SbZ-Archiv - Stichwort »Besser Schuller Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 18

    [..] nheim, . Die besinnlichen Worte zum Erntedank spricht der Hausherr, unser siebenbürgischer Pfarrer Michael Batzoni. Anschließend feiern wir im Gemeindesaal bei Kaffee und Kuchen und freuen uns wieder auf den Auftritt unserer Tanzgruppe unter Susanne Weber. Danach findet unsere Mitgliederversammlung statt. Sie haben die Möglichkeit, die Arbeit des Vorstandes zu bewerten: kritisch oder auch wohlwollend. Beides ist wichtig, um auf Ihre Belange, Fragen und Wünsch [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 15

    [..] eres Festes sorgten Werner Schuller mit seinem Akkordeon und die Eheleute Schotsch mit ihrer Ziehharmonika. Alle sangen Lieder aus der alten Heimat, sogar das Tanzbein wurde geschwungen. Während die Stimmung immer besser wurde, zog ein anderer unwiderstehlicher Geruch hoch: Unser Grillmeister Bruno bereitete die Mici und Grillsteaks vor. Das Salatbüfett war schon aufgebaut, so dass man die Köstlichkeiten vom Grill gleich genießen konnte. Die Vorsitzende bedankte sich beim Ehe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 17

    [..] gte dazu an, sich immer wieder gemeinsam auf den Weg zu machen, um sich zu begegnen, sich näher kennen zu lernen, da die Veranstaltungen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen wie ein Pflasterstein seien auf dem Wege, einander besser kennen zu lernen. Inge Alzner betonte in ihrem Grußwort die Wichtigkeit einer Mitgliedschaft in unserem Verband. Die nachfolgenden Tänze und Trachtenpräsentation der Jugendtanzgruppe Nürnberg unter der Leitung von Stephanie Kepp und Brigitte Hahn [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 8

    [..] Enkhuizen ausklingen. Die Rückfahrt erfolgte am Sonntagmorgen. Zuerst hieß es Deck schrubben. Das muss auf einem Schiff natürlich sein. Die Windverhältnisse waren bei erneut strahlend blauem Himmel deutlich besser, so dass die Segel zur Entfaltung kamen. Bei voller Fahrt konnte man an Deck die Sonne genießen und relaxen, aber auch ein Tänzchen zu Schlagerhits wurde auf's Deck gelegt. Viel zu schnell war das Wochenende vergangen, als man wieder den Heimathafen Kampen erreicht [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7

    [..] racht. So auch Katharina und Frank Theil, denen es nicht nur in Reußmarkt gut gefallen hat, sondern auch in der Europäischen Kulturhauptstadt , Hermannstadt, mit ihrem Dorfmuseum (siehe Foto). DDiiee kklleeiinnee SSbbZZ Lach mitLach mit ,,Warum haben Elefanten rote Augen?" ­ ,,Damit sie sich besser im Kirschbaum verstecken können!" ­ ,,Aber ich habe noch nie einen Elefanten in einem Kirschbaum gesehen!" ­ ,,Siehste, wie toll die sich verstecken können!" Ei [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 22

    [..] rsten gewählt. Es wurde die Hoffnung ausgesprochen, dass Michael Zeck, der auch Vorstandsmitglied der Kreisgruppe München ist, den Kontakt zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verbessern wird. Weiterhin erwarten die HOG-Mitglieder, dass die eingestellten Urweger Treffen wieder belebt werden, um die Landsleute im restlichen Bundesgebiet besser einzubeziehen. Intensive Diskussionen gingen den Wahlen der Urweger Nachbarschaft München voraus. Zum Führungsduo wurden [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 6

    [..] de Wält ze Näst em mocht. Doch iest besänne sich uch dai, dot hoffen ärr genach. De Wält äs nïet zem Spillen hai, dot äs en ärnster Sach! Iest wid et beßer Mängsche giën, gestolt sen alle glech, uch Piela, dai fir alle senn, ow uerem odder rech. Erde ­ das ist nicht nur der Acker, auf dem unser tägliches Brot gedeiht. Der Erd-,,Ball" ist gleichzeitig unsere kostbare Heimat im Weltraum. Doch der Mensch verfügt heute über die technischen Möglichkeiten, das Leben auf der Erde zu [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 12

    [..] tian Schuller, der in Berlin und Paris lebt. dr Kristian Schuller bei GNTM Unter dem Titel ,,Der Euro: was bedeutet er für uns?" schreibt die Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission einen Fotowettbewerb für junge Menschen zwischen und Jahren aus.Seit der Einführung des Euros im Jahre nutzen europaweit etwa Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger die Vorteile dieser Einheitswährung. Doch was bedeutet der Euro für Euch? Um teilzunehmen, m [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 6

    [..] ter gefahren. Das Badehaus (,,Banja") steht auch heute noch. Einmal wöchentlich durften die Gefangenen (offiziell: ,,Zivilinternierten") baden, während ihre Kleidung entlaust wurde. Allerdings war die Heizung dafür nicht heiß genug, die Läuse überstanden die Entlausung. Als die Hygiene besser wurde, verschwanden auch die Läuse ­ aber nicht die Wanzen ... Allzu große Probleme, wie z.B. Epidemien, hat es in diesem Lager nicht gegeben, es war nämlich ein Vorzeigelager, in das di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 24

    [..] ufbau Bistritzer-NordsiebenbürgerTreffen in Fürth ,,Wir sind zuversichtlich, dass Kirche und Turm vor Wintereinbruch unter Dach und Fach sein werden und keine Wasserschäden zu befürchten sind." Ein Satz aus dem Grußwort von Stadtpfarrer Dieter Krauss, der ­ zusammen mit den zahlreichen aktuellen Fotos der viel besser als je erwatet gut voranschreitenden Wiederaufbauarbeiten an der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz ­ bei den rund Teilnehmern des Bistritzer-No [..]