SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner«

Zur Suchanfrage wurden 1686 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16

    [..] setappen. Später setzte ich mich an einen Roman über meine Armeezeit in Siebenbürgen, zwischen September und Januar . Als ich dann gar nicht ans Schreiben dachte, während ich schrieb, in der Berliner S-Bahn, nach meiner Versetzung zur Botschaft von Rumänien, wuchs vor meinen Augen ein Textblock heran, gedacht als lauter Szenen der Erinnerung für später, für meine Kinder. Als ich dann bewusst Struktur hinzufügte, wurde daraus ein Roman. Den ich, sei es auch nur um ein [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 13

    [..] line, Violoncello und Klavier durch das sehr bekannte Boettcher-Trio, Ursula Trede-Boettcher, Marianne und Wolfgang Boettcher, interpretiert werden, doch verstarb Letzterer, ein eminenter Cellist der Berliner Philharmoniker der Karajan-Zeit, gänzlich unerwartet und musste durch seine ehemalige Schülerin Ehrengard von Gemmingen bei der Interpretation des Beethoven-Trios ersetzt werden. Danach brachte der Moderator eine kurze, zweisprachige Zusammenfassung des Vormittagprogramm [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 9

    [..] . November · K U LT U R S P I E G E L Seine Kunst geht von siebenbürgischen Themen, dem Berliner Mauerfall, . September oder anderen Anlässen aus, doch malt Reinhardt Schuster ,,nicht das Ereignis, sondern die daraus abgeleitete Vision", wie der Kunstkritiker Franz Heinz feststellt. Am . September in Brenndorf geboren, ist der heute in Bonn lebende Maler und Zeichner auch mit Jahren noch voller Ideen, die in seine Werke münden. Im ersten Halbjahr [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 14

    [..] urkorrespondenz östliches Europa. September/Oktober . Themenheft zu Siebenbürgen. Seiten, Abbildungen, , Euro, ISSN -. Zu beziehen über Deutsches Kulturforum östliches Europa e. V., , Haus K, Potsdam, https://www.kultur forum.info/de/kk-magazin Lippet, Johann: Beziehungswei-se(n). Gedichte und Geschichten. Pop Verlag, Ludwigsburg, Seiten, , Euro, ISBN ----. Mandics, György: Auf der Suche nach der Muttererde. Ged [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] und der Universität der Künste Berlin. Sie lehrte u. a. an der Universität der Künste, Weißensee Kunsthochschule und Freien Akademie für Kunst. Mitglied von sculpture network, bis im Verein der Berliner Künstlerinnen, bis im Deutschen Künstlerbund. Teilnahme an der großen Münchner Kunstausstellung, Ausstellungen der Darmstädter Sezession, der Berlinischen Galerie. Ausstellungen in Venedig (Biennale ), Budapest, Dublin, Aarhus (Sculpture by the Sea), Istanbul, D [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 12

    [..] tzendorfer Katze vertretungsweise Konrad Markus (rechts), assisitiert von Frieder Schuller. Fotos: Margrit Csiky Lesung in der Katzendorfer Event-Scheune: (v.l.) die Schauspielerin Antonia Petra, der Berliner Schriftsteller Ingo Schulze und Frieder Schuller, der Initiator und Organisator des Dorfschreiber-Festes. Am Donnerstag, . Oktober, um . Uhr findet im Deutschen Staatstheater Temeswar, Str. Alba Iulia (Publikumseingang und Theaterkasse), Temeswar, der musi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 3

    [..] die Bundesstiftung ,,Flucht, Vertreibung, Versöhnung" sowie viele weitere gesellschaftliche Gruppen zu Ehren der Toten Kränze am Mahnmal der deutschen Heimatvertriebenen, der ,,Ewigen Flamme" auf dem Berliner Theodor-HeussPlatz, niederlegen. Worte des Gedenkens sprachen erneut der Berliner Innensenator Andreas Geisel, der Berliner Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Staatssekretär a.D. Rüdiger Jakesch, sowie BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius. Innensenator Geisel er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 4

    [..] und Begeisterung für die klassische Musik an alle im Orchester. Cristian Mandeal wirkte als Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Bukarester Philharmonie, bis . Ein Großteil der Sitze im Berliner Konzertsaal musste wegen den Abstandsregeln unbesetzt bleiben. Kurzerhand widmete die Festivalleitung deswegen einen Teil des Gendarmenmarktes vor dem Konzerthaus in eine Open-Air-Bühne um, wo Liebhaber sinfonischer Musik dank der Übertragung des Konzertes aus dem Saal a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 12

    [..] szeit sie in Anerkennung ihrer ,,so außergewöhnlichen Arbeiten" ernannt wurde. Bereits hat sie Gemälde, Zeichnungen, Emaille, Porzellan, Batik in der Villa Meixner, Brühl, gezeigt, sich dem Berliner Publikum im Bürgerhaus Grünau vorgestellt. Überwältigenden späten Erfolg brachte ihr ihre Emaille-Kunst, die in New York, Barcelona (, , ), Blieskastel (), Sankt Petersburg (, ), Mailand (, ), Budapest (), Valkenswaard (, , [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16

    [..] auch in einigen Zeilen der Bilderreihe ,,Verschwundene Welt. Aufnahmen, Gedichte und Texte zur verlorenen Welt des Ost-Judentums" wiederzufinden. Zu Beginn der erJahre des . Jahrhunderts bat das Berliner Büro des American Jewish Joint Distribution Committee den Fotografen Roman Vishniac (-), Reisen in osteuropäische Ghettos zu unternehmen und das Leben der dort internierten Juden festzuhalten. Der in einem Nachbarort von Sankt Petersburg geborene Fotograf in Selb [..]