosemarie Henrich, Gitarre: Dorin Neamu und Edith Toth, die auch mit der Querflöte beeindruckte), umfasste mehrere ,,Pakete": Herbstlieder (z. B. von Anna Schuller Schullerus oder von Grete Lienert Zultner ­ hier besonders ihr ,,Sälwerfäddem"-Lied), lustige Lieder (vorwiegend von Georg Meyndt ­ ,,Gade Morjen", ,,Et song a schatzich Vigelchen", ,, [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 16

    [..] ll, Landrat des Landkreises Rosenheim, die hohe Geistlichkeit, Herta Daniel, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern und Stellvertretende Bundesvorsitzende, Andreas Roth, Landesjugendleiter der SJD-Bayern, Hanna Wirth, Dekanin des evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirkes Rosenheim, Alexander Bock, Kreisvorsitzender des Bundes der Vertriebenen, Vertreter der Baltendeutschen, Sudetendeutschen, Schlesier sowie anderer Kreisgruppen, Bürgermeister des Landkreises als auch Persönli [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 17

    [..] n. Vielen Dank an dieser Stelle an die Banater Schwaben, die immer wieder durch ihr Dabeisein und ihre typische Banater Tanzart unsere Veranstaltungen bereichern! Den Höhepunkt des Abends stellte der Auftritt der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Aschaffenburg unter der Leitung von Anna Krech und Jürgen Huprich dar. Sie trat in Dirndl und Lederhose auf und erfreute nach einem zünftigen Einmarsch das Publikum mit drei Tänzen. War das ein Ohren- und Augenschmaus! Die Freude [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 21

    [..] eine vollständige Sammlung aller erhalten gebliebenen Volkslieder und Singspiele. Die Lieder von Georg Meyndt gehen leicht ins Ohr und sind sehr bekannt. Melitta Wonner und Ines Wenzel sangen ,,Det Motterhärz" und die Gäste im Saal sangen leise mit. Susanna Riemesch-Wachsmann trug uns zum Abschluss ,,Georg Meyndt aus der Sicht einer Reichesdorferin" vor. Ein Höhepunkt jeder Veranstaltung ist der Auftritt der Siebenbürgisch-Sächsischen Kinderund Jugendgruppe Heilbronn unter de [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 25

    [..] hrista Schuster. Der Vorstand der HOG Kleinschenk, vorne v.l.n.r.: Heide Wagner-Aescht, Marianne Folberth, Guido Frank, Marlene Zikeli; hinten v.l.n.r.: Michael Wagner, Otmar Frank, Gretel Theil, Wilhelm Theil und Edwin Balthes. Foto: Hermann Folberth Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Anna Kuttesch, geb. Hajdò, geb. am . . Für deine Müh' in all den Jahren möchten wir dir DANKE sagen! Erlebe froh noch jeden Tag, den dir der Herrgott schenken mag. Es gratuliere [..]