SbZ-Archiv - Stichwort »Artikel Von Michael Kroner«

Zur Suchanfrage wurden 176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 1

    [..] . Der Historiker Dr. Michael Kroner liefert im Folgenden einen Beitrag zur Klärung der geschichtlichen Zusammenhänge. Einen mehr als peinlichen Fauxpas leistete sich beispielsweise Harald Baumer in einem Artikel ,,Weder Rambo noch ein Zeremonienmeister. Unionskandidat Horst Köhler will als Bundespräsident neue Wege beschreiten", erschienen in den ,,Nürnberger Nachrichten" vom ./. Mai , Seite . Darin heißt es abschließend: ,,Horst Köhler stammt aus einer Bauernfamilie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 15

    [..] ts die Sonne scheint, so wie sie'sbisher getan. Dass in eurem weiteren Leben, niemals mög'es Wolken geben. Diesen Wunsch nehmt an von eurem Urenkel Lisa Marie, euren Enkeln und euren Kindern. Ende der Verwirrung? In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . März , Seite , wurde in dem Artikel ,,Ungeklärte Verfasserschaft" die Frage nach dem tatsächlichen Autor des Gedichts ,,Weihnachten" (in dieser Zeitung am . Dezember , Seite , fälschlicherweise Erwin Wittstock z [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 8

    [..] onate bitte an das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München. Vermerken Sie auch, ob Sie die Exponate zurück haben oder ob Sie diese der Landsmannschaft übertragen wollen. Hans-Werner Schuster Siebenbürgische Bücher, MCs, CDs und Geschenkartikel In der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen können folgende Bücher, CDs, MCs, Landkarten, Geschenkartikel usw. gegen eine Schutzgebühr bestellt oder abgehol [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 5

    [..] vom . zum . Juni , Zipser Frauen, darunter auch eine deutsche Jüdin, kleine Kinder und alte Männer. Sie waren aus Dobschau hin deportiert worden. Wehrpflichtige oder politisch exponierte Personen gab es unter ihnen nicht. Auch an dieser Wahrheit führt kein Weg vorbei." Der Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung verdeutlicht, dass jede Münze zwei Seiten hat. Der Leser wird somit sensibilisiert, die Mühe auf sich zu nehmen und die Münze gelegentlich zu wenden. Hans K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 4

    [..] ter, Großmutter und Urgroßmutter Maria Dietrich (Grüßi) geboren am . November in Reußmarkt, wohnhaft in Reußmarkt, Siebenbürgen Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Es gratulieren: Tochter, Sohn, Schwiegertochter, vier Enkel mit Familien, und acht Urenkel. DANUBIUa HOTELS GROUP Siebenbürgische Bücher, MCs, CDs und Geschenkartikel In der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen können folgende Bücher, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 10

    [..] .de SiebenbuergeR.de bietet in einem neu eingerichteten Shop-Portal Unternehmen, Verlagen, Institutionen und Künstlern die Möglichkeit CDs, Bücher oder sonstige Waren zu verkaufen. Zurzeit werden vier Partner und über Artikel präsentiert. Darunter findet man Romane von Eginald Schlattner und Richard Wagner, Bildbände wie ,,Siebenbürgen im Flug", Aufnahmen von Mundartliedern und vieles andere mehr. Zu finden ist das alles im Internet unter www.siebenbuerger.de/shop. Landsle [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 6

    [..] hriften zusammengelegt - das sind politische Reden zu verschiedenen Anlässen (wichtig vor allem die Reden im Parlament), Memoranden, Eingaben, Zeitungsbeiträge, Briefe, Telegramme u.a. Von fremder Hand befinden sich im Nachlass sodann diverse an Roth gerichtete sowie andere Schreiben, Protokolle, Zeitungsartikel und sonstige relevante Unterlagen. Roth dürfte allerdings nach Papiere, die ihn hätten belasten können, beseitigt haben. Es ist anzunehmen, dass Roth auch seine [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 10

    [..] l dieser Umwandlungen. ChristofHannak Leserecho · Leserecho · Leserecho · Leserecho Mehr Engagement bei der Mundartpflege erforderlich Zum Leserecho ,,Mundarterhaltung ist primär soziokulturelles Problem" von Walter Schuller, Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . August , Seite . Dass mein Artikel ,,Kann Mundartpflege aus der heutigen Situation einer Kleinsprache etwas lernen" (Folge dieser Zeitung vom . Mai , Seite ) eine Reaktion ausgelöst hat, freut mich [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 12

    [..] Seite Siebenbärgische Zeitung . August Leserecho · Leserecho · Leserecho · Leserecho Müller rettete Brukenthals Erbe Im Artikel ,,Brukenthals kunsthistorisches Erbe", erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli , Seite , rezensiert Dr. Michael Kroner zwei Neuerscheinungen, die aus Anlass des . Todestages des Barons Samuel von Brukenthal herausgegeben wurden. In dieser Buchbesprechung wird der Prozess um Brukenthals Erbe zwischen der evangelischen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 4

    [..] zten Nagel ein" titelte die Hermannstädter Zeitung vom . Juli einen Beitrag über derzeit in Hermannstadt handwerklich tätige Wandergesellen aus Deutschland. Auch die Bukarester Tageszeitung Evenimentul zilei vom . Juni berichtete im halbseitigen Artikel über die ,,Calfe medievale in Cetatea Sibiului" (Mittelalterliche Gesellen in der Burg Hermannstadt). Seit letztem Jahr hat es sich herumgesprochen, dass Wandergesellen in Hermannstadt ein lohnendes Ziel mit Gesel [..]