SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11

    [..] gern an Bernddieter Schobel riëden uch schrëiwen Die neu gegründete Gusto Gräser Gesellschaft lädt gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen, dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem ,,Samuel von Brukenthal"-Gymnasium zum . Workshop zu Gusto Gräser (-) für Sonntag, den . September, in den Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt zwischen . und . Uhr statt. Nach Veranstaltungen im [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9

    [..] klenburgischen, lutherischer Religion, ohne Profession, ledigen Standes", ausgestellt am . Mai in Hermannstadt. Familienbesitz Garching b. M. Liebe Mitglieder, die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom . bis . September in Bad Kissingen nimmt sich ein Thema vor, das schon lange überfällig ist, nämlich die siebenbürgisch-sächsische Frauengeschichte. Mit dem Teilaspekt des Wirkens von Frauen in Kultur, Wissenschaft und Kunst [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5

    [..] s Schüler anfertigte, etwa die Knopp-Chronik über seine Familie mütterlicherseits oder über die nationalsozialistische Deutsche Volksgruppe in Rumänien. Vor allem aber führte ihn seine Suche zum Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dessen Mitglied er nicht nur seither blieb, sondern dem er bis heute seit mehr als Jahren in unterschiedlichen Funktionen mit Hingabe und mithin großer persönlicher Opferbereitschaft diente. Vor kurzem erschien in der Neuen [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7

    [..] ist geprägt von einem komparatistischen Ansatz und fundierter Kenntnis des Minderheitenschulwesens in Rumänien, das er voller Hingabe unterstützte. Als Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde prägte König die institutionelle Auseinandersetzung mit Schulgeschichte und deren Gegenwartsbezug maßgeblich. Seine Arbeit war getragen von tiefem Geschichtsbewusstsein, einem reformpädagogischen Bildungsverständnis und der Überzeugu [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 18

    [..] st-siebenbürgisch-sächsischenlandlerischen Zeit, ab und führt sie auf einer Reise durch die Jahrhunderte zu den Liedern der Siebenbürger Landler, die in der alpenländischen Musik beheimatet sind. Der Arbeitskreis des Landler Liederbuches, vertreten durch die Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold, hat eine Sammlung von bisher mündlich überlieferten Liedern in landlerischer Mundart in einen geschichtlichen, geografischen und kulturellen Kontext eingebettet und etwas Einmali [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7

    [..] um anschließen konnte: Pädagogik, Philosophie und Geschichte waren seine Fächer, vor allem in Tübingen, ein Jahr auch an der FU Berlin. Es war zugleich die Zeit, in der sich diese Kriegsgeneration im Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen sammelte, über die eigene Geschichte reflektierte und sich jenes landeskundliche Wissen aneignete, das ihr bis dahin gefehlt hatte. Ein aus diesen Treffen hervorgehender Freundeskreis sollte nicht nur den alten Landeskundeverein, [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 16

    [..] Annemarie Wagner/Erika Hoos: . Mai, . Uhr Vorträge und Lesungen im HdH Donnerstag, . Mai, .-. Uhr, Saal, Vortrag ,,Vor Jahren: Ende des Zweiten Weltkrieges", Referent Horst Göbbel, Arbeitskreis Geschichte HdH Aussiedlerbetreuung Dienstag, Johann Ohler, von .. Uhr, Telefon: () , Kreisgruppe Rosenheim Gedenken an das Kriegsende vor Jahren Die Sudetendeutsche Landsmannschaft, Kreisgruppe Rosenheim, und [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7

    [..] Herbert (r.), die ihn beide innig liebten, aufgenommen während eines Besuches in Kronstadt . Nachlass Herbert Arz v. Straussenburg / Reprofoto: Konrad Klein Auslöser war die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zum Thema ,,Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen. Facetten einer Provinz im Wandel" im September in Weißenfels an der Saale, auf welcher Samuel von Brukenthal anlässlich seines . Geburtstages gewürdigt wurd [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 7

    [..] eigt sich in den zahlreichen Veröffentlichungen: allein im Bestand der Siebenbürgischen Bibliothek befinden sich mindestens fünfzehn unterschiedliche Ausgaben davon, die letzte aus dem Jahr . Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hat eine unveränderte Wiedergabe des Erstdrucks von im Verlag von Hans Meschendörfer in München herausgegeben. Davon gibt es noch einige wenige Exemplare, die im Siebenbürgen-Institut käuflich erworben werden können. A [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 9

    [..] chsischen Organisationen" Mitglieder des Vereins sind. Bei der Mitgliederversammlung am . Dezember nahmen daher (außer dem eigentlichen Vorstand) nur Vertreter der Mitglieder-Vereine teil: der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Dr. Stefan Mzgreanu als Vertreter von Dr. Harald Roth), der SiebenbürgischSächsische Kulturrat (Dr. Stefan Mzgreanu), das Siebenbürgische Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" (Horst Müller), der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutsch [..]