SbZ-Archiv - Stichwort »Baum«

Zur Suchanfrage wurden 771 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 26

    [..] wie sie es seinerzeit in ihrem Kindergarten von ihren Zöglingen erwartet hatte. Es wird auch die Etymologie des Begriffs Apfel ,,wissenschaftlich" erklärt, denn er heiße nämlich so, weil er doch vom Baum ap-falle. Nun wissen alle alles und blicken gespannt aufs vorliegende Kompositum. Zwischen den ausgestellten Äpfeln locken buntverzierte Kärtchen zur Lektüre: Verse und Redensarten zum Thema des Tages, unterzeichnet von Schreibwerkstatt Wendelstein. So erfährt man beispielsw [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10

    [..] ise, er spielt auf dem ,,Blatt". Das ist inzwischen etwas Seltenes. Aber das ,,Blatt" ist hier immer noch ein bekanntes Instrument. Viele Schäfer haben es. Das ,,Blatt"? Das Blatt, ja, das Blatt, vom Baum. Der alte Herr ist absolut ein Experte darin. ­ Dann haben wir beispielsweise noch das Zymbal, also Hackbrett, ,,ambal" auf Rumänisch. Im Kern sind Sie ...? Im Kern sind wir zu fünft. Aber eigentlich sind wir zu sechst. Der Sechste ist unser Toningenieur, er spielt manchmal [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 17

    [..] ößten Gruppen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Teilnehmer aus den verschiedenen HOGs, die sich der Kreisgruppe angeschlossen haben. Besonders beeindruckend war der mit bunten Bändern geschmückte Baum, den die Tanzgruppe beim Umzug mitführte ­ ein echter Hingucker, der auch beim Publikum für Begeisterung sorgte. Den restlichen Tag verbrachten die Teilnehmer mit den vielfältigen Veranstaltungen auf dem Großen Ring, beim Essen oder entspannten Beisammensein. Auch am Samstag [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 2

    [..] nd anderen Souvenirs. Hinzu kam das Mittagessen sowie am Nachmittag Kaffee und Kuchen ­ alles im Schatten der Zelte am Kirchhof. Einer der Ehrengäste des diesjährigen Bartholomäusfestes, Gunther Krichbaum, Mitglied des Deutschen Bundestages, fasste für die Karpatenrundschau zusammen, was ihn an diesem Fest beeindruckt hat, und zwar, dass da eine wunderbare Gemeinschaft herrsche. Diese sei ,,traditionsbewusst, man weiß, was man aneinander hat. Jahre ist ein Jubiläum das si [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 28

    [..] ren in Trappold auf oder vor dem Tor auf der Bank und unterhielt sich. Viele besuchten auch den Friedhof, den fleißige Frauen und Männer gepflegt hatten. Es wurden Büsche, ein umgefallener Baum entfernt, Grabsteine aufgestellt, so dass die Besucher die Gräber ihrer Verwandten problemlos erreichen konnten. Nach diesen wunderbaren Sommertagen in Trappold freuen wir uns auf das Trappolder Treffen am . Oktober in Mammendorf. Monika Bielz Erinnerungsfoto nach dem [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 18

    [..] lassen. Mit Gummistiefeln in der Tasche und Regenschirmen als Accessoire zog ein seit Jahren gut eingeübtes Team von Pitz Wagner mit vielen fleißigen Helfern los, stellte Zelte und einen m hohen Maibaum auf der von Hermann Gross frisch gemähten Wiese auf und war der Meinung: ,,Ein bisschen Nass kann uns nicht schrecken." Dasselbe dachten sich auch die Mädels aus der Jugendtanzgruppe, als sie am Vortag die Krone aus wunderschönen Blumen, Eichenlaub und Efeu banden. Und siehe [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 22

    [..] en, ist zeitraubend und anstrengend ­ oder? Oliver: Das ist richtig, aber es ist auch beflügelnd. Und alles lässt sich nicht auf den letzten Drücker realisieren. Dass ich die Kronenrede nicht auf dem Baum, unter der Krone, sondern von hier unten gehalten habe, ist ein bewusstes Abweichen von der in Siebenbürgen gängigen Weise. Welches waren deine Wahlfächer beim Abitur und wie geht's weiter, was ist dein Ziel? Oliver: Ich habe für meine Prüfung die Fächer Mathematik, Physik u [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 15

    [..] nktlich die Mannschaft und hofft auf gutes Gelingen./ Angestoßen wird vorher mit einem Pali im Glas,/ hoffend auf viele Besucher, Freude und Spaß./ Eifrig werden nun die Mici auf dem Grill gewendet,/ Baumstriezelteig um ,,den Baum" gewickelt, ihre Form vollendet./ Herzlichen Dank geht an dieser Stelle/ an das Gastgeberpaar auf die Schnelle./ Fleißige Helfer, wohin man schaut, und das gepaart/ mit Cremeschnittenspenden nach ,,Großmutters Art"./ An die coolen Griller und netten [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 10

    [..] isch und närrisch begleitet durch den Musikverein Ochsenbach und den Kirbachtaler Hexen werden die Urzeln von sehr vielen Ochsenbacher Zuschauern erwartet und zum Empfang durch den Ortsvorsteher Herr Baum eingeladen und begrüßt. Die Ortsteile lassen sich natürlich auch bei Speis und Trank nicht lumpen, und so kann sich jeder Urzel am Vormittag mit Brezeln, Wein und Apfelschorle für die Weiterfahrt Richtung Großsachsenheim stärken. . Uhr zeigt die Bahnhofsuhr, als mit Urze [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] is Wiehl-Bistritz, die Basis für die am . September besiegelte Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Bistritz. Am . September wurde der Kreisel am Siebenbürger Platz, mit dem Mahnmal ,,Baum des Lebens" des Künstlers Mircea Mocanu aus Bistritz eingeweiht. Viele Siedler der ersten Generation leben nicht mehr: Auf dem Friedhof Persönlichkeiten aus Nordsiebenbürgen: Dr. Carl Molitoris, Generaldechant von Bistritz, Dr. Friedrich Kraus, Mundartforscher, Robert Gassne [..]