SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 14[..] terich; Ankunft in Budapest ca. . Uhr; Weiterfahrt aus der ungarischen Hauptstadt am Mittwoch, . Uhr, und Ankunft in Bistritz; ca. . Uhr. Donnerstag, . August, steht zur freien Verfügung oder Fahrt nach Kuschma über Jaäd. Freitag, . August, .-. Uhr: Offizieller Empfang und Begrüßung im großen Sitzungssaal des Rathauses. Man liest sie in Rumänien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien, Ungarn, Kanada, den USA, Luxemburg, Holland, Italien, Spani [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 19[..] hören und Stücken eines Bläserquintetts. Am Abend des gleichen Tages wurde das Stück ,,Abenteuer auf der Michelsberger Burg" von Lilly KrausKalmar im Puppentheater aufgeführt. Die auswärtigen Gäste wurden am darauffolgenden Tag von Bischof D. Dr. Christoph Klein empfangen. Die Begrüßung war herzlich, und in seiner Ansprach erörterte Bischof Klein verschiedene Probleme der evangelischen Kirche und der Deutschen in Hermannstadt. Aufschlußreich ging das Kirchenoberhaupt auch auf [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 20[..] eskes, , Bietigheim-Bissingen, Telefon: () . EmmiMieskes Magareier kamen zusammen Das siebente Treffen der HOG Magarei fand am . Juni im Hofbräuhaus in Traunreut statt. Nach der Begrüßung durch Dr. Horst Sift wurde in einer Schweigeminute der seit dem letzten Treffen verstorbenen Magareier gedächt. Anschließend daran wurde u. a. auch das Problem der Friedhofspflege in der Heimatgemeinde angesprochen. Zur Entlastung des Vorstandes wurden drei jun [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 13[..] meinsam mit zahlreichen Freunden und Gästen, darunter auch den Nachbarvätern der beiden Honigberger Nachbarschaften in Deutschland, Peter Bedner und Anton Madlo, das jährige Jubiläum ihrer Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg gefeiert. Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung erfolgte durch Peter Kloos, langjähriges Mitglied der Kapelle und Mitorganisator des Treffens. Anschließend gingen Michael Schoppel und Michael Konnerth auf die Geschichte der Honigberger Blasmusik ein. [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 20[..] ! Zu unserem sechsten Keisder Treffen laden wir für den . Oktober alle Landsleute erneut in die Schranne nach Dinkelsbühl ein. Sein Verlauf ist wie folgt geplant: . Uhr- Versammlung in der Schranne; . Uhr - Begrüßung und Eröffnung; . Uhr - Mittagessen; . Uhr Tätigkeitsbericht des HOG-Vorstands mit anschließenden Neuwahlen, danach Kaffeestunde zu den Klängen unserer Blaskapelle, Abendessen und Tanzunterhaltung mit der ,,Atlantik"-Band. Am Sonntag, dem . Okt [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 12[..] r Einladung zur Fahnenweihe Die Feierlichkeiten zur Fahnenweihe unserer Kreisgruppe Schweinfurt finden am Samstag, dem . Juni, in der Fritz-Zeilein-Halle (Sportheim) in Gochsheim statt. Einlaß ist ab . Uhr, Kulturreferat Telefon- und Faxnummer: Telefon: () - Telefax: () - Beginn . Uhr. Wir bitten die Landsleute, möglichst in Tracht zu erscheinen. Programmübersicht: Begrüßung, Fahnenweihe, Ansprache der geladenen Ehrengäste, Kulturprogramm, Tanz [..] 
- 
    Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3[..] ächsischen Stiftung, München; Foto- und Verkaufsausstellung des Bilderdienstes Siebenbürgen; Buch- und Verkaufsausstellung der Edition Wort und Welt. Ort:.Evangeli-i sches Gemeindehaus St. Paul, . . Uhr: Eröffnung des Heimattages. Begrüßung: Volkmar Kraus, Sprecher der Regionalgruppe Burzenland im Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften, und Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Sc [..] 
- 
    Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 17[..] Gerald Volkmer, Telefon und Fax: () . stehaus Würzburg statt. Thematisch und zeitlich knüpfte sie an den Workshop von zur Geschichte Siebenbürgens in der Antike an. Der erste Abend war der Begrüßung und der allgemeinen Einführung durch Meinolf Arens, Stefan Mäzgäreanu und Gerald Volkmer sowie dem gegenseitigen Kennenlernen vorbehalten. Ein anspruchsvolles Programm erwartete die Teilnehmer am zweiten Tag. Dank der-vorangegangenen Einführung von Meinolf Arens fan [..] 
- 
    Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 19[..] iiiiiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiniiiiiii Auskunft wird über die angegebenen Telefonnummern erteilt. > was ?» wann ?» wo ?»was ?> Leitung von Pfarrer i.R. Bruno Müller speziell für diesen Tag mehrere, zum Teil neue Frühlingslieder einstudiert. Zur Feier, die am . Mai in der Bausenberg-Gaststätte stattfand, hatte sich eine beträchtliche Anzahl von Mitgliedern und Landsleuten eingefunden. Nach der Begrüßung durch Kreisgruppenvorsitzenden Dietmar Ehrlich, der auf die Bede [..] 
- 
    Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 21[..] eimreise erfolgte über Südtirol mit seinen wunderschön blühenden Obstplantagen. Ein herzlicher Dank geht an unseren Kreisvorsitzenden Hans Wester, der leider nicht dabeisein konnte. LesungAndreas Bühler Der siebenbürgisch-sächsische Autor Andreas Bühler war am . April in Heidelberg zu Gast. Nach der Begrüßung durch Kulturreferehtfri Bri-' gitte Mosberger las Bühler mehrere Gedichte aus seiner Sammlung ,,Räckbläck". Es handelte sich um thematisch zusammengehörende Gedichte, [..] 









