SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgabe 2012«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 4

    [..] t zurückgekehrt, trat er hier als angestellter Apotheker in die väterliche Bären-Apotheke ein, die er auf eigenen Namen vertragsmäßig vom Vater übernahm. Im Herbst war Guido Fabritius Mitbegründer des ,,Vereins deutscher Apotheker in Rumänien". Er hat auch an der Herausgabe der ,,ApothekerMitteilungen", die ab als Beilage in der ,,Medizinischen Zeitschrift" in Hermannstadt erschienen sind, mitgewirkt. Einige der Ausstellungsstücke im Apothekenmuseum stammen aus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 9

    [..] uns auch heuer, wie in den vergangenen Jahren, gesponsert hat. Bernd Eichhorn Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . April . Seite Mit fast Seiten geballten familienkundlichen Informationen liegt die Ausgabe der ,,Siebenbürgischen Familienforschung" seit geraumer Zeit vor und soll nachfolgend kurz vorgestellt werden. Das Heft eröffnet mit einer ,,Auswahl Schuller" von Richard Acker. Der Autor geht den Trägern des Familiennamens ,,Schuller" in Siebenbürgen un [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 21

    [..] ch ­ trotz Zerstreuung ­ zusammenzuhalten, und organisierte die ersten Heimattreffen, indem er sich sogar um die Unterkunft jedes einzelnen Teilnehmers kümmerte. In seiner Amtszeit erschien auch die erste Ausgabe unseres Heimatblattes ,,Nußblatt" und die Internetpräsenz der HOG Nußbach unter www.nussbach.de wurde aufgebaut. Enge Kontakte pflegte Johann Roth zu den Landsleuten in der alten Heimat und koordinierte vor der politischen Wende in Rumänien zusammen mit dem Sozi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 11 Beilage KuH:

    [..] mals und heute, ,,lasst uns Gutes tun und nicht müde werden." So bitten wir am Ende des Kirchenjahres um Ihre Spende. Ziel unserer Arbeit ist es hilfsbedürftigen Menschen hier und in Siebenbürgen, meist über die Kirchenleitung in Hermannstadt und ihre diakonischen Einrichtungen, aber auch auf direktem Wege zu helfen. Dieser Ausgabe liegt ein Überweisungsträger bei. Mit jedem Betrag ist uns geholfen, damit wir weiter helfen können. Als gemeinnütziger Verein können wir Ihnen ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 2

    [..] r es zeigte sich, dass nicht jeder zwischen Setterich und Oberhausen seine Heimat gefunden hatte. Die Regierung des Landes NordrheinWestfalen hatte die Patenschaft für alle Siebenbürger Sachsen übernommen und versprochen, siedlungswilligen Landsleuten die Errichtung einer eigenen Siedlung zu ermöglichen. Noch bevor der Ort für die künftige Siedlung gefunden worden war, hatten einige siebenbürgische Pfarrer und Lehrer gemeinsam mit den Vorsitzenden der inzwischen entstandenen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 19

    [..] r Friedrich Feder). Der Großpolder Chor bietet einen bunten Frühlingsreigen. Gemütliches Beisammensein und Tanz runden unser Treffen ab. Wir freuen uns, wenn Sie alle dabei sind. Die nächste Ausgabe des Großpolder Boten erscheint zum diesjährigen Treffen, kann aber schon vorher bei Paul Buchfellner, Am Erlengraben , Markt Erlbach, E-Mail: info@ grosspold-online.de, bestellt werden. Landler präsentieren sich beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl: Beim diesjährigen Heimatt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 3

    [..] uftakt mit Peter Maffay Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl beginnt am Freitag, dem . Mai , mit einem besonderen Höhepunkt: dem Benefizkonzert Peter Maffays auf der Schwedenwiese. Tausende Fans werden bei diesem Großereignis erwartet, das der Peter Maffay Stiftung und dem Projekt ,,Radeln ­ Ein Schutzraum für Kinder" zugute kommt. Der Heimattag vom . bis . Mai steht unter dem Motto ,,Erbe erhalten ­ Zukunft gestalten". Die organisatorischen Weichen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 6

    [..] ehlt hië sän Schold u mäch. Iwer de Knäp, wot ich bekumm, wor ich ower dunnich siëhr arstaunt, et worn de Knäp vu mänes Motter ihrem Leibel! ­ Ok wunn et schebich wor, a hott sän Schold bezuehlt. (S. --) In der vorliegenden Ausgabe bringt ,,Sachsesch Wält" zwei Prosatexte in Botscher Ortsmundart (Nordsiebenbürgen, Reener Ländchen). Verfasser ist Michael Hartig. Er wurde am . August in Botsch geboren. Botsch war damals eine stattliche Gemeinde, die, wie wir dem ab [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8

    [..] l auch noch eine Aufgabe mit nach Deutschland: Sie soll die Zwillingsschwestern Bea und Bella finden, die unter einem Vorwand von zwei Ärzten nach Deutschland gebracht wurden. Das ist der Ausgangspunkt für Anselm Roths Kinderbuch ,,Anabel und die verschwundenen Zwillinge", das gerade in einer zweiten Auflage im Schiller Verlag erschienen ist. Im Gegensatz zur ersten Ausgabe erscheint das Buch als Hardcover und enthält schwarzweiße Fotos, die Anabels Geschichte illustrieren. D [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 3

    [..] lfen haben, ,,vielen Menschen das Leben etwas zu verbessern". Den Heimattag in Dinkelsbühl lobte er als ,,wunderbare Veranstaltung, bei der die Idee geboren wurde, ein Konzert in Dinkelsbühl zu spielen". Dieses Konzert steht nun fest (siehe Vorbericht auf Seite dieser Ausgabe) und alles, was am . Mai in Dinkelsbühl erwirtschaftet wird, kommt dem Projekt Radeln zugute. Peter Maffay freut sich auf das Konzert in Dinkelsbühl und kündigte einen Auftritt, vermutlich [..]