SbZ-Archiv - Stichwort »Bergel Norbert Karl«

Zur Suchanfrage wurden 74 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 7

    [..] sche, auf keinen Fall jemals als Rumänen verstanden haben. Und dies allein ist beim möglichen Verlust der Stammesmerkmale die Alternative. Viertens: Die Zeugen, auf die sich Dr. Kurt Schebesch unter anderem beruft, wie Paul Goma, Karoly Kiraly und Hans Bergel -- die, nebenbei gesagt, um der Wahrheit willen in Rumänien schwerste Verfolgungen auf sich tiahmen --, bilden in keiner Weise die Quelle der Erkenntnisse Dr. Kurt Schebeschs. Diese ·· ist vielmehr in Dr. Schebeschs eige [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] ik der Gemeinde Waltersdorf, herausgegeben von Martin Hesch (Traun/Oberösterreich). Ein Treppener Heimatbuch wird das ,,Hilfskomitee" in Kürze veröffentlichen, und die Nachbarschaft der Rosenauer haben Reinhard Bergel beauftragt, eine Chronik ihres Städtchens zusammenzustellen. Sicher sind noch weitere Heimatbücher in Bearbeitung oder geplant. Sobald diese Chroniken in einem Exemplar in unserer Bibliothek aufliegen -- es können auch Manuskripte In diesem Zusammenhang muß auch [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] -, und denen schließlich der Sprung vi die westliche Welt gelang. Ein Buch der Vergeltung? Des Ressentitnents? Eine literarische Rache also? Nein! Mit noch besserem Recht, als dies Erwin Wittstock tat, hätte nämlich Hans Bergel als Motto über dies jüngste seiner Bücher das Goethewort ,,Bruder, nimm die Brüder mit" setzen können. Denn bei Wittstock und noch mehr bei Zillich bietet -- der Zeit ihrer Romane entsprechend -- der Siebenbürger Sachse den übrigen Nationen seines Land [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] ieder und Freunde sind herzlich eingeladen! Das Kulturreferat der Kreisgruppe Kreisgruppe Traunreut Zu unserer Ausstellung im Heimathaus Traunreut, , laden wir herzlich ein. Programm: ß. März, . Uhr: Eröffnung; es spricht Hans Bergel. . März, Uhr: Vortrag: Rückblick in die Geschichte der Siebenbürger; Prof. Alfred Csallner. . März, Uhr: Kulturabend; Vorlesungen, Gedichte, Musik. Öffnungszeiten: Montag mit Freitag -- Uhr; Sonnabend -- Uhr; So [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2

    [..] niversität München Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München . /IH Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel. München . /IH; Telefon () Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. - - Bei Nichtbelieferunß in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch Für unaufgefor [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] dern vor allem an die unsere derzeit tonangebende Literatur durchziehende Härte und Nüchternheit gedacht wird. Ob der heute von vielen geforderte Prozeß solcher geistiger Rationalisierung die Verluste aufwiegt, mit denen wir bezahlen? Hans Bergel (Aus ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter") Dokumente müssen erhalten bleiben Ortsmonographien, Chroniken, Manuskripte Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturbeirat tagte April im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe unter d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] er ,,Arbeitskreis", gegründet , veranstaltet seine regelmäßigen Dichterlesungen in jeweils anderen Landschaften der Bundesrepublik Deutschland; außer Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, der seit vielen Jahren Gast des Kreises ist, lasen in bisherigen Veranstaltungen auch Andreas Birkner/Freiburg und Hans Bergel/München auf Burg Stettenfels b. Heilbronn und in Inzmühlen in der Nordheide. In der vorigen Ausgabe der S. Z. (. .) wurde durch Vertauschen der Klischees auf Seite [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2

    [..] sem Jahr in Dinkelsbühl zu treffen. Denn immerhin leben in der Bundesrepublik etwa Meschendorf er männlichen Geschlechts! Deshalb: auf nach Dinkelsbühl! Euer M. Goohs aus Meschendorf z. Zt. Salzgitter Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München , /. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , Sendlinger [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4

    [..] im Haus des Deutschen Ostens In Abänderung des ursprünglich vorgesehenen Programms zur Ostdeutschen Kulturwoche im Haus des Deutschen Ostens/Düsseldorf, las am Abend des . Septembers der in München lebende Schriftsteller Hans B e r g e l , geb. in Rosenau bei Kronstadt/ Siebenbürgen, einen Ausschnitt aus seinem neuesten, noch unveröffentlichten Roman ,,Das Schattenkabinett". Hans Bergel, ausgezeichnet mit einer Ehrengabe des Georg-Dehio-Preises und, anläßlich des [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2

    [..] ines Museums für moderne Malerei in Mediascii wird ein langgehegter Plan verwirklicht. Aufnahme finden moderne Siebenbürgische Maler; so ist z. B. der Kronstädter Hans Eder mit Arbeiten vertreten. ©tebenbürcjifd^e e Erscheint fünfmal vierteljährlich. Verlag: KHnger-Verlaj Verlag und Anzeigenwerbung Walter Richter. München . Füi den Inhalt verantwortlich Hans Bergel München . , Tel fon ( ) Postscheckkonto: Münc [..]