SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. S / . August Aufruf zur Scliadensfeststellung Eine Bekanntmachung der Bundesregierung In einer öffentlichen Bekanntmachung vom . August hat die Bundesregierung im Benehmen mit dem Bundesrat zur Anmeldung von Vertreibungs- und Kriegsschäden aufgerufen, die nach dem im April dieses Jahres in Kraft getretenen ,,Gesetz zur Feststellung von Vertreibungsschäden und Kriegssachschäden" als Grundlage für den Lastenausgleich festgestellt werd [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] sind bereit mitzutun. Aber Schullers Plan, siebenbürgische Einigkeit in Deutschland durchzusetzen, scheitert am sozialdemokratischen Reichskanzler Müller, der sich weigert, seinen Namen, unter einen Aufruf zu setzen, den Führer der bürgerlichen Parteien] unterzeichnet haben. Neben seiner politischen Arbeit hat Rudolf Schuller die Publizistik nicht vergessen. Seine Aufsätze im ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt", die bis in die dreißiger Jaihre hinein erscheinen, haben durc [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2
[..] rsönlichen und Parteiiiändel seiner ehemaligen Minister hinausgewachsen und verkörpert heute für die- Masse den- serfoischten; Emigranten das Symbol der Heimat; Jugoslawen wollen nicht heimkehren Der Aufruf zur Heimkehr nach Jugoslawien an die im Ausland lebenden jugoslawischen Emigranten ihat in der Bundesrepublik, wo rd. jugoslawische Staatsangehörige leben, nur sehr geringen Erfolg gehabt. In der Bundesrepublikmeldeten sich seit dem Aufruf nur etwa Jugoslawen zur [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3
[..] eich lebenden. Volksdeutschen durch ein Staatsiangehörigkeitsbereinigungsgesetz, geklärt werden soll, wobei eine vorläufige Regelung bereits im April durch das Bundeskiabinett erfolgen soll. Zu einem Aufruf der Obmänner-Konferenz sudetendeutscher Landsmannschaften in Wien in der österreichischen Presse, nach dem Volksdeutsche Heirnativertriebene in Österreich ihre Pensionsansprüche anmelden sollen, hat , das Bundesministerium für Vertriebene festgestellt, daß diese Maßnahme o [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] llst sprechen, ade ich far davon, gesegne dich Gott senft leben, hab Urlaub fleisch und blut, ich will mich Gott ergeben, wider mein willen streben, und was euch dünket gut. Quartiere für Verbandstag Aufruf an unsere Mitglieder in München und Umgebung Für die Delegierten zum Verbandstag und zur Sitzung des Hauptausschusses am . . , die als Vertreter der übrigen Landes- und Kreisverbände teilnehmen und durch Übernahme der Reisekosten schon ein erhebliches Geldopfer brin [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1
[..] ß die Entscheidung des Bundestages über diese Frage s p ä t e s t e n s im Mai oder Juni fallen wird. Da eine ausreichende parlamentarische Mehrheit für die deutsche BeteiÜber Deutschland nach Europa Aufrufe an die südpstdeutschen Landsmannschaften Der Pressedienst der Heimatvertriebenen (hvp) hat anläßlich des Jahreswechsels Grußworte und Aufrufe'der Vorsitzenden und Sprecher der Vertriebenenorganisation veröffentlicht, darunter auch der Sprecher der Landsmannschaften aus Sü [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1
[..] imweh, und er wird stichhaltigere Dokumente vorzuweisen haben als den Geburtsschein. Zum Beispiel eine Legitimation von Stefan W. Klotz. So steht es jedenfalls Schwarz auf Weiß in einem vertraulichen Aufruf, den Klotz seit über einem Jahr unter flen üngarndeutschen Heimatvertriebenen zirkulieren läßt. Uns liegt in deutscher Übersetzung eine Abschrift dieses Rundbriefes an die ,,Ungarn deutscher Sprache" vor, und die darin enthaltenen Äußerungen und Drohungen sind so ungeheuer [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2
[..] eimat." Soweit das Rundschreiben des Generalsekretärs Stefan Klotz. Und wer die braven und heimwehkranken ungarndeutschen Bauernfamilien kennt, der vermag sich die Verwirrung vorzustellen, die dieser Aufruf und die anderen Rundschreiben ahnlicher Art, die nebenher im Umlauf sind,, in ihnen ausgelöst haben. Wie viele von ihnen, so muß man bestürzt fragen, haben sich schon eine Legitimation ausstellen lassen und die eine Mark in das- Säckel der ,,Treuebewegung" bezahlt? Wie Vie [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5
[..] halb der Heimatvertniebenen, die auf dem Gebiet der ost- und sudetendeutschen Volkskunde arbeiten, anregen, beraten und unterstützen. Die Zentralstelle für Volkskunde der Heimatvertniebenen hat einen Aufruf erlassen, in dem alle Heimatvertriebenen in Westdeutschland zu einer gemeinsamen Sammel- und Erkundungsarbeit auffordert. Es sollen u. a. gesammelt werden: Schilderungen des heimatlichen Lebens, der Ausweisung, der Flucht und der Schicksale im Westen, Jahresbuauchtian, Leb [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6
[..] les gefüllt, in eine Kasserole gegeben und mit diner* Paradeissauce überschüttet und fertig dünsten, lassen. , . . j Offener Brief itn alle Lamlslculc lieber Herr Landsmann! So geht das n'icli In dem Aufruf ,,Uriser Liederbuch" in der M Nummer dieser Zeitung b a t dch, es möge jed der Interesse für unser in Arbeit befindlicl' Liederbuch mit unseren Heirnatiiedern hat, n dies dringend mitteilen, da es für die Verhau luTTgen mit den Verlagen unumgänglich notwe d'iig sei zu wis [..]