SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] ng der deutschen Bevölkerung am Ende des Zweiten Weltkriegs und den damit verbundenen Folgen. Davon zeugen seine in Klausenburg erfolgte Habilitation und ein beeindruckendes wissenschaftliches Werk, das bislang zehn Monografien, Sammelbände, Aufsätze und viele Tagungen umfasst. Hinzu kommen die Lehrtätigkeit an der Universität in Tübingen und die Gastprofessur an der Lucian Blaga Universität in Hermannstadt. Auf Breitenwirkung zielen seine umfangreiche Vortragtäti [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 2
[..] n den Rücktritt des Bildungsministers Daniel David und die Aufhebung des geplanten Reformpakets. Die Proteste mündeten in einem Aufmarsch zum Präsidentenschloss Cotroceni, wo Gespräche zwischen der Lehrergewerkschaft und Staatspräsident Nicuor Dan geführt wurden. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtet, wurde das Gespräch erfolgslos vertagt. Die Schüler und Schülerinnen wurden dazu aufgerufen, den Unterricht trotzdem regulär zu besuchen. He Kr ,,DerTisch, d [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6
[..] r für das Brüllen eines verwundeten Bären als für ein wirkliches Jauchzen halten könnte". Schlendern wir weiter auf dem europäischen Tanzboden, diesmal versuchsweise im . Jahrhundert! Johannes Tröster (-), Gelehrter der Heiligen Theologie, Philosophie und Medizin, aus Hermannstadt in Siebenbürgen stammend, hat sich in seinem in Nürnberg publizierten Werk eingehend mit dem Tanz der Rumänen beschäftigt, den er ,,als schwerlich irgend in Europa" zu finden sei, bez [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7
[..] umenischen Charakter dieser Messe hin, als Ausdruck von über Jahrhunderte gelebter Toleranz zwischen den Völkern und Religionen Siebenbürgens. Dieser ökumenische Gedanke lag auch der Entstehung des Werkes zu Grunde. Es war Dr. Steffen Schlandt, der Kronstädter Stadtkantor, der aus Anlass des jährigen Reformationsjubiläums das Werk in Auftrag gab. Die fünf Sätze der Messe sollten von fünf auch konfessionell unterschiedlichen Komponisten in fünf verschiedenen Sprachen k [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] Wind gewöhnt, der ständig aus dem Roten Turmpass über Talmesch hinwegfegt." Westerburg wurde Familie Kleins Heimat. Auch hier übten sie ihren Lehrerberuf aus. An der Sonderschule unterrichtete Christine Klein und Kurt Klein übernahm den Werkunterricht. An der Schule blieben sie bis zu ihrer Pensionierung. Heute noch wird Frau Klein von dankbaren ehemaligen Schülern freudig begrüßt und angesprochen. Genau wie in Talmesch und Großau war ihr Wunsch sich im Westerburger Kulturle [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 13 Beilage KuH:
[..] m um eine ausgewogene Ernährung, wir sehen zu, dass wir die richtigen Nährstoffe und Vitamine zugeführt bekommen und wir trinken viel, damit wir die Energie zur Verfügung haben, die wir für unser Tagwerk brauchen. Als Christen ist uns jedoch bewusst, dass es da auch noch eine ganz andere Energiequelle gibt, die wir Menschen anzapfen können und die über bloßes Essen und Trinken hinausgeht. Der Beter von Psalm nennt sie uns, wenn er im biblischen Votum für den Monat Septembe [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 14 Beilage KuH:
[..] kt Omnia. Diese großzügige Spende und die Partnerschaft wird es uns auch ermöglichen, ab Herbst zwei Minijobs zu bezahlen. Die Volontäre, ihre Energie, ihre Initiative und ihre Überzeugungen, ja, auch ihr Glauben an den auferstandenen Herrn ist Grundlage unserer Arbeit und dafür sind wir, die drei Jugendreferenten des Jugendwerkes, sehr dankbar. Hans Königes (leicht gekürzt M.E.) Kaum verklang das fulminante Ende dieses besonderen musikalischen Werkes, erhob sich das gesamte [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] einer Zeit / Ich denke dies und wage das. / Was soll ich in der Ewigkeit, / wenn ich's nicht hier und heute fass?" Der hundertjährige biografische Meilenstein stellt einen Anlass für eine ,,Begehung" des literarischen Werks von Hans Bergel dar, das er als Glosse zur Zeitgeschichte und Hinwendung zum Diesseits verstand. Die enge Verflechtung von Geschichte und Geschichten bildet den Ausgangspunkt für eine Betrachtung zum einen der Auffassung von Geschichte im Spannungsverhältn [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9
[..] zwischen Hans Bergel und der Siebenbürgischen Bibliothek sowie dem Landeskundeverein, beides Einrichtungen, die seit bald Jahren auf Schloss Horneck beheimatet sind. Über Jahre und Jahrzehnte habe er seine Werke stets auch der Siebenbürgischen Bibliothek unaufgefordert zukommen lassen, so dass heute dort ein vollständiger Bestand seiner vor allem in Buchform erschienenen Werke vorliegt. Zudem sei er jahrzehntelanges Mitglied im Landeskundeverein und gehörte zu jener Genera [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11
[..] ndlage aufgebauten Gemeinsächsisch verfasst. Die Kindererzählungen gehören zu den besten Dichtungen aus der Vorkriegszeit der Autorin (,,Pärli", ,,Äm Giërtenheisken", ,,Äm Bäsch", ,,Der Chrästmån" u.a.) und wurden vom Banater Dichter Adam Müller-Guttenbrunn (-) ins Hochdeutsche übersetzt und in Leipzig veröffentlicht. Ihre Theaterstücke spiegeln das Leben und die Traditionen im dörflichen Alltag wider. Sie war die erste Schriftstellerin, die in der patriarchisch geprä [..]