SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 5
[..] gen e.V., E-Mail: , Telefon: ( ) , Fax: ( ) . Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Kooperation zustande käme. Hildegard Kijek Neue Sendereihe: Aufruf an alle Heimatortsgemeinschaften Der Internetsender ,,Radio Siebenbürgen" ist seit rund zwei Jahren unter www.radio-siebenbuergen.de auf Sendung und erfreut sich beim siebenbürgisch-sächsischen Publikum zunehmender Beliebtheit. Als neues Projekt wird jetzt eine Sendereihe [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 23
[..] ingen statt. Der Frühlings- oder Dirndlball ist mittlerweile eine feste Institution im Jahresrhythmus der Kreisgruppe Böblingen geworden. Unter dem Motto ,,Dirndl und Lederhosen erwünscht" fand unser Aufruf eine sehr hohe Resonanz. Die vielen Teilnehmer in Dirndl und Lederhosen gaben ein sehr schönes Bild ab. Die spontane Entscheidung, die drei hübschesten Paare zu prämieren, war eine gelungene Gaudi. Dass am Ende unsere jüngsten Paare vorne lagen, war eine willkommene Überra [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 1
[..] urg eröffnet ...... HOG-Nachrichten ........................................ Leserecho .................................................... Zur Stadtpfarrkirche in Hermannstadt .......... Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar dokumentiert die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen inVergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollektives Gedächtnis, ihre ,,NATIONALBIBLIOTHEK". Die Sicherung des sie [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 22
[..] es ein Klon gesetzt wird. Das Kunstwerk Kirche ist unersetzbar für unser Gedenken und unsere Selbstvergewisserung. Es ist wünschenswert, dass unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland den Aufruf von Dr. Fabini zum verantwortungsvollen Umgang mit unserem Kulturerbe mit Nachdruck unterstützt. Johanna Letz, München Zur Herkunft des Wortes ,,Stanitzel" Zum Beitrag von Roland Phleps ,,Etymologischer Spaziergang () Woher kommt das Wort ,Stanitzel`?", Folge vom . [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 12
[..] n der Auktion befinden sich auch einige Gläser der Porumbacer (Freck) Glasmanufaktur. Zudem kommt eine Sammlung von siebenbürgischen Hinterglasbildern mit Motiven aus dem orthodoxen Glaubensleben zum Aufruf. Auch die Sparte der Gemälde ist reich besetzt. Besonders schön anzusehen ist ein Stillleben mit Weintrauben und Dompfaff von Tobias Stranover. Stranover ist der einzige siebenbürgische alte Meister, der es zu internationalem Ruhm brachte. Sein Gemälde geht mit einem Preis [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 23
[..] drücken aus dem letzten Jahr wollen wir als Gruppe HOG MaldorfHohndorf auch am Pfingstsonntag, dem . Juni , am Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl teilnehmen. Deshalb richtet sich unser Aufruf an alle, ob groß oder klein, jung oder alt, die ihre Tracht anziehen möchten, beim großen Trachtenumzug mitzumachen. Wir würden uns freuen, wenn viele Maldorfer und Hohndorfer am Festumzug teilnehmen würden. Die Aufstellung der Trachten erfolgt um . Uhr auf der Bleiche [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 24
[..] ienst in der Evangelischen Gnadenkirche Rosenau; danach gemütliches Beisammensein im Gasthof ,,Wirt in der Rosenau". Der Vorstand der HOG Felldorf freut sich auf ein Wiedersehen! Markus Kaltenbrunner Aufruf an alle Hamrudner Liebe Hamrudner, Angehörige und Freunde von Hamruden. Wir wollen am Pfingstsonntag, dem . Juni , wieder am Trachtenumzug in Dinkelsbühl teilnehmen, hoffentlich mit einer stattlichen Gruppe. Bitte sucht eure Trachten heraus, leiht euch fehlende Stücke [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 1
[..] lungsgebiet zerstöre und die Umwelt bedrohe. Zudem gefährde das Vorhaben Teile der mittelalterlichen Wehranlagen der Stadt (Graft-Bastei, Weißer Turm, Schwarzer Turm, Schmiedebastei, Stadtmauern). CC Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar dokumentiert die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen inVergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollektives Gedächtnis, ihre ,,NATIONALBIBLIOTHEK". Die Sicherung des sie [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 8
[..] Goldschmiede-Wappen und im Vordergrund die von Hann geschmiedete Kanne Daniela, der andere das Haus, in dem Sebastian Hann seine Werkstatt hatte. uk .Todestag des Goldschmieds Sebastian Hann Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag Anmeldung Heimattag Name der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leiter der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 12
[..] spätestens . Mai inklusive Musik-Datei und Einmarsch an die Kulturreferentin der SJD Stephanie Kepp, E-Mail: , Mobiltelefon: ( ) . Bitte auch beachten, dass dieser Aufruf nur für die Tanzauftritte gilt. Für Anmeldungen zum Trachtenzug bitte den Aufruf des Bundeskulturreferats in der Folge / zu beachten. Die Reihenfolge der Tanzgruppen wird erst beim Heimattag bekannt gegeben und zwar durch Aushang am Info-Stand, in der Festkanzlei und [..]