SbZ-Archiv - Stichwort »Brief Korrespondenz«

Zur Suchanfrage wurden 337 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung R UND SC HAU . Februar . Seite Mit dieser Umwandlung seines Ordensstaates in ein weltliches, überdies protestantisches Herzogtum fand sich der vom Deutschmeister regierte Ordenszweig im Reich nicht ab. Ein Generalkapitel setzte den zum . Deutschmeister gewählten Walther von Cronberg zum Hochmeister ein, Kaiser Karl V. ernannte ihn zum ,,Administrator des Hochmeistertums in deutschen und welschen Landen", um den Besitzanspruch des O [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 8

    [..] Hilde Juchum E måldärfresch Nummen Mer hådden Nimmen iddrich annär, där inj wor hescher nooch wa gannär. Norr worde se, wåt schood as neemlich, amgemodelt uch gewehnlich. A Måldref as det Katharina det Trinz owwär Tinni, an Hündref det Maria det Måríz owwär Minni. Zem Mienchen wid a Buss det Hermine, a Fraandref zem Tenno det Christine. End där Michael wid zem Mik. A Stulzembrich det Agnetha zem Nik. End esi as et uch blüwen nooch, um Sänjduch glått wa an där Wooch. Sofia ­ w [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Seit Wochen sorgen in Rumänien zwei von der Regierung geplante Dringlichkeitsverordnungen für Aufruhr. Die Dekrete wurden Mitte Januar vom neuen Justizminister Florin Iordache (PSD) angekündigt und zielen auf eine Schwächung des Kampfes gegen die Korruption. Sie sehen vor, dass alle Personen begnadigt werden, die zu Haftstrafen unter fünf Jahren verurteilt sind, und dass Korrupti [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11

    [..] rgischen Professoren Walter König und Andreas Möckel. Der sehr vielseitig interessierte Spranger, dessen wissenschaftliches Gesamtwerk entsprechend breit angelegt war, stand mit einer Reihe von deutschen Geistesgrößen seiner Zeit im Briefverkehr. So etwa mit seinen Philosophenkollegen O. F. Bollnow, K. Jaspers und H. Rickert, mit den Physikern O. Hahn und W. Heisenberg sowie dem Geschichtsphilosophen O. Spengler und dem Theologen Adolf v. Harnack. Mit dem ersten Bundespräside [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 8

    [..] Seite . . Oktober K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung Einleitend grenzt der Autor die Begriffe Vertreibung, Deportation und Zwangsumsiedlung gegeneinander ab, skizziert die Ereignisse, die in Rumänien zu diesen Phänomenen führten, um dann die Textsorte Erinnerungstexte von den fiktionalen zu unterscheiden. Erstere sind in der Wissenschaft schon vielfach erforscht worden ­ Markel nennt hier stellvertretend für viele andere Georg Weber und Renate Weber-Schlenther [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7

    [..] rovenienzfremden Schriften zu Stephan Ludwig Roths Lebensgeschichte, dessen Werk sowie gesellschaftlichem Einfluss. Folberth gilt als bedeutendster StephanLudwig-RothForscher, der unter anderem eine siebenbändige Gesamtausgabe von Schriften und Briefen Roths herausgab. Einen weiteren bedeutenden Teil des Bestandes bilden Folberths eigene belletristischen Werke: Lyrik, Erzählungen, Novellen und drei Romane in unterschiedlichen Entstehungsstufen. Für ,,Die Sanduhr rinnt" bezieh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 9

    [..] setzte ich es durch, diese auf Deutsch und Rumänisch zu halten. Nach seinem Besuch schrieb Bundespräsident Carstens mir: ,,Mit meinen herzlichen und aufrichtigen Wünschen für eine glückliche Zukunft der alten, ehrwürdigen und noch so lebendigen Schule." In einem persönlichen Brief schrieb mir der Bundespräsident Roman Herzog: ,,Das war eine denkwürdige Stunde in einer ehrwürdigen Schule! Danke!" und Präsident Johannes Rau schrieb ins Gästebuch: ,,Ich bin dankbar und beeindruc [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 6

    [..] Der Name Karl Gustav Reich markiert einen Höhepunkt in der Literaturgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Sowohl als Autor wie auch als Rezitator ist er der moderne Klassiker unter den Mundarthumoristen. Der in Hermannstadt geborene Pädagoge und Mundartdichter hat sich bis zu seinem Tod im Jahre in Gießen bleibende Verdienste erworben: Neben seiner langjährigen Lehrtätigkeit ist er bekannt als Autor erfolgreicher Mundartlyrik (,,Kut, mer lachen int!", ,,Sachsesch Spa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 2

    [..] alen wirtschaftlichen Beziehungen, vor allem chinesische Großinvestitionen in Rumänien in den Sektoren Energie, Infrastruktur und Tourismus. Als Ziel wurde eine Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit avisiert. Rumänien zeigte Interesse am geplanten Projekt ,,neue ", das den eurasischen Raum mit Milliardeninvestitionen aus China neu vernetzen soll. Briefwahlversprechen für Bei hohen Staatsbesuchen aus Rumänien in New York findet regelmäßig auch ein Ges [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 2

    [..] Seite . . August RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: ( ) -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon [..]