SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritzer Kirche 450«

Zur Suchanfrage wurden 747 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 18

    [..] rat im Siebenbürgischen Landesverband von Oberösterreich und vor allem ,,Chronist der Nordsiebenbürger Sachsen in Österreich". Jost Linkner wurde in Bistritz in eine traditionsreiche, altösterreichische Bistritzer Arztfamilie geboren ­ sein Vater Dr. Georg Linkner war ein angesehener praktischer Arzt, unter anderem in Wien ausgebildet, seine Mutter Helga, geborene Bresztovszky, vermittelte den weiten Horizont einer alten österreichischen Offiziersfamilie. Jost besuchte d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 4

    [..] st es uns gelungen, die romanische Basilika aus Mönchsdorf/Herina (. Jahrhundert) in unser Projekt aufzunehmen. Sie ist eine der ältesten Kirchen unserer Landeskirche und steht in frischem Glanz da. Hier fanden einige Kunstausstellungen statt. Die Bistritzer Stadtpfarrkirche hat eine Verdoppelung der Besucherzahlen zu vermelden. Sie hat den höchsten Glockenturm Rumäniens und den einzigen Kirchturm mit Aufzug überhaupt in unserem Land, der nach dem verheerenden Brand vom . [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 8

    [..] s Hermannstädter Teutsch-Haus unter dem Titel ,,Hans Hermann () ­ Ein Wiedersehen. Graphik aus sechs Jahrzehnten" eine Retrospektive des graphischen Werks des bekannten siebenbürgischen Künstlers. Die Ausstellung war von August bis Oktober auch im Bistritzer Silberschmiedshaus zu sehen. Dem Sohn des Künstlers, Professor Volker Hermann, der bereits die Ausstellung des malerischen Werks aus dem Familienbesitz ermöglicht hatte, wurde die jetzige zum Anlass, die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 10

    [..] ebenbürgen, seit Teil des Königreiches Großrumänien, bringt bedrohliche Veränderungen für die Minderheiten. Im vielsprachigen Klausenburg war es klar, dass Dein Selbstverständnis sich von den Wurzeln herleitete und Deine Bistritzer Ahnen und Deine Eltern Identität schenkten. Du wirst und erlebst Dich früh schon als ,,Siebenbürger Sachse!". Die ,,Rumänisierung" setzt in Siebenbürgen der ungarischen und sächsischen Minderheit zu. Die Not schweißt unsere kleine Gemeinschaft [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 2

    [..] den Gratulanten auch Vertreter der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Seitens des Bundesverbandes hielt Bundesehrenobmann Pfr. Mag. Volker Petri die durch eine Bildpräsentation ergänzte Laudatio auf den in Klausenburg geborenen Landsmann mit Bistritzer Vorfahren. In seiner Rede würdigte Petri dessen Lebensleistung eingedenk seiner Prägung durch das Siebenbürgisch-Sächsische sowie als evangelischer Christ. Dr. Fritz Frank amtierte von bis als Obmann der Landsm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 9

    [..] n politischen Ereignisse, deren Unberechenbarkeit die Nation nur zu oft zu ihrem Leidwesen erfahren hatte. Hansgeorg von Killyen (Freiburg) betrachtete in seinem Referat ,,Stephan Kelp (-), ein bekannter siebenbürgischer Schul- und Kirchenmann des . Jahrhunderts" das Leben und Wirken des Bistritzers Stephan Kelp, das in einigen Facetten seines Daseins typisch war für das . Jahrhundert. Einleitend umriss der Referent den kirchlichen und historischen Rahmen, die pol [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 11

    [..] schaft Mattigtal Jahre Siebenbürger Blasmusik Munderfing: Als ab dem November bis zum Frühjahr tausende deutsche Flüchtlinge aus dem Osten und Südosten Europas im österreichischen Innviertel ankamen, waren unten diesen auch mehrere Hundert Personen aus verschiedenen nordsiebenbürgischen sächsischen Orten aus der Bistritzer Gegend. Die Flüchtlinge konnten nur wenig mitbringen auf dieser langen Reise ins Ungewisse: Sie brachten ihren Glauben mit, ihre Traditionen, [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 22

    [..] en. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Gemeinde Minarken ein ansehnliches und geistreiches Heimatbuch hat. Wir werden beiden ein ehrendes Andenken bewahren. Hanek erwähnte in seiner Ansprache auch das Leben und Wirken des aus Minarken stammenden Bistritzer Schuldirektors Georg Fischer und bedankte sich bei der HOG Bistritz-Nösen mit ihrem Vorsitzenden Dr. Hans Georg Franchy und Horst Göbbel für die gelungene Aktion, eine Büste des ehemaligen Schuldirektors im Vorhof des Bist [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 15

    [..] , Millionen Euro Förderung des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sind weiterhin Spenden notwendig für die Innenarbeiten im Schloss. Horst Göbbel hielt einen spannenden Vortrag über Nordsiebenbürgen und speziell die Stadt Bistritz. Haben siebenbürgische Heimatortsgemeinschaften Zukunft? Das gute Verhältnis zum Bistritzer Bürgermeister und den Stadträten bejaht, zumindest in Bistritz, diese Frage. Ein rumänischer Bürgermeister im sächsischen Hemd! Hier zeigen sich Resp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 2

    [..] Ruin bewahrt worden seien, weil sie an andere Glaubensgemeinschaften, vornehmlich Orthodoxe, weitergegeben wurden. Diese seien heute in gutem Zustand. Weiter wies er darauf hin, dass nächstes Jahr ein Jubiläum ansteht: Jahre seit der Fertigstellung des Bistritzer Kirchturms . Daher wurde angeregt, das jährliche große Sachsentreffen in Bistritz zu veranstalten. Franchy betonte das beispielhafte Engagement des Bistritzer Bürgermeisteramtes bei der Wiederherstellung [..]