SbZ-Archiv - Stichwort »Binder, Wolfgang«

Zur Suchanfrage wurden 1108 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 11

    [..] aten wurden schließlich gewählt: als geistliches Mitglied Stadtpfarrer Samuel Piringer (Bukarest), und als weltliche Mitglieder Architekt Dr. Hermann Fabini (Hermannstadt), Andreas von Hannenheim (Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt) und Dorothea Binder. Die . Landeskirchenversammlung vom April dieses Jahres in Hermannstadt hat gezeigt, daß die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien gerade einen radikalen Strukturwandel durchmacht, daß sie ni [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7

    [..] wäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen; Hans Peter Preidt, Schwäbisch Gmünd; Petronela Avram, Mediasch; BukowinaInstitut, Augsburg; Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln; Dipl.-Ing. Friedrich Engelbert, Schleusing; Peter Pfau, Gundelsheim; Stefan Mazgäreanu, München; Verlagswerk der Diakonie GmbH, Stuttgart; Pozsony Ferenc, Klausenburg; Dipl.-Kfm. Erwin Kasper, Heilbronn; Dr. Hans Zikeli, München; Johann Adam Stupp, Möhrendorf; Anton [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7

    [..] ställen", sich im Schütze der Maske ,,Siebenbürgische Familienforschung" im . Jahrgang (Heft /) Mit Verspätung wurde Ende des Jahres das Heft / der Zeitschrift ,,Siebenbürgische, Familienforschung" ausgeliefert. Es enthält als erstes einen Beitrag zur Namensforschung, den der Arbegener Pfarrer, Dr. Rolf Binder, am Beispiel des Kronstädter Rechtsgelehrten Matthias Fronius (-) liefert. Das Familienwappen Gustav Servatius (Mediasch, Freiburg, Drabenderhöh [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9

    [..] Dieses Recht auf Fehlbarkeit sollte - meine ich - den bundesrepublikanischen Medien vorbehalten bleiben. . Konrad Klein Spenden ans ieeniinjisctie Wluseunt Dezember Stefan Hermann, Frankenthal, DM; Sara Binder, Schloß Horneck, DM; Grete Schiffbäumer, Reutlingen, DM; Renate Petrovski, DM; Josef Jenny, Bad Rappenau, DM; St. Elisabeth-Apotheke, Gundelsheim, DM; Peter Hedwig, Erlangen, DM; Annelise Teutsch, Calw, zur Erinnerung an Gerhart Albrich, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 17

    [..] : Alfred und Raimar und alle Verwandten DANKSAGUNG Statt Karten! Für die Zeichen des Trostes, der Anteilnahme und der Verbundenheit, die wir beim Heimgang unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Binder geborene Zimmer in vielfacher Weise erfahren durften, bedanken wir uns von Herzen. Besonderer Dank gilt auch Herrn Dr. med. Knoll, Herrn Pfarrvikar Auer, der Ortsgemeinde Mergeln sowie dem Musikverein Nordheim und all denen, die ihr die letzte Ehre erwie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12

    [..] en. Über ausführlichere Schriften mit siebenbürgischer Thematik informiert regelmäßig die ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde". Baier, Hannelore und Dietmar Schmidtmann: Kirche in Not-Wende. In: Zugänge, Heft /, Juli , S. . Binder, Paul: Interesse an sächsischer Geschichte. Vorträge im Ausland gefragt / Gespräch mit dem Historiker Dr. Paul Binder. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. / . Okt. , S. u. , Abb. (das Gespräch führte Dieter Drotleff). B [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11

    [..] r, Wehrheim; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Roland Albert, Kufstein; Friedrich Schneider, Wiesbaden; Volkmar Kraus, Rauhling, Gernot Nussbächer, Kronstadt; Elisabeth Wuorner, Asperg; Prof. Dr. Johannes Kramer, Siegen; Irmgard Höchsmann-Maly, Wiehl/Bielstein; Dr. Thomas Nägler, Hermannstadt; Monica Vlaicu, Hermannstadt; Dr. Irmgard Teutsch, Gundelsheim; Hans-Georg Binder, Heilbronn, Udo Buhn, Geretsried; Anton E. Dörner, Klausenburg; Michael Barth, Munderfing; El [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 7

    [..] schriftstellerische und rednerische Aktivitäten einen ungewöhnlich großen Einfluß auf seine sächsischen Zeitgenossen, aber auch auf die folgende Generation nahm. Es lag Teutsch, schreibt sein Biograph Ludwig Binder, daran, an der Bildung der öffentlichen Meinung mitzuwirken und darauf hinzuzielen, daß nichts aufgegeben werde ,,von den Gütern, ohne die wir nicht sein und nicht bleiben können". Aus Bruckners Ausführungen bringen wir den letzten Teil, die Darstellung der Epoche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13

    [..] wird. Mit einem Dank an alle aktiv MitAllen Verwandten, Freunden und Bekannten, die anläßlich meines . Geburtstages am . Oktober an mich gedacht, mir geschrieben, oder mich angerufen haben, sage ich herzlichen Dank. Jeder einzelne Glückwunsch war für mich eine große Freude. Gustav Binder Karl-Ernst Kabdebo Verlassene Kirchenburgen Der Torturm wacht noch, wetterhart, die große Uhr schon lange schweigt. Die Zeiger rosten windumweht, denn nun ist jede Zeit zu spät, und k [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 14

    [..] der Vertriebenen, Kreisverband Kleve, wurde heuer zum Tag der Siebenbürger Sachsen. Die Darbietungen einer Gruppe Siebenbürger aus Goch sollten ein Programmpunkt unter vielen sein, gerieten aber zum Höhepunkt der Veranstaltung. Die Familien Binder, Broos, Friedsmann, Gärtner und Schromm stellten unter der Leitung von Anna Schneider aus Goch unter Beweis, warum die Deutschen aus Rumänien auf ihr Brauchtum, als ein Teil deutscher Kultur, zu recht stolz sein können. Schon zu An [..]