SbZ-Archiv - Stichwort »Bayreuth«

Zur Suchanfrage wurden 1061 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] ars, Post Jettenbach. Krs. Mühldorf'Obb. Fuss Sofia, geb. . . , aus Groß-Scheuem nach Heubach, Post Himmelbach. Gärtner Adolf, geb. . . . und Elfriede, geb . . , aus Kronstadt nach Bayreuth, . . Görtz Viktor, geb. . . . aus Hermannstadt nach Schwetzingen, Baden. . Gross Friedrich, geb. . , und Maria, geb. . . , aus Elisabethstadt nach Mannheim, . . Hanke Josef, geb. . . , und Hildegard, geb . . , aus [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] n Reihen der . Siebenbürger Sachsen: ' Kirchenrat Dr. Egon Hajek, Wien .Thusnelda Hennig-Hermann, Wien Prof. Fritz Krauss, Bonn: Generaldechant Dr. Carl Molitoris, Allagen-Möhne Fritz Heinz Reimesch, Bayreuth Altbischof Wilhelm Staedel, Holzhausen a. d. Porta Walter Teutsch, München Prof. Dr. Oswald Thomas, Wien Dr. Hans Wühr, München Die Ehrenurkunden an 'die neuen Ehrenmitglieder sollen den Ehrenmitgliedern am Heimattag S vom ersten Bundesvorstand feierlich überreicht we [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7

    [..] iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Unzufriedenes Handwerk Der Präsident des Zentralvenbandes des deutschen Handwerks, Joseph Wild, gab auf einer Kundgebung der Handwerkskammer für Oberfranken an Bayreuth der wachsenden Unzufriedenheit des Handwerks über die handwerkspolitische Passivität der Bundesregierung Ausdruck. Die jüngste Entwicklung auf dem Gebiet der Konjunkturpolitik, das Tauziehen um die Steuersenkung und die seit Jahren ungelösten sozialpolitischen Probleme d [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 8

    [..] ierten Bezirken Marktredwitz, Hof, Schweinfurt, Aschaffenburg, Neu-Ulm sowie Kempten und , v. H. in stark ländlichen Bezirken, darunter v. H. in den Arbeitsamtbezirken Deggendorf, Cham, Passau, Bayreuth, Pfarrkirchen, Ingolstadt, Traunstein und Regensburg. Eine Besserung der arbeitsmarktlichen Verhältnisse für Heimatvertriebene und Flüchtlinge hänge also, so betont das bayerische Arbeitsmmdsteriirm, vorzüglich davon ab, in welchem Ausmaß die in diesen ländlichen Gebiete [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] an die ihrem Wohnsitz nächstgelegene Ausfüllhilfe wenden können: Adelsbofea: Jöfaa** OüiUWt, * Ansbach: Maximilian Fogarascher, / Augsburg: Hermann Schuller, Bayreuth: Prof. Wilhelm Haltrich, / Berganibach: Heinrich Schwarze, Berolzheim: Martin Kandert, Detwang: Johann Grum, Dombühl: Notar i. R. Johann Raidel, Donauwörth: Eva Reichensberger, Wörnitzstein % Enheim: Johann Dienesch, Ering a. Inn: Karl [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] ffen, daß er bald erscheinen wird. Seit hat sich Fritz Heinz Reimesch in v o r b i l d l i c h e r Weise für die Belange der Heimatvertriebenen eingesetzt. Als Stadtrat seines jetzigen Wohnortes Bayreuth, als Mitglied des Hauptausschusses der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern und nicht zuletzt als Vorsitzender unserer Landsmannschaft und unseres Hilfskomitees hat er unermüdlich mit Rat und Tat geholfen. Im Ablauf dieser Jahre hielt Reimesch außerdem große Vortr [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] nater Schwaben übernehmen wird. Die Anschriften de« Hilfskomitees Hauptgeschäftsstelle: München, . Vertretung: Dr. Wilhelm Bruckner, . Vorsitzender: Stadtrat Fritz Heinz Reimesch, Bayreuth, Richard-Strauß , . Vorsitzender, z. Zt. geschäftsführend: Dozent Dr. Dr. Erich Roth, Göttingen, Am weißen Stein , Beauftragt für Bayern und z. Zt. für volksmissionarische Aufgaben: Sfcudienrat Hans Philippi, Schweinfurt, Nik. , Beauftragt für [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] merkenswert: Für die Gebiete der neuen evang. Diaspora in Niederbayern und der Oberpfalz mit ihren rund Evangelischen, meist Flüchtlinge, wurde ein neuer, fünfter Kirchenkreis (neben Ansbach, Bayreuth, München, Nürnberg) mit dem Sitz in Regensburg geschaffen, durch den der äußere und innere Aufbau unserer hier wieder erstandenen evang. Kirche gestärkt werden soll. Nachdem im vorigen Jahr ein einheitliches Kirchengesangbuch für die ganze evang. Christenheit Deutschland [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 8

    [..] r Aussteller und Einkäufer gegen Vorlage des M e s s e a u s w e i s e s von a l l e n Bahnhöfen der Bundesrepublik ausgegeben, für sonstige Besucher im Umkreis von km um München und von Bamberg, Bayreuth und Würzburg. Im Ausland werden Fahrkarten direkt nach München ausgestellt, die im Inland auf der Bundesbahn V» /« Ermäßigung erhalten. Österreich gewährt für Hin- und Rückfahrt °/o Ermäßigung. war früher eine Quelle wertvoller Anregungen gewesen. Der Staat verfolgt [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2

    [..] zusammen mit unseren Brüdern in der Heimat noch innerhalb der durch die Einwanderungszeit bezogenen Frist -Jahrfeier als freies Volk auf freier Erde begehen können." Fritz Heinz R e i m e s c h , Bayreuth: ,,Der Stolz auf unsere Vergangenheit legt uns n e u e b e d e u t s a m e P f l i c h t e n auf, wenn wir zahlenmäßig auch nur wenige sind. Wir wollen mit unseren Schicksalsgefährten und zusammen mit Bayern, Schwaben, Hessen und Niedersachsen, Rheinländern und Hanseaten [..]