SbZ-Archiv - Stichwort »Anna Reh«

Zur Suchanfrage wurden 5304 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 11

    [..] utner, mit Familie, Geretsried In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem sehr innig geliebten Mann Friedrich Sadofski geb. . . in Mediasch gest. . . im Krankenhaus In sehr tiefer Trauer: Gattin Anna Sadofski, geb. Roth (Großkopisch) Mutter Katerina Sadofski Schwiegereltern, Geschwister, Schwägerinnen Schwäger samt Kindern, aus Mediasch und der Bundesrepublik Deutschland Die Beerdigung fand am . Juli in Memelsdorf statt. Leonberg, Seest [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] urzen Ansprache die Geschehnisse der Vergangenheit lebendig werden ließ; er erinnerte alle Landsleute, die noch nicht Mitglied der Landsmannschaft sind, daran, was sie der Gemeinschaft und im besonderen dem Bestand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu verdanken haben. Melzer begrüßte ebenso Frau Johanna Konnert, die Tochter von Pfarrer Cikeli, sie fühlt sich ihrer ehemaligen Kirchengemeinde noch sehr verbunden. Ein weiterer Landsmann gab dem Treffen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] be vorbereitet. Es waren mehrere Auftritte in Gottesdiensten und bei Kulturveranstaltungen geplant, deshalb war, getreu dem Gründungsgedanken, kirchliches und weltliches Liedgut eingeübt worden. Außerdem hatte die Theatergruppe das Mundartstück ,,Am zwin Kretzer" von Anna SchullerSchullerus einstudiert. Das erste Ziel war Rosenau/Seewalchen am Attersee. Schnell verloren die Sänger die Beklemmungen, als sie vom Nachbarvater Rudi S a t t l e r und den Gastgebern empfangen und i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8

    [..] in schönes Zeichen für das Weiterleben unserer Tradition, und es wäre schön, wenn viele in ihrer Tracht kommen könnten, um diese Feierstunde für uns alle zu einem unvergeßlichen Ereignis zu machen. Unvergeßlich wie unser Siebenbürgen, das wir vor vierzig Jahren verlassen mußten. i. A. des Organisationsausschusses: Anna S c h n e i d e r Dr. ALFRED BONFERT Erlebte Jahre. Man braucht, wie Dr. Alfred Bonfert dazu schrieb, kein ,,Aufhebens" davon zu machen. Sobald aber ein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 10

    [..] es, Dürnau, erbeten. -- Konto Nr. - Oberbank. Vöcklabruck. Am . Juli verstarb unser lieber Hans Barthmes Orgelbaumeister geb. am . . in Großschenk In Liebe nehmen wir Abschied: Hilde Barthmes, geb. Michaelis Hildegard Chatel, geb. Barthmes, mit Familie Hans Georg Barthmes Annadora Barthmes Anneliese Barthmes Marianne Fabritius mit Familie Johannes Tobie mit Familie Weikersheim, im Juli Viel zu früh ist mein Mann, unser geliebter Vater, Großvater, Sohn [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 4

    [..] Vorlagen aus seinem Dorf oder semer Stadt tun. Es wäre ein schönes Zeichen für das Weiterleben unserer Tradition, und es wäre schön, wenn viele in ihrer Tracht kommen könnten, um diese Feierstunde für uns alle zu einem unvergeßlichen Ereignis zu machen. Unvergeßlich wie unser Siebenbürgen, das wir vor vierzig Jahren verlassen mußten. i. A. des Organisationsausschusses: Anna S c h n e i d e r Dazu rufe ich Sie alle, wo Sie auch wohnen, auf! Kommt bitte alle! Wir werden gesonde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 8

    [..] nbfirger Hauses". Der Kreisvorsitzende, G. S c h m e d t , begrüßte Ehrengäste und Landsleute. So den Bundesvorsitzenden, Dr. B o n f e r t , den Bürgermeister W e s s e l mit Gattin, den . Beigeordneten Hodde mit Gattin, Richard ten die Goldene Ehrennadel. Frau Anna Schneider, Landesfrauenreferentin von Nordrheinwestfalen, eröffnete die Ausstellung, die von unserer Frauengruppe unter H. Kressin vorbereitet worden war. Es konnten auch Stärkt die Gemeinschaft durch Mitgliedsc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 1

    [..] es Zeichen für das Weiterleben unserer Tradition, und es wäre schön, wenn viele in ihrer Tracht kommen könnten, um diese Feierstunde für uns alle zu einem unvergeßlichen Ereignis zu machen. Unvergeßlich wie unser Siebenbürgen, das wir vor vierzig Jahren verlassen mußten. i. A. des Organisationsausschusses: Anna S c h n e i d e r [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 9

    [..] rhard Truetsch, Heidelberg, DM ; Pfr. Andreas Türk, Stuttgart, DM ; Johann Weber, Bietigheim-Bissingen, DM ; Edith Wermescher, Weinsberg, DM ; Dore Wonner, DM ; Albert Zacharias, Straubing, DM ; Werner Zerelles, Filderstadt, DM ; Kurt Zickeli, Tuttlingen, DM ; Julius Zimmermann, Stuttgart, DM ; Emma Zinz, Esslingen, DM ; Dr. Hermann Karoli, Essen, DM ; Frauke Jobi, Gummersbach, DM ; E. Eckert, Heilbronn, DM ; Anna Schuster, Neutraubling, DM ; Peter [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7

    [..] ärkt haben." Als Egon Machat Ende der siebziger Jahre mit Frau und Kindern in die Bundesrepublik Deutschland aussiedelte, stellte er sich auch hier wieder in den Dienst unseres Gemeinwesens. Er nahm sich der Jugend der Landsmannschaft an und bestellte mit ihr -- in Geretsried und in anderen Orten -- ,,Bunte Abende" und sächsische Theateraufführungen. Er führte Regie bei den Stücken ,,Am zwien Kretzer" von Anna Schuller-Schullerus und ,,Der Gezkruegen" von Karl Gustav Reich. A [..]