SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 3

    [..] . Juni · H E I M AT TAG Sehr geehrter Herr Außenminister, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Bundesbeauftragter, Herr Fabritius, sehr geehrter Herr Bundesvorsitzender, Herr Lehni, lieber Peter Maffay, meine sehr verehrten Damen und Herren! Es ist mir eine große Ehre, heute als hessischer Innenminister bei diesem . Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Ihnen sprechen zu dürfen; und ich darf Ihnen als Erstes die herzlichen Grüße unseres Minister [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 5

    [..] und gleichzeitig erfüllt mich dieser Augenblick hier mit Dankbarkeit dem Land gegenüber und der Gesellschaft, die uns hier aufgenommen und uns ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht hat. Dinkelsbühl, Herr Bürgermeister, ist im Verlauf der Jahre ein Wahrzeichen geworden für gelebte Koexistenz, für Respekt im Umgang miteinander, und diese Qualität hochzuhalten und den kommenden Generationen zu vermitteln, ist eine Verpflichtung in diesen bewegten Zeiten. Es ist die Brücke hin zu [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 14

    [..] Evakuierten aus Nordsiebenbürgen, von links: Saxonia Hall Vorstandsmitglieder Daniel Pfingstgraef, Mary Ann Anderson, Rebecca Horeth, stellvertretender Vorsitzender der Saxonia Hall John Horeth, Vorsitzender der Saxonia Hall David Pfingstgraef, Bürgermeister von Aylmer Jack Couckuyt, Bürgermeisterin von Malahide Dominique Giguère, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, Mitglied der Tanzgruppe Saxonia Dancers Reilly Ragot. Foto [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 20

    [..] schen Blaskapelle Deutschlands, sowie dem Chor der Dorfgemeinschaften Reußmarkt und Großpold folgte ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzdarbietungen, Grußworten und Glückwünschen. Der zweite Bürgermeister von Karlsfeld, Stefan Handl, lobte in seiner Rede den starken Zusammenhalt unter den Siebenbürger Sachsen. Agathe KrafftDuma von der Kreisgruppe Karlsfeld ­ Dachau ging in ihrer Rede insbesondere auf den guten Kontakt unter den Kreisgruppen Karlsfeld ­ Dachau und Münche [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 17

    [..] hochbetagte Senior. Als die evangelische Pfarrerin Suse Best zum Gratulieren kommt, singt die Geburtstagsrunde dem Jubilar ein fröhliches Geburtstagsständchen im Kanon: ,,Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen/Gesundheit und Freude sei auch mit dabei." Fernengel singt fröhlich und glücklich mit. Gerne zeigt er den Gästen ­ auch Bürgermeister Dieter Schneckenburger/ CDU ­ einen Bildband seiner Heimat Siebenbürgen (Transsilvanien), woher er stammt. Fernengel ist Mitglie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16

    [..] lnzunft Sachsenheim waren neben der Ausrichtung der drei großen Narrentreffen der Vereinigung die Teilnahme beim närrischen Staatsempfang in der Villa Reitzenstein in Stuttgart, dem Amtssitz des badenwürttembergischen Ministerpräsidenten, damals Filbinger, und der Rathaussturm im Wasserschloss , als der damalige Sachsenheimer Bürgermeister Stein nach heftiger Wehr den Schlüssel doch noch herausrücken musste. Dem jetzigen Urzelschultes Holger Albrich ist dieses Schick [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 10

    [..] nach intensiven Recherchen erfolgreich beantworten konnte. Heiko Hadeler berichtete von seinen Nachforschungen für die HOG Bistritz-Nösen über bedeutende Persönlichkeiten, darunter Karl Sanchen, den letzten siebenbürgischen Bürgermeister von Bistritz. Zudem stellte er namibisch-südafrikanische Nachfahren siebenbürgischer Familien vor, die einst nach Afrika ausgewandert waren. Allgemein wurde festgestellt, dass die Rückmeldungen zu den verschiedenen Orten unterschiedlich ausf [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 5

    [..] der Präsentation von Kunstausstellungen geschieht in den beiden letzten Jahrzehnten in Nordsiebenbürgen viel Bewundernswertes. Die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen (Vorsitzender Dr. Hans Georg Franchy) als Freund, Partner und Initiator, die rumänische Stadtverwaltung besonders unter Bürgermeister Ovidiu Creu (-) sowie die Evangelische Kirchengemeinde zeigen auch damit ihre feste Entschlossenheit, sinnvoll zusammenzuarbeiten, das kulturelle Erbe der Siebenbürger S [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] ns! Eines Lebens, in dem sich die ganze bewegte Nachkriegsgeschichte widergespiegelt hat, Zusammenbrüche und Neuanfänge, Sturmund Sonnentage. Am . Juli in Honigberg geboren, war Michael Trein der erste und letzte deutsche Bürgermeister von Tartlau (-) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er machte während seiner sechsjährigen, sehr erfolgreichen Amtszeit Tartlau zu einer der angesehensten, renommiertesten und wirtschaftlich stärksten Gemeinden im Kreis Kronstadt, die Zi [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Sehr geehrte Bürgermeisterin Engelhard, lieber Rainer Lehni, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wieder ist ein Jahr vergangen und ich habe mich gefreut, dass ich auch in diesem Jahr eine Ausstellung des Siebenbürgischen Museums zusammen mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen gestalten durfte, die wir heute gemeinsam mit dieser Midissage feiern. Wie im letzten Jahr sollte es [..]