SbZ-Archiv - Stichwort »Bonnesdorf«

Zur Suchanfrage wurden 82 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 4

    [..] l Sigerus). Die Blütezeit der Zinn- oder Kandlgießer war in Deutschland! und in siebenbürgischsächsischen Städten das . Jahrhundert. Selbst in größeren Landgemeinden, wie z. B. in Marktscheiken und Bonnesdorf, gab es Zinngieüer-Zünfte, die sich aber an jene der nächstgelegenen Stadt anzuschließen hatten. Im Hermannstädter Archiv wird ein Zunftbuch der dortigen Zinngießer aufbewahrt, dessen älteste Eintragung von datiert und die Aufnahme eines Lehrjungen betrifft. Was a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] n Ihnen da eher die Muße oder Gelegenheit zu einem Gespräch mit Landsleuten finden. Ganz besonders wichtig sind uns Angaben aus den folgenden sächsischen Ortschaften: Belleschdorf/Idiciu b. Mediasch; Bonnesdorf/ Boian b. Mediasch; Bürgesch/Burghis b. Leschkirch; Engenthal/Mighindoala b. Mediasch; Gürteln/Gherdeal b. Groß Schenk; Kirtsch/ Curciu b. Mediasch; Kleinblasendorf/Blajel b. Mediasch; Meeburg/Baia b. Reps; Niederneudorf west. Leschkirch/Bistritz; Pretai/Brateiu b. Med [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 3

    [..] ebenbürgen viel zu wenig bekannt, obwohl einige von ihnen einen Vergleich mit mitteleuropäischer Kunst nicht, zu scheuen brauchen. Es darf schließlich nicht unerwähnt bleiben, daß sich die Altäre aus Bonnesdorf und Groß-Probstdorf im Hermannstädter Brukenthal-Museum, der Schäßburger Altar der Berg-Kirche im städtischen Schäßburger, der Schmiegener Altar im Bukarester Museum befinden; im Budapester Museum sind Altäre, in Gran (Esztergom) ist ein Altar sieben« bürgischer Küns [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] seiner Reportage ,,Bei entfernten Verwandteil", die er über unsere Landsleute in der alten Heimat schrieb. Kennen Sie Alzen? -- Nein, nein, nicht Alzingen, sondern Alzen. Oder waren Sie schon mal in Bonnesdorf, in Heisdorf oder Kreisch? -- Auch wohl nicht, wenn man's genau nimmt mit den Buchstaben. Obgleich Bondorf oder Greisch uns ja bekannt sind. So wie wir auch Neidhausen und Stolzenburg, Wallendorf und Wiltz kennen. Die Neithausen, Stolzenburg, Wallendorf und Wölz, die i [..]

  • Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 1

    [..] ißenbuiger Bistum gegenüber. Für die genossenschaftliche Aus Gegenwart und Geschichte der Evang. Kirche A. V. in der Sozialistischen Republik Rumänien, von Prof. Di. Ludwig V i n d c l Kirchenburg in Bonnesdorf Vor der Reformation Eine Kirche stellt sich vor Bild der Heimat Nummer ."» November M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 5

    [..] ssers bitten wir unsere Leser, uns gute Aufnahmen folgender Kirchen leihweise zur Verfügung zu stellen: Abtsdorf, Akos, Alt-Nodna, Baia lMoldenmaitt), Vaaßen, Vistritz (Minoritcntirche), Vogefchdorf, Bonnesdorf, Vraller, Vuigbeig, Vußd/Mediasch, Vußd/Mühlbach, Denndorf, ?ersch, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Pien, Galt, Großalisch, Großkopisch, Großlasseln, Großprobstdorf, Hammersdorf, Heldsdorf, Henndorf, Jakobsdorf, Kirchdorf, Klosdorf, Langenthal, Mardisch, Meschcndorf, Neithausen [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] langer Krankheit erlöst worden. # "> t : f t ·» » In tiefer T r a u e r : «, t *. ·» ' Horst Möckesch mit Familie, München Erich Möckesch mit Familie, Heilbronn Grete Kaiss geb. Möckesch mit Familie, Bonnesdorf/Siebenbürgen Gerda Kasper geb. Möckesch mit Familie, Hermannstadt/Siebenbürgen Hella Teindel geb. Möckesch mit Familie, Kronstadt/Siebenbürgen Roswitha Etter geb. Möckesch mit Familie, Heilbronn Heilbronn, den . Juni Nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11

    [..] ern zeigte auch den Weg eines erfolgreichen Zusammenlebens in der Zukunft. Im Mai fand die Hochzeit statt. Der gemeinsame Weg führte das junge Paar nach Baassen als Rektor, dann als Pfarrer nach Bonnesdorf und wieder zurück in die Heimat nach Niemesch auf den Pfarrhof. Es wurde ein rechtes sächsisches Pfarrhaus, der Mittelpunkt der Gemeinde, das Paradies der Kinder, die Heimstätte für alle Bekannten, jung und alt, von fern und nah. Alle Kirchenkinder fanden stets offene [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] Baassen Bogeschdorf Bonnesdorf Klein-Blasendorf Midieisdorf Mediasch Almen Arbegen Bell Birthälm Busd Durles Eibesdorf Frauendorf Groß Kopisch Hetzeldorf Klein Schelkeri Marktscheiken Martinsdorf Mühlbach Deutsch Pien Kelling Mettersdorf Neumarkt Bodendorf Pusdiendorf Seiden Taterloch [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] in Deutschland e. V., Referat Gesamterhebung, München , /, zu melden. Aus folgenden Heimatorten konnten bisher noch keine Mitarbeiter gefunden werden: Arbegen, Batiz, Benzenz, Bonnesdorf, Broos, Desch, Diemrich, Dunnesdorf, Eibesdorf, Freck, Gergeschdorf, Großschenk, Groß-Schogen, Hetzeldorf, Hohendorf, Johannisdorf, Kallesdorf, Karlsburg, Kirchberg, KleinScheuern, Ludwigsdorf,Magarei,Malmkrog, Martinskirch, Moritzdorf, Mortesdorf,Neppendorf, Neudorf,O [..]