SbZ-Archiv - Stichwort »Berlin«

Zur Suchanfrage wurden 6020 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 23

    [..] to-Vortrag und für diese herausragende Foto-Dokumentation! Autorenlesung mit Erinnerungscharakter Herzlich wurden am . Oktober in Heidelberg die Zuhörer von der Autorin Astrid Bartel, die extra aus Berlin angereist war, begrüßt. Es war ihre zweite Lesung in Heidelberg. Schon anlässlich ihrer Lesung erfuhren die Heidelberger, dass die in Hermannstadt geborene Autorin nach Westdeutschland auswanderte, in Köln studierte und seit in Berlin lebt, wo sie auch [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 2

    [..] werden. Die Bundesländer konnten der Stiftung bis . März beitreten, wenn sie bereit waren, sich finanziell zu beteiligen. Beigetreten sind: Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Hamburg, Bremen, Berlin. Für die Betroffenen, die in diesen Bundesländern leben, wird die Zahlung um weitere Euro auf Euro aufgestockt. Die Einmalzahlung im Rahmen des Härtefallfonds muss beantragt werden. Das Antragsformular für Spätaussiedler (§ Bundesvertriebenengesetz) kann über n [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 4

    [..] richtigen Entscheidungen zu treffen und Weichen zu stellen, die unsere Jugend einbeziehen, unsere Gemeinschaft stärken und sie nach vorne bringen! Siegbert Bruss · . Oktober R U N D S C H AU Berlin ­ Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am . Oktober die Errichtung des Dokumentationszentrums ,,Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa" (ZWBE) beschlossen. Die neue Einrichtung soll die Geschichte der deutschen Besatzungsherrschaft in Europ [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 6

    [..] in Zusammenarbeit mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen, dem Karpatenraum, Bessarabien sowie der Historischen Kommission des Bessarabiendeutschen Vereins und der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Berlin veranstaltet wird. Die Republik Moldau wurde nach dem Zerfall der Sowjetunion unabhängig. Sie ist mit etwa , Millionen Einwohnern einer der kleinsten und ärmsten Staaten in Europa. Kurz nach der Unabhängigkeit gab es in Transnistiren einen blutigen Sezessionskrieg, [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 8

    [..] end, sind durchaus spannend zu lesen, auch wenn die poetische Notwendigkeit mancher Verse Fragen aufwirft. Katharina Kilzer Hellmut Seiler: ,,Aufhebung der Schwerkraft". Lyrik, Edition Noack & Block, Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN ----. ,,Aufhebung der Schwerkraft" Von Leuchtkäfern, Streichhölzchen, Holzgedichten,Taschenuhren, Gartenclogs und Giacometti in Hellmut Seilers neuem Gedichtband Mit dem Titel ,,Aufhebung der Schwerkraft" ist in schöner Aufm [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8

    [..] useen am . Oktober führte die Kuratorin Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha durch die Ausstellung im HDO. Elena Zipser, in Berlin geboren, geht auf Spurensuche und findet Bilder für Orte in Rumänien, die sie sich lange Zeit nur aus Erzählungen vorstellen konnte. Später unternimmt sie Reisen eben dorthin und überprüft ihre Imagination. Zugleich beginnt sie, das Gesehene wie selbstverständlich in eine [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 12

    [..] s dies möglich ist? Tiefsinnige Gedanken, in Form von Lyrik zu Buche gebracht, Alltagsgeschichten mit Gespür und dem gewissen Etwas. Ingrid Schuller Petruta Ritter: Echos der Erinnerung, novum Verlag Berlin (www.novumverlag.com) , Seiten, Euro, ISBN ---- Nachbarschaft Wels Städtepartnerschaft Wels-Bistritz ­ Konzert Treffpunkt Gitarre: Auf Initiative von Cristian Grmesc, Lehrer für klassische Gitarre an der Landesmusikschule Wels, und Valentin Pop, Leh [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 19

    [..] orträge ist eine Diskussionsrunde vorgesehen. Zum Abschluss können sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei einem Imbiss stärken und austauschen. Horst K. Dengel ,,Wir sind frei!" Astrid Bartel las in Berlin-Moabit Im Rahmen des ,,Berliner Kranzes", einer von der Vorstandsvorsitzenden Berlin/Neue Bundesländer Luise von Simons vor Jahren initiierten und geleiteten Veranstaltungsreihe, las am . Oktober im Projektraum Moabit Astrid Bartel zwei Erzählungen aus der jüngst ( [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 4

    [..] hr geschaffen. Inzwischen arbeiten fast Menschen für die JobRad-Gruppe. Die bislang höchste Auszeichnung war der ,,Entrepreneur of the Year"-Award, der uns Ende letzten Jahres von Ernst&Young in Berlin verliehen wurde. Hatte die Gründung deines Unternehmens auch politische Hintergründe? Absolut! Ich hoffe, dass es irgendwann eine ,,Verkehrsrevolution" oder zumindest eine Verkehrswende geben wird, das heißt dass dem Fahrrad die Bedeutung beigemessen wird, das es in unsere [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 10

    [..] egebenheiten, wie sie ihr in ihrem Leben in Deutschland passieren. Als junge Studentin kam sie zusammen mit den Eltern nach Deutschland, studierte in Köln und zog schließlich mit ihrem Mann nach Berlin. Nachdem die vier Söhne erwachsen waren und die politische Wende viele Rumänen, darunter zahlreiche Roma, in den Westen spülte, arbeitete sie einige Jahre als vereidigte Dolmetscherin für die Berliner Kriminalpolizei. Viele Erinnerungen an Begebenheiten aus ihrer Kindheit [..]