SbZ-Archiv - Stichwort »Beitrag Für Siebenbürger Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4300 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] ,,Siebenbürgische Zeitung" wird, beginnend mit ihrer nächsten Nummer, laufend ausführliche Mitteilungen und Hinweise des Referates für Schadensfeststellung und Lastenausgleich veröffentlichen. Der nebenstehende Beitrag enthält die Richtlinien zur Ausfüllung der Formblätter, wie sie sich aus dem Gesetz und den bisher erschienenen, noch keineswegs vollständigen Durchführungsbestimmungen ergeben. Ergänzende Erläuterungen, die sich in diesem Zusammenhang auf die b e s o n d e r e [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1

    [..] unliebsamen Zwischenfall, als in einer Feierstunde der niedersächsische Ministerpräsident Hinrich Kopf (SPD) eine Ainisprache hielt, in der er sich mit p a r t e i p o l i t i s c h e n Argumenten mit dem Generalvertrag und dem deutschen Verteidigungsbeitrag auseinandersetzte. Nach tumultartigen Szenen sang die Menge stehend das Deutschlandlied. Ministerpräsident Kopf mußte seine Rede abbrechen und verließ wortlos die Kundgebung. Nicht nur. die in Hannover anwesenden Schlesie [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] tionalen Einheit' entlarvt. Der ,Neue Weg' hat ferner bei der Erziehung der deutschen Bevölkerung im Geiste des Klassenkampfes, der internationalen Solidarität der Werktätigen und der grenzenlosen Liebe zum Vaterland des Sozialismus, der Sowjetunion und zum Lehrmeister der werktätigen Menschheit, Josef Wissarionowitsch Stalin, einen bedeutenden Beitrag geleistet." Neuer Weg (Nr. ), Bukarest, . Juni Ungarische Athleten ,,Vielen werden die Leistungen unserer Sportler [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] bekannt, hatte Ministerpräsident Kopf während der -Feierstunde des SchlesierTreffens in einer Ansprache Kritik an verschieb denen Maßnahmen der Bundesregierung, vor allem am Generalvertrag und Verteidigungsbeitrag geübt, was von den Anwesenden als Parteipolitik gewertet wurde, wobei es zu tumultösen Szenen kam. Lukascheks Besuch bei der Sozialdemokrat. Tagung sollte in erster Linie einer Entgiftung der Atmosphäre, die zwischen der Landsmannschaft Schlesien und der Sozialdem [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] samen Interessen aller Südostdeutschen vertreten werden können. Ich begrüße den Geist Ihrer Zeitung, denn schon die erste Nummer läßt erkennen, daß der eingeschlagene Weg der richtige ist. Reinhold Drescher, Obersulzbach b. Ansbach. Der Geist Europas Jedes Volk Europas hat in dreitausend Jahren schon seinen Beitrag geleistet. Das Vereinigte Europa der Kultur besteht schon seit sehr langer Zeit. Bücher, Musik und vieles, vieles andere ist uns schön längst zum gemeinsamen Leben [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] h sein". Welcher Art diese Unterstützung sein soll, enthüllt der geschäftstüchtige Direktor a. D. einige Zeilen weiter: Die Ungarndeutschen sollen in ihre schmalen Geldbeutel greifen! Ohne monatlichen Beitrag an den ,,Außenfonds" keine Rückkehr, tut uns leid, bittesehr! Über die einbezahlten Beiträge, Pfennige pro Monat, werden Quittungen ausgestellt, die aufzubewahren und in die Heimat mitzunehmen sind -- ,.um vor der Geschichte die ungarische Treue der ausgewiesenen Deut [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] wien: Johann Hornung, geboren im Januar , von seinen Kindern Maria Hornung, geboren am . . , und Johann Hornung, geboren am . . . Außerdem werden die Geschwister Erich und Georg Hornung gesucht. Jugoslawien: Stefan Tlllmann, geboren am , . , von seinen Kindern Josef Tillmann, geboren am . . , und Wendelin Tillmann, gqboren am . . -, Radatz/Rumänien: Eltern und Angehörige der Kinder Paul Czlcjek, geboren am . . , Klaus Cziczek, ge [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] . Es sind elf Jahre schon her, seitdem ein ra Interesse des Friedens unternommener Vertuch, Reibungsflächen zwischen Völkern zu verHndern, sie einst aus' ihrer geliebten Heimat rntfernte. Sie haben diesen Beitrag für den 'mieden mit. einem Leiben voller Unrast und Geetztheit eingetauscht. Ich ihöre die Stimme des Eannes, der sie verabschiedet und ihre Lebensdhicksale mitteilt. Flucht und wieder Flucht, läirelanges Barackenleben, Kniegsgefangen:lhaft, Verzicht auf Ausübung des [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 1

    [..] ng ihrer Interessen zeigen. Auswandern ? Von Oskar Kraemer (SZ) Im Mittelpunkt der Erörterungen des europäischen Vertriebenenproblems steht die Frage der Auswanderung nadi Übersee. Mit diesem ,,heißen Eisen" befaßt sich der Beitrag unseres Landsmannes Oskar Kraemer. Wir stellen seine Ausführungen zur Diskussion. Auswanderung in großem und kleinem Ausmaß ist überall und zu allen Zeiten zu verzeichnen gewesen. Jedes Volk hat schon Auswanderer an andere Völker abgegeben und Einw [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 4

    [..] hrt werden? Ihre Zeitung haben wir zweimal erhalten und mich rührt sie am meisten. Meinen Dank möchte ich durch Einsatz abgelten dürfen. Sowie mein Mann Arbeit hat, zahlen wir selbstverständlich mehr Beitrag. Regine Molitor, geb. Sander Harff b. Köln Unter einem Namen Wir grüßen den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Er soll wieder der ,,Eintracht Band" schließen. Wir bitten um Entschuldigung für den verspäteten Eintritt in den Verband, wir haben aber erst am . [..]