SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«
Zur Suchanfrage wurden 2179 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 1
[..] ................................. - Auf den Spuren der Landler .......................... Mühlbachs Altbürgermeister geehrt ............. Zeidner Nachbarschaft wurde ................. Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar dokumentiert die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen inVergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollektives Gedächtnis, ihre ,,NATIONALBIBLIOTHEK". Die Sicherung des sie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 19
[..] Aufruf zur Mitwirkung am BadenWürttembergischen Kinder- und Jugendblasorchester Die Landesgruppe Baden-Württemberg beabsichtigt ein Kinder- und Jugendblasorchester aufzustellen. Spielt Ihr Kind ein Blasinstrument seit mindestens drei Jahren in einer Kapelle, dann melden Sie es bitte bei der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg in Stuttgart an, um bei der Bildung des genannten siebenbürgischen Kinderund Jugendblasorchester mitzuwirken. Ge [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 27
[..] rer Servatius-Depner verlas ein ausführliches Schreiben des Bischofs Reinhart Guib und des Landeskonsistoriums. Mit dem Dank für jede noch so kleine Hilfe verbanden die Gäste aus der alten Heimat den Aufruf an die Mediascher in der ,,Diaspora", die in der Heimat Verbliebenen nicht zu vergessen und weiterhin durch materielle Spenden, aber vor allem durch tätigen Einsatz vor Ort zu helfen. Festredner war Hermann Tontch, einst Lehrer für Physik, Mathematik und Astronomie an den [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 35
[..] Doch wie meinen Sie diesen Appell zum Gegensteuern? Etwa die Träger der jungsächsischen Tracht aus dem Festzug zu verbannen? Vielfalt ja, aber ohne ,,blaue Uniformen"? Ist das Ihr ernsthaft gemeinter Aufruf zur Erhaltung der Trachtenvielfalt? Ach ja, Ihre Kindertanzgruppe trägt ja jungsächsisch für die Nachwelt. Johanna Mantsch, Feuchtwangen Am . Juni feierte Gerda Franziska Karoline Miess, geb. Titus, ihren . Geburtstag. Zu ihrem Ehrentag empfing sie in ihrer Wohnung un [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 28
[..] ist dafür umso schöner; die Festbesucher des . Heimattreffens waren von den geleisteten Arbeiten und ihrem Resultat sehr beeindruckt. Reußner zum zweiten Mal beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl: Dem Aufruf von Hanni Schwarz zum Mitmachen beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl folgten trotz schlechtem Wetter ca. Reußner/innen, davon etliche im Kindesalter. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns die Teilnahme am Trachtenumzug und die Präsentation unserer wunderschönen [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 1
[..] Theater in Augsburg ................. Siebenbürgische Ausstellung in Wilnsdorf .... Jahre Kreisgruppe Wiehl-Bielstein ........... HOG-Nachrichten .................................. - Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar dokumentiert die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen inVergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollektives Gedächtnis, ihre ,,NATIONALBIBLIOTHEK". Die Sicherung des sie [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 19
[..] g wird den Gottesdienst mitgestalten und lädt dazu herzlich ein. Gottfried Schwarz Theatergruppe präsentiert neues Stück Die Augsburger Theatergruppe lud am . Mai zu einem Theaternachmittag ein. Dem Aufruf folgten viele Theaterfreunde, so dass der große Saal fast voll war. Das letzte große Stück ,,Waldi Hä load der Hangd begruwen" wurde im März beim -jährigen Jubiläum der Theatergruppe aufgeführt; seither wartete das Augsburger Publikum ungeduldig auf das nächste gr [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 21
[..] tenträgern teilnahmen. Unsere Kulturreferenten Gerlinde Konnerth und Hans-Konrad Juchum sagen nochmals ein herzliches ,,Dankeschön und Vergelt's Gott" an alle Trachtenträger aus Ulm/NeuUlm, die ihrem Aufruf so voller Freude und Begeisterung gefolgt sind und Ulm nach vielen Jahren wieder in Dinkelsbühl vertreten haben. Es war unbeschreiblich! Die Gewissheit, dass alle Teilnehmer fern der alten Heimat Tradition pur erleben durften, berührte alle sehr. Es machte Spaß durch die S [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 26
[..] HOG Maldorf-Hohndorf erstmals beimTrachtenumzug Trotz schlechten Wetters war eine stolze Zahl an Teilnehmern dem Aufruf des Vorstandes zum Mitmachen am Trachtenumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen gefolgt und hatte sich am Treffpunkt in Dinkelsbühl eingefunden. Die jungen Teilnehmer waren aufgeregt und ungeduldig: ,,Wann geht es endlich los?" Für viele von uns war es die erste Teilnahme an einem so großen Umzug. Im Namen des Vorstandes möchte ich mich bei allen beda [..]









