SbZ-Archiv - Stichwort »Brandsch Starb«

Zur Suchanfrage wurden 101 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2

    [..] Dr. Heckmann einige Grußworte an die Versammelten und wünschte der Tagung einen guten Verlauf. . Vor Beginn des Vortrages von Prof. Mieskes würdigte Frl. Hildegard Höchsmänn das Lebenswerk des verstorbenen ehemaligen Seminardirektors Dr. Heinz Brandsch, der heuer seinen . Geburtstag gehabt hätte. Brandsch zählt zu den bedeutendsten Pädagogen der neuesten Schulgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Er hat ein ansehnliches literarisches Erbe und bei allen, die ihn gekannt haben [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6

    [..] Für ihn beträgt der Eintrittspreis Schilling. Für die übrigen im Vorverkauf S ,--, an der Abendkasse S ,--, Studenten und Militär zahlen S ,--. Kartenvorverkaufsstellen: Knopfgeschäft Brandsch, ., Lindeng. , Tischlerei Petrovitsch & Co: ., Mollardg. ; bei den Nachbarvätern Georg Bertleff, ., Schreyg. a; Andreas Krauss jun., ., Lafiteg. /; Wilhelm Mathias, ., . ; NRS: Michael Rührig, Wien ., . Einlaß Uhr. Festlicher Ei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] , dem so manche Künstlersehnsucht galt. B. F. (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) B e r g e l , Hans: Rumänien. Porträt einer Nation. Bechtle Verlag München und Esslingen . S., Abb., Leinen DM ,. Ausstellung Karl Brandsch in Schäßburg Harald Krasser im ,,Neuen Weg" In Schäßburg zeigte vor kurzem Karl B r a n d s c h eine Gesamtschau seiner Aquarelle und Ölbilder, die Harald K r a s s e r im Bukarester ,,Neuen We [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] bmann Pfarrer Ernst Wagner Obmannstellvertreter: Ing. Kurt Schuster, Otto Petrovitsch Schriftführer: Ludwig Zoltner Kassier: August Kramer, Kassierstellvertreter: Horst Hennrich, ferner: Dr. Roland Böbel, Erich Brandsch, Johann Gottschick, Johann Krauss, Otto Parsch, Paul Paulini, Gerda Petrovitsch, Dr. Viktor Quandt, Michael Rührig, Gerda Scharsach, Friedrich Schneider, Ewald Theiss, Dr. Oswald Teutsch, Dr. Hans Zikeli, Aline Zimmermann, die Nachbarväter: Georg Bertleff, And [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] iger Zwangsarbeit ins Donezbecken verschleppt. Ein Fünftel von ihnen starb. Auch vor ihnen und vor den Opfern der Kriegsgefangenenlager und der Kerker neigen wir das Haupt; besonders genannt seien dabei die in solcher Haft verschiedenen Volksführer Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch. Liebe überwältigt uns Unser kleiner Volksstamm, geschichtlich älter als Schlesien, Preußen und die Deutschbalten, darf seine Vergangenheit dankbar betrachten, denn in sintflutartiger Gefährdung h [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4

    [..] . Göttfert, Helene Rothbächer; DM , Alex. Kolomyjzczuk, Joh. Mantsch; DM ,-- Wilh. Salmen, Joh. Raidel, Ernst Braisch, Joh. Hanek, Olga Albrecht, Mich. Haner. Andreas Drotleff. Mich. Schuller, Plettenberg, Joh. Schuller, Gg. Flagner, Josefine Fogarascher, Martin Rendel; DM , Joh. Dörr, Martin Wellmann; DM , Dr. Friedr. Brandsch; DM ,-- Daniel Wolff. Friedr. Schmidt, Mich. Sinka, Joh. Thomae, Gust. Matzenauer, Lisbeth Obermayer, Martin Roth, Olga Bartenbach, Dr. Gon [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2

    [..] junger Historiker das Leben seiner Heimat, seines Volkes, einer ganzen Zeit mitwirkend teilt, desto lebendiger und tiefer wird er die Geschichte verstehen und verständlich machen können. · Prof. Dr. Harold Steinacker war am . Mai in Budapest geboren, studierte in Jena und "Wien. Seine Universitätslaufbahn führte ihn aus Wien und Innsbruck und Prag wieder nach Innsbruck, wo er bis zu seinem Ruhestand wirkte. Mit Adam Müller-Guttenbrunn, Rudolf Brandsch und Jakob Bleyer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1

    [..] en so wohltuend auszustrahlen vermochte. Allein die größte Überraschung bereitete den Anwesenden seine .Tischrede. Es sprach aus ihr zu Beginn eine für einen westdeutschen Politiker erstaunliche Kenntnis der wichtigsten südosteuropäisch&n Probleme (unter Einbeziehung der Namen Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch), ihr Höhepunkt aber bestand aus einer eindrucksvollen Verbeugung vor Stephan Ludwig Roth, den Heuss als ,,eine Figur von europäischer Größe" wi'Wiigte und feierte. We [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] ie Verantwortung für die Landsmannschaft auf Axel de Vries. Er erfüllte auch diese Aufgabe wie seit jeher alle Pflichten ohne Schonung seiner Gesundheit. Auch die übrigen Landsmannschaften, vor allem wir Siebenbürger Sachsen, verlieren durch seinen Tod einen hochgeschätzten, verständnisvollen und treuen Freund. Vor kurzem erst hatte er in Aussicht genommen, die Erinnerungen über die Zeiten seiner Zusammenarbeit mit Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch schriftlich niederzulegen. [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] erinnen erkannten die Notwendigkeit, sich mit dem Schutzgedanken vertraut zu machen. Alle heutigen Kampfmittel sowie baulichen Schutzmöglichkeiten wurden den Frauen in Wort und Film vermittelt. Einen breiten Raum nahm der Brandschutz im Luftschutz ein. Er bewies den Frauen unter anderem, daß es auch im Frieden Möglichkeiten gibt, Brände erfolgreich zu bekämpfen. Wegen der Fülle des Gebotenen wünschten alle Frauen Wiederholungs- und Aufklärungslehrgänge. Ein nicht unerhebliche [..]