SbZ-Archiv - Stichwort »Bela«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 313 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10

    [..] retation (Andante, op. ) zurecht erhielt und mit letzteren das Publikum begeisterte. Die zehnjährige Eilza Vian riss das Publikum mit der schwungvollen Interpretation der sechs rumänischen Tänze von Bela Bartok mit. Die beiden ersten Preisträger der zweiten Kategorie, die - und -Jährigen, boten dem Publikum die Toccata aus Enescus Suite für Klavier Nr. bzw. die Rigoletto-Paraphrase von Franz Liszt. Der elfjährige Milan Solomon erntete viel Applaus für seine Bach Interp [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5

    [..] musste grundlich uberpruft werden, was angesichts der damaligen Kommunikationsmöglichkeiten nur mit großer Zeitverzögerung durchgeführt werden konnte. Vorgeschichte Der Orden entstand um bei der Belagerung von Akkon auf Initiative Bremer und Lübecker Kaufleute als Feldhospital für die Kreuzzügler aus dem Heiligen Römischen Reich. wurde die Hospitalgemeinschaft von Papst Clemens III. anerkannt und von Innozenz III. in den Ritterorden der ,,Brüder vom Deutschen H [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ng Rehner . Uhr . Uhr Wallendorf .. . Sonntag nach Trinitatis Imre Istvan . Uhr . Uhr Haschagen Jeden Sonntag sendet Radio Siebenbürgen einen Gottesdienst, Franziska Riemer Foto: Bela Benedek Kinderbibeltage in Wolkendorf mit Kindern der Kirchengemeinde Kronstadt Foto: Franziska Riemer Gemütlich ­ Günstig ­ Gesund Kleine Preise, große Erholung ­ Haus Lukas lädt ein Das Haus Lukas in Sajtoskál, einer ruhigen Ortschaft im Westen Ungarns unweit der öste [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12

    [..] er Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt, am . Dezember im Rahmen der Beerdigung von Ingeborg Acker auf dem evangelischen Friedhof in Rosenau, in gekürzter Fassung. Ingeborg Acker und ,,Canzonetta" konzertierten auf dem evangelischen Kirchentag zum . Reformationsjubiläum in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt, . September . Foto: Béla Benedek © Evangelische Kirche A. B. Kronstadt Er selber sei völlig überrascht gewesen, diesen Preis zu erhalten, sagte Steffen Schl [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] ein festes Fundament, um sich eine kulturell belebende Existenz aufzubauen. Wie hier Disziplin, Wunsch, Ausdauer und Hoffnung verzückende harmonische Wechselbeziehungen realisieren, wird recht genussbeladen beschrieben. Aufgegeben haben sie für den gewünschten Neustart nicht mehr und nicht weniger als das bisherige Dasein mit all seinen geerdeten Netzkabeln. Der Autor notiert zuweilen mit kreativ-kindlicher Naivität, wie er auf diese Ereignisse blickt und wie berührend so ei [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 9

    [..] in Hermannstadt, zeichnete in seinem Vortrag ,,Das Andreanum als rechtliche Grundlage der Sächsischen Nationsuniversität ­ -" die historische Entwicklung der unterschiedlichen Grafschaften und Stühle bis hin zur Anerkennung der Nationsuniversität nach. Die juristische Bedeutung des Andreanum wurde von Dr. Béla Szabó, Juristische Fakultät der Universität Debrecen in seinem Vortrag: ,,Der Niederschlag des Andreanums im Eigenlandrecht" untersucht. Die Siedler durften ber [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10

    [..] ündete Covaci die Studentenband ,,Sfinii" (,,Die Heiligen"), die zwar wegen ihres ,,unkommunistischen" Namens argwöhnisch beäugt wurde, aber dennoch den Zweiten Preis beim Bukarester Studentenfestival gewann. wurde sie verboten und ,,Phoenix" stieg aus der Asche. Neben Covaci als Leadsänger und Gitarrist war vor allem der Bassist Béla Kamocsa festes Gründungsmitglied. Zum Mitgliederstamm der Band aus dem multikulturellen Temeswarer Umfeld gehörten u.a. Josef Kappl, Mirce [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 5

    [..] ung der Gräfen als Festigung des Andreanums Mittagspause .-. Uhr: Liviu Cîmpeanu (Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie, Hermannstadt): Die Sächsische Nationsuniversität und deren Grundlagen im Andreanum .-. Uhr: Béla Szabó (Juristische Fakultät der Universität Debrecen): Der Niederschlag des Andreanums im Eigen-Landrecht .-. Uhr: Harald Roth (Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam): Die Nachwirkung des Andreanums bis [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 9 Beilage KuH:

    [..] wenn er regelmäßig zum Gottesdienst ging, oder gewisse Dinge nicht mitmachen wollte, der hat sicher bemerkt, wie gerade in den vergangenen Jahren Beziehungen und Freundschaften bis in Familien hinein belastet wurden, ja sogar zerbrochen sind, wenn verschiedene Meinungen zu relevanten Themen in der Gesellschaft vertreten wurden. Bis heute haben z.B. die Streitigkeiten um die Corona-Maßnahmen im Miteinander unter Kollegen, Freunden, Familien oft tiefe Wunden gerissen. Der Monat [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 3

    [..] er gesamten Europäischen Union. Er beendete seine Rede mit der Einladung, die ruhige Zeit des Advents, die Zeit des Lichts und der Besinnung zu genießen. Nach seiner Rede spielte Anna Schuster, Kreisgruppe Heidenheim des Verbands der Siebenbürger Sachsen, die Rumänischen Tänze von Béla Bartók, die mit ihrem großem rustikalem Charme und der unverstellten Authentizität das Publikum in ihren Bann zogen. Für einen kleinen Moment fühlte man sich wie in einer Dorfschenke. Anschließ [..]