SbZ-Archiv - Stichwort »Arm In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 16574 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3

    [..] dieses Begriffs im Vorrücken war und uns, unbewußt, in die Konsequenzen dieser Wandlung hineinzog. Daß sich dies politische Verstandnis des Wortes ,,deutsch" in der Welt durchgesetzt hat und nach der Schweiz auch in Österreich und erst recht in Deutschland das Denken immer stärker bestimmt, mag man bedauern,- übersehen darf man es nicht. Damit geraten ,,deutsche" Minderheilen wie die sächsische schon aus begreiflichen Gründen in eine Spannung zu ihrer ursprünglich beabsichtig [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] Bald jedoch wandte er sich von dieser ab und der Musik zu, die ihn mit Gewalt an sich zog. Auf der berühmten Musikhochschule fand er bedeutende Lehrer, so Heinecke, Jadassohn, Coccius und besonders JVikisch, den Dirigenten des Gewandhausorchesters. Obwohl sich ihm dort nach Abschluß desJStudiums eine Dirigentenstelle bot, und er wohl in Deutschland mehr Anregung und einen besseren Resonanzboden für eigenes Schaffen gefunden hätte, kehrte er als echter Siebenbürger, der sich [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 4

    [..] aftlichen Verhältnisse. Auch Rentner und Minderbemittelte sind uns willkommcn. Wir stehen allen mit Rat und Tat gerne zur ^ " ^ ' Familie Pfarrer Edgar Schottes Vad Kissingcn, Villa Heimgarten, Fernruf / Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philippi, Ansbach, Schalkhäuser Str. , Tel. . Zuschriften und Einsen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] ten, sei Sinn und Ziel dieses Wettbewerbs, durch den der jungen Generation die notwendigen Kenntnisse über die geschichtliche Vergangenheit unseres Volkes in Ost und West, über die geistigen und kulturellen Leistungen des gesamten Deutschlands und vor allem auch über die heutige Situation im geteilten Deutschland vermittelt würden. Kontakte mit den Nachbarvölkern Im weiteren Verlauf seiner Ausführungen forderte der Minister, daß die heutige Situation unserer osteuropäischen N [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] gebot Die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft sucht als Mitarbeiterin eine Kontoristin die auch Stenographie und Maschinenschreiben beherrscht. Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf ·ind an die Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., München , III zu richten. Gündisch, Gustav: Incursiunea turceascä din anul in tinutul Sibiului (Der Türkeneinfall des Jahres im Hermannstädter Stuhl). In: S [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] erwendung stand. Leider sind die Entscheidungen der Bundesentschädigungskommission derzeit nicht anfechtbar, und eine Überprüfung könnte höchstens seitens der Hauptlastträgerin, der Bundesrepublik Deutschland erfolgen. (PA) unser Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch. Er würdigte die treue Zusammenarbeit innerhalb der Siebenbürger Nachbarschaft in Traun und sprach den Wunsch aus, daß Volkstum, Glaube und Sitte auch weiterhin das Ziel unseres Strebens bleiben mögen. Für die Neuwahl [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1

    [..] der ÖVP angehörendeAbgeordneteim Nationalrat, Machunze, in einer Rede vor Heimatvertriebenen in Wien neuerlich Kritik am Kreuznacher Abkommen. Der Sinn dieses vor fünf Jahren mit der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Finanz- und Ausgleichsvertrages war, den in Österreich lebenden Heimatvertriebenen zu einem bescheidenen Ersatz für die verlorengegangene Betriebseinrichtung zu verhelfen. ergaben sich bei der Durchführung des Kreuznacher Vertrages Schwierigkeiten. [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] hres Wirkens durch die politischen Parteien, die zuständigen Dachorganisationen und die Landesregierung hat sich die Landesgruppe in jeder Hinsicht bewährt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat durch sie, die weniger an Zahl als an Gewicht wiegt, eine wertvolle Bereicherung erfahren. BundesVorsitzender Erhard Plesch richtete im Namen des Bundesvorstandes an den Vorsitzenden der Landesgruppe Schleswig-Holstein, Oberstudienrat Dr. Andreas Matthiae,-fo [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] e in einer Entbindungs- oder Krankenanstalt. In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Dezember zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Baier Michael, geb. . . , Baier Elfriedc, geb. . . , und Baier Günther, geb. . . , aus Heitau nach Rastatt, ; Graef Günther, geb. . [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] haft sucht als Mitarbeiterin eine Kontoristin die auch Stenographie und Maschinenschreiben beherrscht. Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf cind an die Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , / zu richten. Aus der Kreisgruppe Pforzheim Feierliche Stunden und Neuwahl Eine stattliche Anzahl unserer Landsleute versammelte sich am . Dezember im Pforzheimer Kolpingshaus zur Vorweihnacht [..]