SbZ-Archiv - Stichwort »Blaskapelle Böblingen«

Zur Suchanfrage wurden 668 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11

    [..] eiert! Abends: Regen, nachts: Regen. Doch dann ein strahlender Morgen! Die Vorbereitungen hatten sich gelohnt. Der Theologie-Student Martin S t e f a n i hielt eine eindrucksvolle Morgenandacht, umrahmt von zwei Chorälen, mit der Blaskapelle unter der Leitung von Paul K e l l n e r gemeinsam gesungen, dann eine kurze Ansprache des Kreisvorsitzenden Paul R a m p e l t , der zum Nachdenken über die für uns heute so symbolhaften Worte der Bundeshymne -- ,,Einigkeit und Recht und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4

    [..] l, Stellvertreter; Karl Otto Roth, Kassenprüfer; Richard Fogarascher, Kassenprüfer; Frau Kath. Hermannstädter, Kulturreferent; Frau Maria Binder, Frauenreferentin; Frau Monika Hermannstädter, Frau Maria Ganesch, Frau Elfriede Ungar, Frauenreferentinnen; Frl. Rosemarie Wagner, Jugendreferentin, Frl. Erika Wagner Stellvertreterin; Frau Hannelore Maiterth, Jugendbetreuung; Johann Schwarz, Schriftführer. Zum Abschluß spielte die Augsburger Blaskapelle der Siebenbürger, unter der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 9

    [..] : _ Telefon: geb. am: wo: Krankenversichert bei: Name des Versicherten: Arbeitgeber des Versicherten: Wir sind/nicht Mitglied der Landsmannschaft und gehören zur Kreisgruppe Datum Buchungsvermerke: Anzahlung Eingang: Buchungsnummer: Unterschrift DM am: Restzahlung: Eingegangen am: Buchungsnummer: Kreisgruppe Gummersbach Am . September feierten wir unser Herbstfest. Die Gestaltung des Abends hatte die Blaskapelle übernommen. So begann's mit ihren musikalischen Darbietungen, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 5

    [..] rfest, und in Stuttgart-Cannstadt finde unter dem Buchstaben ,,S" eine mir ein- findet ebenfalls das allgemein bekannte leuchtende Erklärung, allerdings nicht unter ,,Symposium" sondern ,,Symposion", also mit . Uhr: Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg musiziert -- Dirigent: Martin M i e ß ; . Uhr: Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen Mfr., Alois Krest a ; . Uhr: Donauschwäbische Tanz- und Trachtengruppe Freising -- Leitung: Frau Annema [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 5

    [..] ber, traf der ,,Adjuvantenbus" in Lörrach am Burghof ein, wo sich auch Landsleute aus dem Altersheim am Burghof mit den Gastgebern zusammen einfanden, um das Platzkonzert der Kapelle zu hören. Dann trafen sich alle beim ,,Abend der Ostdeutschen", der im wesentlichen von der Blaskapelle aus Stuttgart gestaltet wurde. Mit von der Partie waren der Ostdeutsche Singkreis Lörrach, die Ostdeutsche Volkstanzgruppe Lörrach sowie unsere kleine Sing- und Trachtengruppe Lörrach. Nach dem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] hen Gemeindehaus auf der in OB-Osterfeld ihr jähriges Bestehen. Den Feierlichkeiten ging eine Sitzung der Kreisvorstände voraus. Unter den Festgästen befanden sich unser Landesvorsitzender Robert Gassner und Pfarrer Buschhausen von der Kirchengemeinde OB-Osterfeld. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Grafenwälder Blaskapelle unter Kapellmeister Karl Volker. Der Vorsitzende Hans D ö r n e r eröffnete mit der Begrüßung der Festgäste den Abend. Darauf f [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] tteln nicht den Eindruck eines erfüllten Lebens. Daß es sich indes um ein solches handelt, wurde allen klar, als im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Mülheim vor acht Monaten sein achtzigster Geburtstag gefeiert wurde: die Blaskapelle von Herten, der ehemalige Patenschaftsminister Konrad Grundmann, Scharen von Landsleuten, Freunden, Nachbarn waren gekommen, um zu gratulieren und Dank zu sagen für nimmermüden Einsatz im Dienst am Nächsten. Und hier liegt das Geheimnis s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5

    [..] der Feierstunde in der Stadthalle bewies: Oberbürgermeister Rolf Nolting, Kulturausschußvorsitzender Helmut B o d e, CDUKreisvorsitzender Rolf Ro seh u. a.; der Vorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen, Walter E n g e r, zeichnete im Rahmen der Feierstunde verdiente Sachsen aus der VWStadt aus, und der Vorsitzende der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen, Richard Georg, ehrte in der Pause des Festkonzerts die Musiker. Verstärkt durch Gastkapellen, gab es am Sonntag, . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 6

    [..] n Volksfest, das in der Presse des Aachener Raumes große Beachtung fand. So schreibt die Aachener Nachrichten: ,,Baesweiler feierte die .Siebenbürgen': Unter sehr großer Anteilnahme der Bevölkerung feierte die Blaskapelle Siebenbürgen Setterich ihr jahriges Bestehen. Zu Gast waren dabei die .Siebenbürgen Musikvereine' aus Laakirchen und Vorchdorf (Österreich), die von ihren Bürgermeistern begleitet wurden. Zu Ehren der Gäste und der Jubilarkapelie gab die Stadt zur Eröffnun [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] Waldfest in der Schloßgaststätte Mariabrunn (nördlich von Dachau) statt. Nähere Angaben in der nächsten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung. Der Vorstand Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Das Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck findet am . Juni von bis Uhr auf dem Engelsberg, oberhalb des Klosters Fürstenfeld, statt. Für Holzfleisch, ,,Mititei" und Bier ist gesorgt. Es spielt die siebenbürgische Blaskapelle München. Eintritt: DM ,--. Der Vorstand Kreisgruppe [..]