SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 5

    [..] Art in Bayern. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Geschichte und Kultur der Deutschen des östlichen Europa (Sudetenland, Schlesien, Ostpreußen, Westpreußen und Danzig, Pommern, Siebenbürgen, Banat, Ungarn, Galizien, die Bukowina und Bessarabien). Quelle: BdV Bayern Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ,,Stephan Ludwig Roth" in Rimsting Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V., Gesellschafter der SiebenbürgerheimRimsting gGmbH, lädt alle [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 6

    [..] ern auch durch ihre authentische Geschichte. Eckehardt Zaig, der noch heute inTekendorf lebt, ist für Anbau und Ausbau der Weine verantwortlich. Unterstützt wird er von den Brüdern Engelhardt aus dem Banat, die das Projekt mittragen. Gemeinsam wollen sie das siebenbürgisch-banater Weinerbe bewahren und weiterentwickeln. Der Stand wurde schnell zu einemTreffpunkt für Gespräche über Heimat, Herkunft und Genuss ­ ganz im Sinne des Heimattags-Mottos ,,Zusammen Seite an Seite". ww [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8

    [..] n Erfahrungen mit der bundesdeutschen Verlagslandschaft zusammen. Diese stimmen auch mit jenen anderer Autoren überein, und stellvertretend seien Franz Hodjak aus Siebenbürgen, Richard Wagner aus dem Banat oder etwa Johannes Weidenheim aus der Vojvodina genannt, die das mangelnde Interesse großer Verlage an den Schreckensgeschichten aus den Ländern von der anderen Seite des Eisernen Vorhangs zur Kenntnis nehmen mussten. Die Rezeption von Erzählungen, die das multikulturelle S [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12

    [..] leibt der Unterwald und die Berge der Karpatenausläufer für die Bienen. II. Obwohl für Mathematik begabt, entscheidet sich Hans Klein für das Theologiestudium. Den Pfarrdienst beginnt er als Vikar im Banat, dem evangelischen Ort Liebling; er wird Pfarrverweser in Lugosch und Pfarrer in Deutsch-Kreuz. Im Vikariat las er allmorgendlich das Neue Testament im Original (griechisch) und notierte unbekannte Worte. Seiten theologische Literatur hatte er gelesen, erfährt man anl [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14

    [..] n ins Rumänische und veröffentlichte Prosa und Lyrik. In seinem Werk verarbeitete er immer wieder Themen der donauschwäbischen Lebenswelt. Er war Mitbegründer der literarischen Gruppe ,,Aktionsgruppe Banat!", aus der später so erfolgreiche Schriftsteller wie Herta Müller hervorgegangen sind. Auch in der Kulturvermittlung hat sich Anton Sterbling hervorgetan, sei es durch Vorträge zur Geschichte der Donauschwaben oder die Teilnahme an Podiumsdiskussionen. Der Förderpreis geht [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7

    [..] h die Zeit nach reflektieren, indes die prägenden ersten zwei Jahrzehnte seines Wirkens ausgeblendet werden. Die Literatur aus den ehemals deutschsprachigen Regionen Rumäniens ­ Siebenbürgen und Banat ­ liegt auf der Matte und ist angezählt. Das letzte Aufgebot einer markanten Sparte der deutschen Literatur ist hochbejahrt. Jährlich, ja monatlich ist mit Neuzugängen im Sterberegister dieses nicht unbedeutenden Zweiges der deutschen Gegenwartsliteratur zu rechnen. Es ist [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9

    [..] ur . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Bad Kissingen Der Frauenverband im Bund der Vertriebenen (BdV) lädt vom .-. August zur internationalen Begegnungstagung ,,Banatschwäbische Frauen ­ in Geschichte und Gegenwart" in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen ein. Das Banat, eine historische Region im Südosten Europas, wurde über Jahrhunderte von verschiedenen Völkern besiedelt, was zu einer bemerkenswerten kulturellen Vielfalt ge [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 11

    [..] edt Veranstaltungsplakate und Kunstkataloge entwickelt. Gern verwandelt sie Alltags- oder Reiseerlebnisse in Geschichten; so ist ihr erschienenes Buch ,,Auf den Spuren der Theatertante durch das Banat. Meine abenteuerliche Reise durch Rumänien" entstanden: eine Annäherung an die familiären Wurzeln über ihre Tante Elisabeth Niederkorn (Künstlername Elisabeth Jürgens), die Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar war. Anlässlich des . Geburtstags der Malerin u [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 9

    [..] ener Pygmalion-Theater die Präsentation zweier Gedichtbände (,,Im Bann des Wienerwaldes/In Vraja Pdurii Vieneze", Edition Roesner, und ,,Dem Leben sei Dank", Edition Amfitrion, ) des aus dem Banat stammenden Wiener Autors Hans Dama. Der Autor hatte bereits bei zahllosen Gelegenheiten unter Beweis gestellt, dass die Verbindung der Kulturen auf dem Wege der Literatur möglich ist; der erstgenannte Band ist zweisprachig auf Deutsch und auf Rumänisch erschienen, kongenial [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] ge ­ nach Neapel, Nürnberg und Memmingen. ADZ Deutscher Botschafter Gebauer nimmt Abschied (Fortsetzung von Seite ) DFDR-Geschäftsführer Benjamin Józsa, Erwin-Josef igla vom Demokratischen Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB), Olivia Grigoriu vom Kronstädter Forum u.a. Auch Sonja Gebauer richtet zum Schluss einige persönliche Abschiedsworte an die Gäste, dankt für die gute Zeit und die Kooperation mit der deutschen Minderheit, und bringt charmant auf den Punkt: ,,Sie v [..]