SbZ-Archiv - Stichwort »Braller Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21

    [..] hes Abendessen in eigener Regie vorbereitet. Anschließend gab es zu den Klängen der ,,Duo-Brenner-Band" noch viel Frohsinn. Am nächsten Tag hielt Pfarrer Norbert Kirr eine Andacht. Dann begann ein langes Abschiednehmen, und die Organisatoren packten nochmals an, um den Saal wieder auf Vordermann zu bringen. Hans Bredt Braller kamen zusammen Am . September trafen sich die Braller Landsleute zu ihrem . Treffen in der Jahnhalle zu Bietigheim-Bissingen. Gäste aus dem Norde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 16

    [..] Uhr mit einer Andacht von Pfarrer Krolowitsch. Anschließend wird das Mittagessen gereicht; es kann nach der Karte bestellt werden. Überweisungsscheine werden mit Suche Herrn FRITZ JEKEL, mit dem ich in den er Jahren in Ellwangen an der Jagst Militärdienst leistete. Mein Name ist Karl Andreas THEIL, wohnhaft in Ottawa KK N, Newman Ave. in CANADA, Telephone: --. den Einladungen verschickt. Da wir jedoch nicht alle Adressen ehemaliger Braller haben, bitten w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 19

    [..] ppe findet am . Dezember, ab . Uhr, im Bürgerhaus Heilbronn-Böckingen statt. Dazu sind alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, vor allem Familien mit Kindern, Alleinstehende und Senioren, eingeladen. Im Bietigheim-Bissingen sowie die Vertreterinnen der Heimatortsgemeinschaft Braller, beide unter der Leitung von Luise Ohsam, hergestellt haben. Besonders gefragt waren in diesem Jahr die handgestrickten Sachen aus Wolle, da sich das Wetter infolge des frühen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 21

    [..] te er das Untergymnasium und das Landeskirchenseminar, erwarb das Lehrerdiplom und wirkte dann als Lehrer in den Gemeinden Schorsten und Bulkesch. Ab war er Pfarrlehrer in Felsendorf, nach Pfarrer in Braller, dann in Maldorf (-) und schließlich in Waldhütten (-). Die wohl schwerste Zeit erlebte Pfarrer Ungar in Maldorf, denn hier mußte im August die Entscheidung getroffen werden, ob die Gemeinde aus dem Frontgebiet flüchten oder die Kriegse [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 13

    [..] vergessen werden: Broos gehört zu den sieben Burgen, die unserer Heimat den Namen gegeben haben. In der Geschichte Rumäniens wird Broos als ,,Orä§tie, vaträ de culturä strämo§eascä" bezeichnet. Diese Kultur wurde von den Deutschen bestimmt und es ist ein Zeichen des Erwachens, wenn das endlich offen zugegeben wird. Carmen Vasiu Liebe Braller! Auf diesem Wege möchten wir ganz herzlich danken für die Mithilfe bei der Vorbereitung unseres Treffens. Unser Dank gilt in erster Lin [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 14

    [..] am . . in Weidenbach tarn .. in Weimar In stiller Trauer: die Familien Klöck sowie alle Anverwandten Von den Beschwernissen- des Alters wurde unsere liebe Mutter erlöst und zu Gott heimgeholt. Sofia Kramp geborene Sauer geboren am . . gestorben am . . in Braller in Oberasbach In stiller Trauer: Sofia Friedsmann mit Familie Katharina Zall mit Familie Georg Kramp mit Familie Maria Untch mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 18

    [..] sowie deren Verwandte und Freunde ein. Das Treffen findet in der im Stadtzentrum gelegenen Gaststätte Noli statt. Der Saal ist für uns ab . Uhr geöffnet. Zum Tanz spielt das Orchester Georg Schuller auf. Übernachtungen können bei folgenden Hotels gebucht werden: Hotel Cafe ,,Am Waldbad", , Telefon: () ; Hotel Garni, , Telefon: () -. Michael Konnerth Nachbarvater Achtung Braller! Unser . Treffen findet am . A [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 3

    [..] dieser Gelegenheit von den Landsleuten eben ,,Abschied in Gedanken" und schüttelte, gleichfalls ,,in Gedanken", allen rund Anwesenden die Hand, weil er es persönlich ,,nicht mehr könne oder wolle". Und ,,in Gedanken", so der rührige Kirchenkurator zum Schluß, werde er oftmals noch hier weilen. Dieses war nicht der einzige Augenblick beim nicht aus Braller. Pfarrer Wolfgang Rehner jun., nunmehr vierten Treffen nach den Dezemberer- der die Gemeinden im ,,Kampestwänkel" von [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 1

    [..] ersicht reicht, sich behaupten zu können, das wissen sie selbst nicht genau. Aber sie sagen: ,,Wir schaffen es schon." Sie haben noch einen jungen, agilen Pfarrer, der auch die Nachbargemeinden Gürteln, Martinsberg und Braller betreut, eine vierklassige deutsche Schule für Schulkinder, von denen einige, die die . bis . Klasse besuchen, mit dem Bus nach Talmesch fahren müssen. Aber dann sind da im Schäßburger Kirchenbezirk die Gemeinden Johannisdorf und Belleschdorf, die [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9

    [..] Bernhard Ohsam Dieser Titel einer frühen Arbeit von Bernhard Ohsam, von der Dr. Albert Schweizer am . Juni aus Lambarene an den Verlag Holzner schrieb: ,, ... es ist ein wunderbares Buch. Hoffentlich wissen es die Menschen zu schätzen und lassen sich durch es zu wahrem Menschentum anregen . . . Die Humanität wieder zu erwecken, das ist ja das, was für unsere Zeit so Not tut", kennzeichnet den Menschen Bernhard Ohsam und sein' frühes Anliegen, auch über Grenzen z [..]