SbZ-Archiv - Stichwort »Baumann Rudolf«

Zur Suchanfrage wurden 85 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] chienen noch NR Dr. Gruber und Bgm.-Stv. Jabornegg sowie Hauptschullehrer Gemeinderat Mayer. Auch sie wurden herzlich begrüßt. Drei Mitglieder der Trauner Kapelle unter der bewährten Leitung von Landsmann Krebelder unterhielten die Gäste mit flotten Melodien. Besonderen Beifall fand das Siegerpaar Baumann beim ,,Apfeltanz", an dem sich einige tanzlustige Paare beteiligten. Schlagzeuger Schuller von der Kapelle eroberte sich mit dem ,,Wolgalied" die Herzen der Ballbesucher. Tu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] tt. Erster Vizepräsident wurde John F. Orben, . Vizepräsident Henry Schindler, . Vizepräsident Michael H. Bokesch, C.-V.-Großsekretär John Hallner; Verwalter wurden für drei Jahre Kay Graef und für zwei Jahre Edward E. Schneider, C.-V.-Arzt Fred J. Schuster und Rechtsanwalt Richard G. Baumann. Für die Mahlzeiten im Sachsenheim war den Frauen aus Canton zu danken. Am Samstagabend fand ein großer Empfangsabend mit Bankett statt, zu dem viele Gäste erschienen waren. Der Gesang [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] er, Oskar Wilk, Raidel-Bartelmes, Maria Schulz, H. Graffi, Friedr. Zikeli, Ida Wermescher, Mich. Kandert, Maria Speidel, Hans Ludwig, Oskar Burg, Stefan Roth, Joh. Sonntag, Heinr. Jasch, Walter Gusbeth, Emilie Radel, Elfriede Weprich, Ernst Braisch, Heinr. Schuster, Ingeborg Töper, Karl Franz, Joh. Mothe, Martha Schütz, Georg Flagner, Cornelius Prodeus, Mich. Weingärtner. Joh. Schuster, Doris Haas, Erwin Klein, Gertrud Wächter, Gg. Lutsch, Andreas Mathie, Joh. HeltEch, Thomas [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] ung zwischen Ost und West führen werden; ja die Vielfalt und Vielschichtigkeit südosteuropäischer Verhältnisse biete der übrigen Welt neue Anhaltspunkte. So kann dieses Werk als ein handliches Nachschlagewerk zur Information über den Südosten unseres Kontinents benützt werden. E. P. Arnulf Baumann: ,,Deutsche in Südosteuropa Sachsenbischof und Volkstumspolitiker Friedrich Teutsch und Rudolf Brandsch" Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im n [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4

    [..] Fronius, Georg Reissner, Rieh. Beer, Stefan Gottschling, Wilh. Zeck, Heinr. Simon, Joh. Tischler, Joh. Bogeschdorfer, Helmut Müller, Joh. Kandert, Regina Grommes, Emil Böbel, Victor Salzer, Joh. Schenken, Simon Hartmann, Karl G. Fritsch, T. Ulrich, Joh. Schmidt, Hilde Stelter, Horst Schüssler, Georg Hellwig, Mich. Roth-Todt, M. Hermannstädter, Friedr. Weber, Mich. Schwab, Agneta Baumann; DM . Gertrud Otterstedt; DM . Joh. Fleischer; DM .-- Josefine Fogarascher, Ludw. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9

    [..] in den Trubel hinein. Dasselbe bestätigte der fröhliche Präsidialtisch des Verbandes Österreichischer Landsmannschaften, um den noch Chefarzt Dr. Lex, Kommerzialrat Zangerle, Hofrat Dipl.Ing. Liebhardt, Josef Nebel, Ing. Baumann und Schulrat Schadlbauer versammelt waren. Die besten Wünsche zum Wohlergehen des Festes hatten wir von Landeshauptmann von Niederösterreich DDDr. h. c. Ing. Leopold Figl, vom Bürgermeister von Wien Franz Jonas, den Stadträten Slavik und Dr. Dimmel, [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] r das ,,Licht der Heimat": DM . Gustav Paal, Martin Reiß, Martin Lienerth, Martin Anders, Erika Haas, Martin Müller, Peter Schuller, Melanie Zink, Herrn. Drotleff, Gustav Raidel, Jon. Huprieh, Mich. Lurtz, Josef Cseh, G. Scharsach, Joh. Gubesch. Marie Kobelarz, Agneta Baumann, Gustav Schwab; DM .-- Georg Roth-Todt, Joh. Schebesch, Karl Billes, Wilh. Walther, Albert Kuchar, Olga Albrecht, Rudolf Binder, Joh. Gillich, Christian Kloß, Grete Habermann, Sara Zeck, Joh. Raidel, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] lmstreifen sind durchwegs musikalisch untermalt und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Der Gesamtstreifen wurde im Auftrag der Landesleitung der Oberösterreichischen Landsmannschaft erstellt. Sprecher im Film ist Prof. Kelp, Linz, an der Kamera war Herr Wilfried Gross samt Gemahlin, denen für die große technische Leistung besonderer Dank gebührt, ebenso Herrn F. Baumann, der für den Ton zeichnet. Die Regie führte, als Beauftragter, L. O. St. Ernst Haltrich. Die Filmstrei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] gen Dorothea F. Peiri, geb. Scheel, Chicago Schwiegerkinder, Enkel u. Urenkel, Nichten u. Neffen u. alle Verwandten. München . Roitham, .-. Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. Mein lieber Mann, unser lieber Vater, Großvater, Schwiegervater, Schwager und Onkel Heinrich Zink Bäckermeister aus Reps ist am . Juni im Alter von Jahren, vollkommen unerwartet, entschlafen. Es war ihm noch vergönnt, anläßlich eines Repser Treffens viele Freund [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] . . und Krauss Maria, geb. . . , aus Jaad nach Hahn b. Pfungstadt, . t Metz Hermann, geb. . . , aus Hermannstadt nach Frankfurt/Main, Eschenheimer ; Nach Niedersachsen Breinstörfer Wilhelmine, geb. . . , aus Hermannstadt nach Holzminden, ; Klein Erna, geb. . . und Klein Hermine, geb. . . , aus Hermannstadt nach Salzgitter-Thiede, Sammifeld ; Szöiie Karoline, geb. . . , aus Kronstadt [..]