SbZ-Archiv - Stichwort »Bayern Kulturreferenten«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 15

    [..] Fax: () Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, Schloßstraße /III, Stuttgart, Tel.: (),, Postbank Stuttgart, Kto.-Nr. - Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Landesgruppe Bayern, /III, München, Tel.: () ,; Fax: () , Postbank München, Kto.-Nr. - Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Landes [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 12

    [..] achsen der Nachbarschaft Lohhof'. Sie belegt, daß ,,miteinander leben" auch in die Tat umgesetzt werden kann. Unter der Leitung von Heidrun Reder tanzen in dieser Gruppe nicht nur Siebenbürger Sachsen mit, sondern auch Bayern. Für viel Vergnügen und manche vor Lachen vergossene Träne sorgten die humoristischen Einlagen des Überraschungsgastes dieses Nachmittages: Der wohlbekannte ,,Blasiapoet", Georg Kraus, hatte die Mühe nicht gescheut, aus Lechbruck zu kommen und die Landsl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 5

    [..] der Landesgruppen und Journalisten zu verbandseigenen Fragen der medialen Selbstdarstellung und Kommunikation veranstaltet. Die dreitägige Diskussionsrunde, die aus Mitteln des Bundesinnenministeriums gefördert wurde, war in der gastlichen Tagungsstätte Hohenbrunn der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zusammengetreten, um Mittel und wartslyriker aus Moldawien vor, aus deren°GeWege zu erörtern, über die der Integrationsprozeß bei Spätaussiedlern und das Akzeptanzver- d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 2

    [..] r Bayerischer Staatsminister a. D. Fritz Pirkl gestorben Mit dem Ende August völlig unerwartet eingetretenen Tod des Staatsministers a.D. Fritz Pirkl haben die Heimatvertriebenen und Aussiedler in Bayern einen ihrer engagiertesten Freunde und Förderer verloren. Pirkl hat in der Nachkriegsgeschichte Bayerns wesentlich mitgewirkt. Im Jahre wurde er zum ersten Mal in den Landtag gewählt, dem er bis angehörte; wurde er zunächst Staatssekretär und dann Sta [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 11

    [..] Kreisgruppe in Dinkelsbühl fest. Landesvorsitzender Dr. Günter von Hochmeister dankte in seinem Grußwort für die gute Arbeit. Er bezeichnete die Kreisgruppe als eine der besten Kreisgruppen in Bayern. Dies würde sich auch im Jahresbericht widerspiegeln. Die . Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, Hildegard Beck, hob in ihrem Grußwort das gute Verhältnis zwischen Stadt und Kreisvorstand hervor. Sie wünschte den Aussiedlern, daß sie sich in Dinkelsbühl schnell heimisch fühle [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 6

    [..] kommt. Walter Roth Zwischen dem . Juni und . Juli unternimmt der siebenbürgische ,,Concordia"-Chor aus Youngston/Ohio in den USA (unser Bild) eine Besuchs- und Konzertreise durch Deutschland und Osterreich. Die Singgemeinschaft tritt in den deutschen Bundesländern Hessen, BadenWürttemberg und Bayern sowie in Oberösterreich und im Raum Salzburg auf. Wie zu Hause üblich Noch einmal zum Auftritt derTrachtenträger auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Die ,,Anforderungen an unsere [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9

    [..] ieder konnten dabei auch eine Ausstellung mit Handarbeiten in der eigenen Heimatstube bewundern. Als Ehrengäste wurden Julius Wachsmann, Stadtrat, und Karl Christian Schuller, Vertreter der Landesgruppe Bayern und späterer Wahlleiter, sowie die lokale Presse begrüßt werden. Eine Gedenkminute sowie die Begrüßung vieler Neuankömmlinge leitete den Jahresbericht des Vorsitzenden ein. Dabei ging er auf die vielseitigen Aufgaben der Landsmannschaft in den Jahren seit ihrer Gründ [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5

    [..] gung zurückkommend, wurde traditionsgebundene Programmgestaltung bei Absolvententreffen und bei Treffen ehemaliger Schüler, wie z. B. jenem der Brukenthaler im Münchner Kolpinghaus, vorgeschlagen. Vielleicht findet sich jemand, der die Initiative zur Neugründung einer Senioren-Blasia in Bayern oder Baden-Württemberg ergreift; vielleicht kann es auch hier die einst so beliebten Gitarrenabende ehemaliger Brakenthaischüler wieder geben und die von Michael Gewölb (Augsburg) betre [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 12

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni *Au$ Item Verband sieben Jüngste bayerische Kreisgruppe Mittelfranken Hoffnungsvoller Neubeginn in Ansbach Eine neue Kreisgruppe der Landesgruppe Bayern ist Anfang Juni in Ansbach gegründet worden. Starthilfe leisteten die Kreisgruppen Dinkelsbühl und Rothenburg, vor allem Johannes Schuller, Mitglied des Bundesvorstandes und Kreisvorsitzender von Dinkelsbühl, sowie Heinz-Otto Leonhard, Mitglied des Landesvorstandes. Viele Landsle [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 7

    [..] Ostdeutsche Kulturtage inWaldkraiburg . Schon auf langjährige Tradition blicken die Ostdeutschen Kulturtage zurück, die im Turnus von zwei Jahren vom Bund der Vertriebenen und den Landsmannschaften in Bayern mit Förderung des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung durchgeführt werden. Die ersten und zweiten fanden und in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen, statt. Dieses Jahr nun war Waldkraiburg, die junge Stadt im Grünen, am Wochenende [..]