SbZ-Archiv - Stichwort »Anna Reh«

Zur Suchanfrage wurden 5304 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8

    [..] n Was wir bergen In den Särgen ist der Erde Kleid, was wir lieben, ist geblieben, v bleibt in Ewigkeit. ' Nach kurzer Krftnkheit erlosch am . . in Heitau das arbeitsreiche Leben unseder fiöliebteh Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Anna Fleischer geb. Herbert im . Lebensjahr. Nun ruhen ihre gütigen Hände im Frieden Gottes. In t i e f e r T r a u e r : Karl und Waltraud Fleischer mit Kindern im Namen aller Angehörigen Heitau, Augsburg, Ulmer Straße [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] g drehte sich vergnügt im Kreise. . Geburtstag Am . November feiert Georg Theil, einst Autolackierereibesitzer, Schäßburg. seinen . Geburtstag. Im März kam Georg Theil mit seiner Frau Anna, seiner Tochter Frau Biesselt und Kindern Elke und Annamarie in die Bundesrepublik. Sein Sohn Georg Theil, der schon einige Jahre zuvor in Wolfsburg beim Volkswagenwerk Tätigkeit gefunden hatte, hat für seine zu erwartenden Eltern bereits ein Eigenheim geschaffen, sodaß sie [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] Titel ,,Macht hoch das Tor" hat der Verlag Gräfe und Unzer, München, ein gut zusammengestelltes Bändchen von Weihnachtserzählungen aus dem deutschen Osten herausgegeben. Aber auch in unserm heimischen Schrifttum finden wir eine Anzahl guter Weihnachtsgeschichten, z.B.: Anna Schuller-Schullerus, ,,Det Chrästvijeltchen". Weihnachtsspiele für die Jugend können in jeder größeren Buchhandlung vorgelegt werden. In Reen hatte es wieder einmal stark geregnet. Auf dem Marktplatz, vor [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] er als k. u. k. Offizier seine Pflicht. In glücklichster Ehe, aus der drei Kinder hervorgingen, von denen leider der älteste Sohn als Fliegerleutnant der deutschen Wehrmacht im Jahre sein Leben lassen mußte, lebte er mit seiner Frau Anna, geb. Janitzky. Dr. Karl Gündisch war ein aufrechter Mann, der nicht nur seinen Beruf in rastloser Tätigkeit erfüllte, sondern auch unzählige Stunden seiner karg bemessenen Freizeit seinem geliebten Volk als Obmann des Kreisausschusses H [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] eg ; Kleisch Elisabeth, geb. . . , sus SchäBburg nach Nürnberg, : Könif Margarethe. geb. . . , aus Kronstadt nach '!"-·! Katharina, geb. . . , aus Hamruden nach Afh.ig, '/«, bei Augsburg; Prediger Martha, geb. . . , aus Wolkendorf nach Waltram, . , Kreis Wolfratshausen; Salmen Norbert, geb. . . , und Salmen Wilhelmine, geb. . . , aus Tartlau nach Lohr/Main, Waldhaus ; Szekely Rosina, geb. . . , aus Kro [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] er Erwin, geb. . . , Etter Roswitha, geb. . . und Etter Ursula, geb. . . , aus Hermannstadt nach Heilbronn, ; Fernengel Maria, geb. . . , aus Agnetheln nach Groß-Sachsenheim, Krs. Ludwigsburg, ; Galter Anna, geb. . . , aus Brenndorf nach Wildbad, Krs. Calw, ; Geisel Maria, geb. . . , aus Rosein nach GroßSachsenheim. ; Hall Katharina, geb. . . , aus Werd [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] ählte: -- Johann Frim, Weilau, und Katharina, geb. Bell, Zendresch; Daniel Fritsch, Felldorf, und GertrauH, geb. Schüller, Hermannstadt; Katterls Manfred, Straßwalchen und Ilse, geb. Kloss, Sächsisch-Regen; Martin Stinzel, Rode, und Mathilde, geb. Fritz; Michael Hanek, Baiersdorf, und Anna, geb. Schuster, Ober-Eidisch; Johann Hedrich, Rode, und Rosemarie Wagner; Fritz Maier und Maria, geb. Sattler, Nieder-Eidisch. Geburten: -- Heidemarie, Tochter des Horst Seiwald und ,der Ma [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] nd Hofgräff Maria, geb. . . , aus Deutsch-Budak nach Herrlingen-Waldach, . Kreutzer Maria, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Stuttgart-Obertürkheim, Kirchsteig . Paal Katharina, geb. . . , aus Irmesch nach Roigheim, . Ungar Anna, geb. . . , und Ungar Anna, geb. . . , aus Schäßburg nach Sindelfingen, . . Nach Bayern Barthelmie Katharina, geb. . . , aus Neustadt nach Tutzing, . Brennd [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] her Art gefärbtes Ei, worauf sie uns richtig ,,bespritzten". In froher Stimmung trug dann Frau Gusbeth unserem Landesvorsitzenden R. Gassner einige Wünsche der Frauen vor, die Herr Gassner im Rahmen des Möglichen zu erfüllen versprach. So gingen wir auseinander mit dem guten Gefühl erneuter heimatlicher Verbundenheit. Anna Schneider Aufgabe. Es ist im allgemeinen nicht bekannt, daß auch kleine und kleinste Erinnerungen aus der Heimat oft des Aufhebens wert sind. Damit wir Fra [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] n Kulturgutes dahingegangen. Er hat in ungezähltenpublizistischen: Veröffentlichungen zur Frage der Heimatpflege und der ostdeutschen Kulturarbeit in Zeitungen, Zeitschriften und Jahrbüchern Stellung genommen. Sein unermüdliches Wirken wird unvergessen bleiben. Unsere liebe, unvergeßliche Schwester Anna Albert geb. Maetz in Hermannstadt, ist am . April für immer von uns gegangen. Die trauernden Geschwister in Trier, München, Schwäbisch Hall und Budapest · Meine liebe S [..]