SbZ-Archiv - Stichwort »Ausstellung Im Deutschlandhaus Berlin«
Zur Suchanfrage wurden 47 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3
[..] en Konzertkassen Hieber am Dom, Bauer im Rathaus oder Theatergemeinde München zu erwerben. Hermannstadts Musikgeschichte aufgezeichnet Prof. i. R. Hans Tobie Vergilbt sind die Fotos, vergilbt sind auch die Plakate, die Programmzettel, die Broschüren und Briefe, die der pensionierte, jährige Mathematik- und Physiklehrer Dr. Hans Tobie in seiner Wohnung zu einer kleinen Ausstellung aufgereiht hatte, anhand derer er die Musikgeschichte seiner Wahlheimatstadt erläuterte. Dr. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4
[..] Siegfried Hofmann vom Stadtarchiv Ingolstadt. ') Friedrich Teutsch: Die siebenbürgiseh-sächsischen Schulordnungen. . Band (-). In: Monumenta germaniae paedagogica. . Band. Berlin . ') Matutin - Frühmette. ') Heinrich Schuster, aaO. Helmut Czoppelt Die ,,Galerie am Wochenende" ... in Lechbruck, Brandach , zeigt beginnend mit dem . November bis zum . Dezember Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Monotypien, Serigraphien, Lithographien und Farnholzschnitte von He [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3
[..] rekt an das Innenministerium, Abt. VIII, einzusenden. Dem Fragebogenwettbewerb ist auch ein Bildnerischer Wettbewerb angeschlossen. Die Teilnehmer sollen sich mit der bildnerischen Gestaltung von Plakaten, Umschlägen für Prospekte, Broschüren, Ausstellungskatalogen oder einer anderweitigen bildnerischen Darstellung zum Thema ,,WAS UNS VERBINDET" befassen. Die Arbeiten sind in Bezug zu bringen zu Gesamtdeutschland oder Osteuropa, mit der Zielsetzung von Gemeinsamkeiten kulture [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3
[..] chiv XIV: Ludwig Hesshaimer" schreibt uns der Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim: Aus Anlaß des . Geburtstages des Künstlers ist vom . bis . Dezember in Wien eine Gedächtnisausstellung Ludwig Hesshaimer gezeigt worden, die ein gutes Echo gefunden hat. Hierüber ist in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet worden. Nach dem Wiener Ereignis wurde der Nachlaß des Künstlers von Frau Okky S. O f f e r h a u s - H e s s h a i m e r, der Enkelin, feierlich [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5
[..] dhaus; . Mai: Mitgliederversammlung -- Wahlen; . Juni: Fritz Cloos spricht über Aussiedlerfragen; . Oktober: Hans Bergel -- Vortrag; . Oktober: Hans Bergel -- Dichterlesung; . Oktober: Frau Mareichen Schunn; . November--. Dezember,: Ausstellung ,,Siebenbürgisch-Sächsische Volkskunst"; . November: Musikalische Adventstunde. Empfang in Berlin Am . . hatte der rumänische Generalkonsul in Berlin (West) anläßlich der Feier der Vereinigung der rumänischen Fürs [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5
[..] öhe. Uns wurde am Vortage mitgeteilt, daß das Deutsche Fernsehen diesen Tag der Begegnung filmen wolle. Nun gut -- die Trachtenkapelle war empfangsbereit, und Jungen und Mädchen erschienen in schmucken Trachten, um bei der Begrüßung der Gäste den festlichen Rahmen zu bilden. Das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk hatte eine Ausstellung aufgebaut, Trachten, dekorative reichhestickte Tischdekken, Kissenbezüge, Decken und Deckchen mit überlieferten Mustern, handgemalte Keramikkr [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4
[..] ich. Sein Bruder Wilhelm baute die drei letzten Mätzischen Werke allein: in Kirtsch (), Schönau () und Kastenholz (). Mit dem Tode Wilhelms (. Sept. ) hört die Glanzperiode der Orgelbauerfamilie auf, denn sein Sohn, der Enkel des großen Samuel Maetz, befaßt sich nur mit Reparaturen. Birthälm hört zugleich auf, die berühmte Stätte des Orgelbaus in Siebenbürgen zu sein. Franz Xaver Dressler (Aus ,,K. R.'VKronstadt) Die Eröffnung der Ausstellung deutschsprachig [..]






