SbZ-Archiv - Stichwort »Bergel Familienzusammenführung «

Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 4

    [..] gnungen siebenbürgischer Vertreter mit der ersten Garnitur deutscher Politik. Und: Eine Historiografie der Ereignisse ist ohne Heranziehung der umfangreichen SecuritateDossiers nicht möglich. Die dramatischen Jahrzehnte Stichworte zur Familienzusammenführung / Auswanderung / Von Hans Bergel Vortrag, Film und Presse belebten in letzter Zeit die Diskussion zu einem Thema, das auf die umfassende geschichtswissenschaftliche Verarbeitung noch wartet: Anlass, Hintergrund und Mechan [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 10

    [..] epublik Moldau. Dennis Deletant erzählte Erlebnisse von seinen Besuchen in Rumänien in den siebziger und achtziger Jahre, als er in Rumänien zur Persona non grata deklariert wurde. Octav Bjoza, Vorsitzender der Vereinigung politischer Häftlinge Rumäniens und Zeitzeuge, erzählte die Geschichte der Verhaftung seines Freundes Erich Bergel, des Komponisten, durch die Securitate in Kronstadt. Weitere Referenten wie Rita Schorpp von der Konrad-Adenauer-Stiftung, Göran Lindblad, der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 13

    [..] . wurde ihr eine Festschrift gewidmet (,,Vom Moldauwappen zum Doppeladler", . Band). Sie umfasst die wichtigsten von ihr verfassten und veröffentlichten Arbeiten zur Bukowina sowie zahlreiche Grußbotschaften, u. a. von Dr. Edmund Stoiber, Dr. Otto von Habsburg und den siebenbürgischen Freunden Hans Bergel, Dr. Annelie Ute Gabany und Dr. Adolf Armbruster. Dr. Tiefenthaler gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Augsburger Bukowina-Instituts. Als Bundesvorsitzende bzw. Eh [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 12

    [..] www.schiller-hermannstadt.de oder Telefon: ( ) . Erstaunlich vielfältiges Schulleben Das Jahrbuch - des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums Der Leiter des Germanistik-Lehrstuhls Bukarest, Prof. Dr. George Guu, hatte den Anfang gemacht mit einem dem Schriftsteller Hans Bergel gewidmeten Buch. Unter dem Titel ,,, ...dass ich in der Welt zu Hause bin.` Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt" hatte er auf Buchseiten rund Texte verö [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 3

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am Trachtenumzug Sonstige Auftrittsmöglichkeiten erwünscht. Heimattag: HOG-Trefflokale Die Heimatortsgemeinschaften werden gebeten, ihre Trefflokale während des Heimattages in Dinkelsbühl bis . Mai mitzuteilen an: Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, , München, E-Mail: , Fax: ( ) [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 1

    [..] en versuchen. Die verantwortlichen Redakteure haben sich, mal streitbar, mal versöhnlich in den Dienst ihrer Gemeinschaft gestellt: Hermann Otto Bolesch (-), Hans Hartl (), Alfred Hönig (), Hans Bergel (-), Hannes Schuster (-) und seit der Autor dieser Zeilen. Die Geschichte der Siebenbürgischen Zeitung ist eine des Wiederaufbaus, der Pioniere, die in einer für sie neuen Umgebung die Schulter anlegen, sich eine neue Existenz aufbau [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 5

    [..] derung", die es niemals gab. Allerdings ließ sie es sich nicht verbieten, die menschenrechtlichen Missstände in Rumänien beim Namen zu nennen. (Siehe dazu: ,,Von kollektiver Sprachlosigkeit zu politischer Aktion". Von Hans Bergel. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, /, München.) Auch Bukarest war es nicht gewohnt, sich von der Siebenbürgischen Zeitung ungeschminkte Fakten vorhalten zu lassen. Ins Horn der ,,Auswanderungshetze" stießen, schließlich, auch die deutschs [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4

    [..] ldzahlungen und der damit verbundenen Repressionen. Auf einer großen Protestdemonstration mit über Teilnehmern am . Dezember vor dem Kölner Dom rechnete der Schriftsteller Hans Bergel in einer eindrucksvollen Rede mit dem kommunistischen Regime in Rumänien ab. Nach dem Sturz Ceauescus setzte Anfang der neunziger Jahre eine Ausreisewelle ein (,,die Tür bleibt offen"), die die Zahl der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen schnell bis auf zurzeit rund schrumpf [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 8

    [..] lbes Jahrhundert nach seinem Tod, eine doppelte Würdigung erfahren. Zunächst mit der Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens mit begleitenden Lesungen, Vorträgen und Film, vor allem mit der Rede von Hans Bergel, die den siebenbürgischen Landsmann, den einstmals ,,verlorenen Sohn", ehrend wieder aufnimmt ins Vaterhaus. Vorher aber schon, und zunächst unbemerkt in Deutschland, durch eine malerische Installation im schweizerischen Gstaad von Till Gerhard, unter dem Titel: ,,Arb [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 6

    [..] e Schwierigkeiten. ,,Als die Ceauescu-Administration (...) mit den so genannten ,Herbst--Dekreten` besonders der deutschen Minderheit die Existenz um ein weiteres erschwerte, herrschte bei Vertretern der Siebenbürger Sachsen im Westen Verwirrung: Welches war die angemessene (...) Reaktion auf die Bukarester Verfügungen, um den Verwandten und Freunden in Siebenbürgen zu helfen?" (Hans Bergel rückblickend im Vorwort zum Buch ,,Aufzeichnungen aus Transnistrien" des ehemalige [..]