SbZ-Archiv - Stichwort »Biographien«

Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7

    [..] CD mit Literatur aus Siebenbürgen herausgeben könnten". Ich reichte einen Projektantrag beim Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart ein, das das Projekt finanzierte. Wir verfassten kurze Biographien zu allen AutorInnen, die von Johanna Adam und Wolfgang Kandler, Schauspielern am Radu Stanca Nationaltheater Hermannstadt, bei Radio Neumarkt eingelesen wurden. Alois Kommer, Redakteur bei Radio Neumarkt, stellte sein gestalterisches Talent unter Beweis und entwarf da [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 7

    [..] sich schon in seiner Studentenzeit mit Heimatkunde und war neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit zeitlebens ein eifriger Sammler von Urkunden, Chroniken, Zeitschriften, Handschriften, Genealogien, Biographien usw. Seine umfangreiche Dokumentensammlung, die sogenannte Coronensia, und die überaus reichhaltige Handschriftensammlung umfassten fast dreihundert Bände. Die von ihm herausgegebenen, zum Teil handschriftlichen, Urkundenbücher stellen wertvolle Vorarbeiten für entspr [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 2

    [..] her Fragen kontaktiert werden kann. Ein lebendiger Kontakt im Hinblick auf eine mögliche Mitarbeit an unserem spannenden Projekt ist möglich. Ahnenpässe, Ahnentafeln, Stammbäume, Bilder, interessante Biographien, Briefe können an Ort und Stelle digital kopiert werden, damit wir sie in unser Projekt einbinden können. Suchanfragen werden angenommen und nach Möglichkeit sofort beantwortet. Gratis-Beratung, wie Datenlücken in der eigenen Familiengenealogie überbrückt oder geschlo [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 2

    [..] rden bedeutende siebenbürgische Naturforscher, die sich ab etwa an der naturwissenschaftlichen Erforschung ihrer Heimat beteiligt hatten. Dabei ging es uns auch um die Erstellung von umfassenden Biographien von jenen Naturwissenschaftlern, deren Werk noch nicht veröffentlicht war. Im September erschien in der SbZ unser ,,Aufruf zur Gründung einer Naturwissenschaftlichen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL)", in dem alle an diesem Vorhabe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 8

    [..] raße , Bamberg, Telefon: ( ) , oder über www.edition-musik-suedost.de. Erste vollständige CD-Einspielung mit Carl Filtschs Kompositionen Musikfestival, Klavierwettbewerb, Noten, Biographien, Dokumentationen und nun eine CD ­ immer mit Carl Filtsch im Fokus, diesem siebenbürgischen Chopin, genialen jungen Pianisten und hoffnungsvollen Komponisten, geboren in Mühlbach und als eine der tragischsten Erscheinungen der Musikgeschichte viel zu früh, mit nu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 6

    [..] odellen, Grundrissen sowie Fotos und Zeichnungen. Praktisch und gerade für den Nichtarchitekten hilfreich ist im Anhang die Erklärung zahlreicher Fachbegriffe in einem Bildwörterbuch. Es folgen kurze Biographien ausgewählter Persönlichkeiten, die sich im Dunstkreis der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen hervorgetan haben, eine umfangreiche Literaturliste und ein Ortsverzeichnis. Als Beigabe erhält man die farbige Siebenbürgenkarte aus dem Hause Fabini sowie ein Faltblat [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 9

    [..] Büchersortiment des Deutschen Kulturforums östliches Europa kennenlernen. Dort fand sich auch die druckfrische Broschüre, die neben dem Programm und den an diesem Abend gehaltenen Ansprachen auch die Biographien der Preisträger, eine Liste der bisherigen Preisträger und die Mitglieder der Jury enthält. Die eigentliche Kulturpreisverleihung wurde mit zwei Veranstaltungen ergänzt, die weitere Einblicke in die geehrten Leistungen bzw. Tätigkeitsbereiche der Preisträger ermöglich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 11

    [..] jenseits der Wälder" (Transsilvanien) gelenkt. Viele Siebenbürger Sachsen leben heute auch in Bayern. Sie haben ihre Kultur mitgebracht und damit Bayern bereichert. Diese Menschen haben interessante Biographien zu erzählen und sind Zeitzeugen historischer Ereignisse, die zu einer spannenden Spurensuche eingeladen haben. Bild oben: Die erfolgreichen Schülerinnen der b der Mädchenrealschule Schillingsfürst. Bild unten: Attraktives Programm der Dinkelsbühler Abschlussveranstal [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 25

    [..] iengeschichte. Schließlich stellten Helmuth Mieskes und Rainer Lehni ihre Neuerscheinungen im Rahmen der Reihe ,,Zeidner Denkwürdigkeiten" vor. Der ZOG-Leiter hat in jahrelanger akribischer Arbeit Biographien von Zeidner Persönlichkeiten zusammengestellt und jetzt als Band herausgebracht. Rainer Lehnis Zeidner Kurzchronik verdient ebenfalls ein Lob, denn sie dürfte erst die zweite dieser Art sein, in dem ein Ort sich zweisprachig, also deutsch und rumänisch, vorstellt. Der [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10

    [..] ten der mittelalterlichen Gassen Dinkelsbühls warfen. Aus unseren Schatten treten auch lebendige Erinnerungen, verlassen den Raum des Vergessens und bewegen uns, rühren uns ganz persönlich an. Unsere Biographien und Schicksalswege werden uns bewusst. In unsere Geschichte verwoben ist immer auch die Jahrhunderte schwere und gereifte Geschichte unseres Volkes und unserer alten Heimat. Wenn wir die Augen schließen, stehen für viele die alten, vertrauten und auch verklärten Bilde [..]