SbZ-Archiv - Stichwort »Barthmes Georg«
Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 26
[..] Mal folgten ca. Jakobsdorfer aus vielen Gegenden Deutschlands, Österreichs und diesmal sogar aus den USA der Einladung des HOG-Vorstandes und kamen am . September bei sonnigem Herbstwetter ins Bräuhaus nach Obereschach bei Ravensburg. Bei der Ankunft gab es ein großes Hallo und herzliche Begrüßung untereinander. Im Eingangsbereich des Festsaales konnte man von Dieter Gunnesch ausgestellte Bilder von Jakobsdorf (bei Agnetheln) als auch von den ehemaligen Treffen bewunder [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 26
[..] Beisammensein. Wir freuen uns auf ein glückliches Wiedersehen, und weil es beim letzten Treffen so schön war, hoffen wir auch in diesem Jahr euch zahlreich mit unseren schönen Trachten zu begrüßen. Anmeldungen werden bis spätestens . August beim Vorsitzenden Georg Barthmes jun., Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: , erbeten. Das ist unbedingt erforderlich, um das Essen zu bestellen und einen reibungslosen organisatorischen Abla [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 33
[..] Familie und Band für die wundervollen, gemeinsam verbrachten Stunden bedanken mit der Gewissheit auf ein Wiedersehen in einem Jahr. RS Wir gratulieren zum . Geburtstag Katharina und Georg Alfred Barthmes Georg, * am . . in Jakobsdorf, Katharina, * am . . in Jakobsdorf, jetzt wohnhaft in Ravensburg Auf Jahre blickt ihr nun zurück, auf manche Sorgen, manches Glück. Ihr gingt durch Höhen und durch Tiefen, wart immer da, wenn wir euch riefen. Für eure Müh' [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 16
[..] lauseln gegen Rumänien und einen Stopp der Fördergelder vor dem Hintergrund der aus Sicht betroffener Landsleute enttäuschenden Abwicklung der Rückgabe von Eigentum in Rumänien. Als historisches Datum bewertet Georg Barthmes sen. (Ravensburg) den . Januar . Mit seinem EU-Beitritt habe Rumänien neue Möglichkeiten, die das Land zur Erneuerung im Streben nach einer größeren Zukunftsfähigkeit nutzen solle. Nach dem Feuerwerk: Leistung gefordert Leserzuschrift zum EU-Beitri [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 10
[..] auch professionelle Musiker und Komponisten beteiligten sich mit Eigenschöpfungen, Bearbeitungen oder als Multiplikatoren an dieser Bewegung: Rudolf Lassel, Eduard Orendi, Andreas Nikolaus, Friedrich August Friedsmann, Franz Xaver Dressler, Ludwig Schmidts, Norbert Petri, Walter Scholtes, Anneliese Barthmes, Ernst Irtel, Karl Fisi, Hans Peter Türk. Vor Kirchner schon hatten Johann Lukas Hedwig, Hermann Bönicke, Andreas Buchholzer, Georg Meyndt und Michael Zikeli ähnliche Lied [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 22
[..] äche, Musik und Unterhaltung ,,wie daheim". Traditionsgemäß stand am Anfang der Begegnung ein Gottesdienst in der Kirche mit siebenbürgischer Liturgie. Der Gemeindepfarrer wurde unterstützt von unserm ehemaligen Pfarrer Dieter Georg Barthmes, die Orgel spielte der Weidenbacher Werner Rausch. Im Metzinger Kirchenchor sangen mehrere Landsleute mit. Besonders betont wurde die starke Gemeinschaft, die sich auch nach dem Brand des Kirchendaches im Juli bewährte. Innerhalb von [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 24
[..] oder waren, stellten einige ihrer Werke aus: Erika Koch, geborene Lukesch, und Dorothea Hergetz, geborene Löx, deren zarte Blumen- und Landschaftsmotive die Betrachter erfreuten, und die kunstvollen Exponate von Heinz Georg Schwarz, dem Ehemann von Ute Schwarz, geb. Barthmes, dessen Werke und Werdegang kurz von seiner Schwägerin Ingeborg Göckler, geb. Barthmes, vorgestellt wurden. Es war uns eine große Freude, all diese schönen Kunstwerke bei unserem Jubiläumsfest ausstellen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 21
[..] mit Bussen nach Moeciu de Sus, in das Hotel ,,Criasa Munilor". Nach den ersten zwei Gängen des schmackhaften Festmenüs sorgte Harald Lindner seitens der Ausgewanderten mit seinem Redebeitrag für einige Minuten der Nachdenklichkeit. Kollege Günther Barthmes spielte dann als Ein-Mann-Unterhalter mit Stereoanlage und auf der Klarinette meisterhaft flotte Schlager aus der Jugendzeit. Er hat dieses Instrument erst ab dem . Lebensjahr erlernt. Das Tanzbein kam zu seinem Recht. Tr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 9
[..] estellt werden unter Telefon: ( ) , oder per E-Mail: Musikalisch-literarischer Abend mit Oskar Pastior in München Aufregender Art-Mix Büchner-Preisträger Oskar Pastior (links) im Terzett mit Gabriele Hasler und Roger Hanschel. Foto: Christian Schoger Seine Eltern, Maria geb. Barthmes und Johann Philp, waren fromme fleißige Jakobsdorfer Bauern. Martin war das älteste Kind, hatte drei Schwestern, Maria, Sofia und Hermine, und einen Bruder, J [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 3
[..] matortsgemeinschaft Girelsau (Siegfried Krempels), Heimatortsgemeinschaft Trappold (Sigrid Schnell), Heimatortsgemeinschaft Stein (Werner Kellner), Heimatortsgemeinschaft Arkeden (Elke Hermann), Heimatortsgemeinschaft Keisd (Michael Filp), Neppendörfer Blasmusikkapelle (Mathias Hubner), Heimatortsgemeinschaft Großau (Maria Schenker), Hochzeitszug der Heimatortsgemeinschaft Mergeln (Elke Schneider, Dieter Welther), Heimatortsgemeinschaft Michelsberg (ToniErnst Pieldner), Heima [..]