SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritz Kirche Tafel«

Zur Suchanfrage wurden 59 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] s aus Senndorf feierte am . . seinen . Geburtstag. Diesen Festtag verbrachte der Jubilar in geistiger Frische im Kreise seiner Gattin, beider Töchter Schwiegersöhne und Enkel in Salzburg, wo eine seiner Töchter wohnt. Der Jubilar ist den Landsleuten aus der Bistritzer Gegend wohlbekannt, war er doch durch lange Jahre Knechtenvater, Kirchenvater, Vize- und zuletzt Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde und erfreute sich dort wie hier großer Beliebtheit. Dem vom Schic [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] die Errichtung dieses Gotteshauses. Auf der Gedenktafel selbst stehen keine Namen; diese kommen in ein Gedenkbuch, das dafür angelegt wird. Die Gedenktafel wurde am . September d, J. im Rahmen des Gottesdienstes von Pfarrer Friedrich Fliegenschnee enthüllt. Zwei Kriegskameraden hielten die Ehrenwache. Während einer Gedenkminute läuteten die zwei Glocken. Gemeinsam wurde das Lied vom guten Kameraden gesungen. In der darauffolgenden Ansprache streift« Kirchen-Obmann Johann B [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8

    [..] keit bei Umänderung der Verhältnisse eingestellt. Siebenbürgisch-Sächsische Frauenvereinigung Wer die zusammengeschlossenen Frauenvereine zu lenken verstand, war Fräulein Adele Zay. Die Zentrale behielt sie in Kronstadt, von hier gingen an die Vertreterinnen nach allen Richtungen Zuschriften mit dem Vermerk: Einverständnis wird angenommen! In Bistritz war ein Treffen der Vertreterinnen. Wir wurden empfangen vom Bürgermeister, der Kirche und den Frauen der dortigen Vereinigung [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] atisch und stilistisch ausgezeichneten Ausführungen und auch dafür, daß er den weiten Weg nach Österreich und nach Linz nicht gescheut hat, um zu uns zu sprechen. · · . * Zu der Veranstaltung im Juni (Holzfleischausfiug) wird gesondert eingeladen. Familiennachrichten Im trauten Kreise der Familie beging das aus Bistritz stammende Ehepaar Kollmann im Schwedenheim-Freindorf bei Linz das seltene Fest der Goldenen Hochzeit, ein Fest, das dadurch noch an Bedeutung gewann, daß der [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] ach Groß-Sachsenheim, . . *Höchsmann Sofia, geb. . . , Heimatort unbekannt, nach Groß-Sachsenheim, . , Hoschäger Katharina, geb. . . , aus Heitau, nach Brackenheim, . Modjesch Katharina, geb. . . , aus Ploesti nach Mannheim, Riedenfeld . Nach Bayern Herberth Franz, geb. . . , aus Bistritz nach Unterpfaffenhofen, Ring-' straße . "Tscheak Anna, geb. . . , aus Meschen nach Würzburg, . . Zein Ernst, geb. [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] Es wurden Weihnachtslieder gesungen und eine Ansprache gehalten. Wie jedes Jahr wurden auch diesmal die Kinder mit Päckchen beschenkt. Eine besondere Freude war es, den Landsmann Michael B a r t h , Jahre, aus Deutsch-Budak bei Bistritz und seine Frau, Jahre alt, die vor einigen Tagen aus Rumänien nach Frankenmarkt zu ihren Kindern gekommen waren, zu begrüßen. Alle saßen noch lange gemütlich beisammen. Nachbarschaft Wels Unter dem Motto: ,,Nun laßt es stille werden in [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] eres verehrten Toiui, der als Sproß einer alten, angecohenen, traditionsgebundenen sächsischen Bürgerfamilie am . Februar S geboren wurde, war ein gerader, klarer, ohne Um- und Irrwege. Seiner Reife; rüfung am Bistritzer deutschen Obergy: nasium unserer evangelischen Landeskirche folgte sein Studium der Rechtswissenschaft an der Rechtsakar demie Berlin und Klausenburg, wo e* zum Doktor der gesamten Rechtswissenschaften promovierte und auch die Rieh· eramtsprüfung ablegte [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] ie, daß die starken Eindrücke der Heimat zu literarischer Gestaltung drängen würden. Es erschienen Erzählungen, volkskundliche Betrachtungen und Gedichte in siebenbüfgischen, Wiener und deutschen Zeitschriften. Mit Jahren heiratete sie den aus Bistritz stammenden Arzt Dr. Carl Henning. In ihrem Heim und in ihrer Ehe fand sie Freude an allem Schönen in Küiist und Schrifttum. Nach dem Tod ihres Gatten band der Kampf ums tägliche Brot jahrelang all ihre Kräfte.' ' Später widm [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] und mach Kräften wahrgenommen zu haben, war ein Verdienst Dr. Ernst Friedrich Beers. Er saß damals als Regionaldirektor der vier oder fünf Filialen der Vereinigten Kronstädter (und Hermannstädter Allgemeinen Sparbasisa in Bistritz. In dem kriegsbedingten Wirtschaftsaufschwung blühte das deutsche Kreditwesen, das nach dem ersten Weltkrieg zeitweilig hart niedergehalten worden war. Zielbewußter Führung war es gelungen, die Hermannstädter Allg. Sparkasse, die Mutteramstalt der [..]