SbZ-Archiv - Stichwort »Arm In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 16558 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] ragen auf -eine bedeutende, freie, in der Form originelle Art beantworten." Damn verweilt der Verfasser bei der Studienzeit Roths in Tübingen, von wo aus dieser unzählige Fahrten und Wanderungen durch den schönen Südwesten Deutschlands unternahm. Immer habe er diesen oder jenen berühmten Mann aufgesucht, während seines Besuches in Heidelberg u. a. den ,,schroffen Rationalisten" Paulus und den Philosophen Hegel. ,,Die Phantasie möchte sich ausmalen", heißt es wörtlich, weiter, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 8

    [..] schwer, zu glauben, daß diese einfachen, ein wenig unbeholfen wirkenden Menschen mit den festen Bauerngesichtern Herr über solche Besitztümer gewesen sein sollten. Nur allzu wenige wissen, daß so mancher Weizen, der in Deutschland vermählen wurde, von deutschen Bauern in Ungarn, Jugoslawien oder Rumänien angebaut worden war, daß eine große Anzahl der Schweine, die in Deutschland geschlachtet wurden, aus ihren Ställen kamen. Die Deutschen aus dem Südostensind vorwiegend Bauer [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" "München, den . April Und die Südostdeutsclien? Die Deutschlandnote der Sowjets und das unveräußerliche Recht au! die Heimat Das diesjährige Osterfest steht im Zeichen einer eigenartigen politischen Spannung. Während die Früihjahrszeit der vergangenen Jahre immer Konflikte brachte, die die Gefahr eines Krieges in sich trugen, sind wir heute in einer Lage, die die ,,Gefahr" eines [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 2

    [..] eren Beziehungen mit den Schicksalsgenossen aus unserer alten Heimat, sondern eine Notwendigkeit und ein Vorteil für die gemeinsame Sache. Zur Zeit der Einkreisungspolitik der Kleinen Entente gegenüber Deutschland hätte es vielleicht als Gegensatz erscheinen können, heute aber, wo nur noch eine e u r o p ä i s c h e Politik realen Sinn hat, ist es ein Aktivum für uns alle. Von allen großen Völkern der Welt ist d a s d e u t s c h e Volk dai e i n z i g e , dem durch seine Zer [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3

    [..] enen im Bundestag in das Rampenlicht zu stellen", wird in Koalitionsparteien nicht als sehr glücklich bezeichnet, da eine derartige Maßnahme zu leicht den Anschein einer Nötigung erwecken könnte. Stalins Deutschland-Vorstoß: ,,Nun mal alle nach dem Vögelchen sehen..." Zei«hnu»g: Elsaviers Weelcblad Als wenig geeignet, die Bundesregierung zu besonderen Konzessionen für die Vertriebenen zu bewegen, -wird der unter dem Titel ,,Ein neuer Kurs" im Informationsorgan des ZviD/CBVD e [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 4

    [..] tellungnahme zu Hilfskomitee, VOL, Südostideutscher Rat, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Landsmannschaften aus Rumänien, Schadensfeststellung u. LastenausE I N L A D U N G Am Ostersonntag, dem . . , um Uhr hält die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im ,,Franziskanerkeller", München, Höchste. (Straßenbahnhaltestelle Ludwigsbrücke der Linien , J. und ) ihren diesjährigen Verbandstag ab. Daran anschließend findet, voraussichtlich um . [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] ! sucht seinen Sohn J o h a n n M i c h a e l , geb. . . in Gross Gaj. Zuletzt in engl. Gefangenschaft im . PW-Camp England. Am . . wurde er entlassen und ist als Zivilist in England geblieben oder nach Deutschland eingewandert. Mitteilungen erbeten an Johann Johann, Weiher i'A, Post Soyon, Kr. Wasserburg/Inn (Bayern). Gesucht wird Frau Ilse F r a n k , geb. Broser, aus Schässburg, Siebenbürgen, von Edmund A l b e r t , Dentist, München , Unterbrunner Str [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] riebenen selbst, sondern auch der Bundesregierung einen großen Dienst erwiesen. Daß das amerikanische Außenministerium den Resolutionen der Austreiberstaaten gegen die Tätigkeit der Heimatvertriebenen in Deutschland den Wortlaut der Charta entgegenhalten konnte, ist ein Plus, das die Vertriebenen für sich verbuchen können. Die gemäßigte und verständnisvolle Haltung der Vertriebenen, die nicht nur in ihrer Charta zum Ausdruck kommt, sondern die aus allen Erklärungen der landsm [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] er diese Lasten.aber auf seinem Gewissen abwiegt, der erkennt,* daß unsere schwerste Last die ist, die wir niemals von uns aus abladen können. Es isj unsere eigene Schuld. Für sie wird es nie ein Lastenausgleichsgesettz geben. Und die größte Liebe erweist Gott nun denen, die sich durch Tischgebet einer Siebenbürger Familie in Deutschland () Mer donken der, Harr, fir det däjlich Brit und bidden, bewor es vir Hanger uch Nit. Uch äs Läwen derhim schätz vir Nit uch Gefohr, da [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] n und auch in ihrer europafeindlichen politischen Haltung bis zum heutigen Tage zu verharren. Die geistige Heimat der Wegbereiter des ungarischen Kommunismus und der Hauptstützen der heutigen Herrschaft ist die Theißgegend. Unter solchen Umständen war es keine allzu schwere Aufgabe für den Kommunismus, der es gut versteht, historische und politische Traditionen sich zunutze zu machen, im Theißgebiet festen Fuß zu fassen. Im Westen des Landes war jedoch der europäische Kulture [..]