SbZ-Archiv - Stichwort »Apokalypse«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 29 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 7

    [..] im Fronteinsatz schwer verwundet worden, wodurch er jährig als Invalider das Kriegsende in der Heimat erlebte. Doch musste er, während über alle Deutschen im Osten Europas eine unvorstellbare Apokalypse hereinbrach, monatelang in Keller- und Waldverstecken um sein Leben bangen, währenddessen sein Vater (mein Großvater) aus politischen Gründen für drei Jahre eingekerkert wurde. An diesem Mahnmal stehend, erinnere ich mich zuerst dieser meiner Familiengeschichte. Aber a [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 1

    [..] lage im Land, der Direktor der Impfkampagne, Valeriu Gheorghi, sprach von ,,Chaos in den Krankenhäusern" und ,,Intensivstationen im Belagerungszustand", in rumänischen Medien ist die Rede von einer ,,Apokalypse" und ,,kriegsähnlichen Zuständen". Das Drama in Zahlen, wie es die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) am . Oktober meldete: Covid-Tote, Neuinfektionen, Infizierte in den Spitälern, von ihnen minderjährig, Personen in intensivmed [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 9

    [..] wie übermütige, vor Glück leuchtende Kinder", bis Don voller Euphorie und Stolz als Hubschrauberpilot für sein Land in den Vietnamkrieg zieht. Der Krieg sei ,,vollkommener Irrsinn" und ,,die absolute Apokalypse", schreibt er Judith von dort, und als sie sich nach einem halben Jahr zum ersten und einzigen Mal während seines Einsatzes in Hongkong treffen, hat sich in beiden etwas verändert und eine gewisse Distanz in ihre Beziehung geschlichen. Bei seiner Rückkehr ein Jahr spät [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 10

    [..] t, die viel Fachwissen und Geduld voraussetzt. Die Künstlerin unternimmt viele Studienreisen zu den wichtigsten Sammlungen von Bildteppichen. Die Tapisserien von Oslo, London, Paris und Angers (,,Die Apokalypse v.A., ,,Das Lied von der Welt") interessieren sie genauso wie die bekannten deutschen in Halberstadt, Marburg oder Nürnberg, denn ,,man muss auch lernen und sehen, wie es andere gemacht haben, bevor man aus sich selber schöpft", erklärt Karin Blücher. Die Themen, die s [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 10

    [..] elgte" hat Ähnlichkeit mit einem Gedicht des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu, der allseits bekannt und beliebt ist. Es folgen Siegerius-Sequenzen zu allerlei Themen, wie die Angst vor der Apokalypse, Selbsterkenntnis im Spiegel, gescheiterte SpeedDating-Versuche, zugige Urlaubsorte, Park- und Pausenverbote und Erkenntnisse, auf die die Welt gewartet hat. So trägt Heiner Höchsmann passend zum Dada-Jubiläum vor: Der ,,Dadaist einer ist, der manchmal ziemlich gaga is [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 7

    [..] über Gestalten fast wie Familienangehörige miteinander verbunden sind: der spanische Grande mit dem Hirten in den Karpaten und dieser mit der Pariser Kunsthistorikerin etc. Er sagte: Er wolle die Apokalypse des . Jahrhunderts erzählen. Wohlwollende Leute bescheinigen ihm rücksichtsvoll: Es sei ihm bisher geglückt. Er, wie eh und je sich seiner selbst sicher, ist davon überzeugt ... Ich erspare Ihnen den Blick in die seelischen Abgründe, in denen derartige Entschlüsse un [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 6

    [..] reffendsten als ,,apokalyptisch" zu bezeichnen. Da wir uns hier mit Etymologie befassen, sollte das Attribut wortwörtlich als ,,enthüllend" gelesen werden, wobei wir aber auch an das Schreckliche der Apokalypse des Johannes denken mögen. Wer oder was wird in der Hitze enthüllt? ,,So et mer af Saksesch": ,,De Fess", und Fuß bezeichnet die ganze Länge des Beines von den Zehen bis zum Gesäß. Soll man (Mann) sich nun über Hot Pants freuen oder sich leidend nach Ländern mit barmhe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 8

    [..] en Ceauescus, der ganze Stadtviertel dem Erdboden gleichgemacht hat, um seinen Palast, das Haus des Volkes, zu bauen. Letzteres spielt eine wichtige Rolle in der Erzählung, die dann in eine gewaltige Apokalypse mündet. Doch der Untergang ist nur die Begrenzung der Erzählung und nur die Voraussetzung für einen neuen Anfang, wie uns der Erzähler hoffnungsfroh verkündet, ,,denn Abschluss bedeutet der letzte Buchdeckel, der leise über der letzten Seite zugeschlagen wird. Er zerst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 7

    [..] nd fordern Opfer. Ganz still wird die Gruppe in den Ausstellungen und Museen von Kötschach-Mauthen und Karfreit (Kobarid), wo das Grauen des Vernichtungskrieges zum Greifen nahe ist. Wie nach solcher Apokalypse noch weiter Kriege möglich waren und bis heute möglich sind, ist nicht zu begreifen. Auf der Weiterfahrt erzählen und lesen persönlich Betroffene aus den Tagebüchern ihrer Großväter. Wochenlanges Hungern in nassen schlammigen Löchern unter ständigem Beschuss ­ aber übe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 6

    [..] age umsetzen" müsse. ,,Ist in ,Kain und Abel`, in ,Judith`, ,Magdalena`, im ,Einzug in Jerusalem`, in der ,Kreuzigung`, der ,Pietà` und ,Auferstehung` oder in all den anderen, ist schließlich in der ,Apokalypse` nicht schon alles gesagt?" fragte er und fügte hinzu: ,,Unsere mythenlose Welt hält sich für fortschrittlich. O nein, sie ist nur arm dran." Alle diese Mythen finden sich als Themen in seinem Werk: die Kreuzigung, die Beweinung, die apokalyptischen Reiter, die Flucht [..]